OCZ Powerstream Netzteil 520Watt

Sushi1976

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.03.2003
Beiträge
2.631
Ort
nähe München
Wer hat oben genanntes Netzteil in Betrieb und kann berichten
wie ist es von den Leistungswerten? stabil und Lautstärke?

Habe im Moment noch ein Tagan 380Watt wollte aber jetzt auf
dieses umsteigen. :d



Sushi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sagen wir mal so, ich hätte gerne so eins, da ich schon oft gelesen habe, dass diese sehr zuverlässig seien.
 
ich hab es :d

es ist mehr als stabil. näheres habsch dir ja schon gesagt.aber es ist laut!
 
Nur so am Rande erwähnt, aber es hat wohl auch einen Grund, warum es nicht das leiseste NT auf dem Markt ist. Schon mal drüber nachgedacht, dass es auf Grund der erhöhten bzw. anhebbaren Spannungen besser gekühlt werden muss? ;) Und dass das nicht passiv geht ist ja wohl klar.
 
Hab das OCZ 420W. Sind im moment mit die besten NT die es gibt.
Preislich nicht ganz billig, dafür kriegt man aber auch einiges. :)

Laut find ich die überhauptnicht. Hab ne Wakü und stören tut da gar nix, haben mittlere Lautstärke. :coolblue:
 
Ich hab mir vor zwei wochen auch die 520er Version geholt. Is echt klasse, hatte vorher das tagan 480er. Die spannungen brechen mir jetzt noch weniger ein. Die Lautstärke finde ich auch nich soo schlimm, da sind meine hdds lauter.
 
kannst du mal ein sound file machen
vom 480 er tagan ( hab ich nämlich auch )
und dem OCZ 520
 
Müsst ich gucken wann ich dazu komme, bin die nächsten tage kaum zu hause und hab ne menge zu tun, aber kommende woche sollte ich dazu kommen
 
nur noch die Lautstärke hält mich vom Kauf ab
und das tagan ist ja echt SILENT!
 
Also lauter ist das OCZ auf jeden fall. Aber ich finde das sich die Lautstärke noch in grenzen hällt.
 
Hat jemand das Forton 530 Watt. Soll auch ziemlich gut sein.
Adjustierbare 3,3 , 5 und 12v linien. Kannman glaub ich bis 3,7 , 6 , und 14v . Auf jeden fall kein Spannungsabfall mehr. :teufel:
 
dr pepper schrieb:
Hat jemand das Forton 530 Watt. Soll auch ziemlich gut sein.
Adjustierbare 3,3 , 5 und 12v linien. Kannman glaub ich bis 3,7 , 6 , und 14v . Auf jeden fall kein Spannungsabfall mehr. :teufel:

Ja, ich habe das Fortron 530W. Habe es aus die US kommen lassen.
Spannungen sind sehr stabil.
Powered meine 2.8 @ 3.7, 9800XT, 6 festplatten, 3 laufwerke und 7 lufter.
Die lautstärke des NT lüfter is höher als das Tagan, kann es leider nicht vergleichen mit das OCZ NT.

Hier ein screenie weil 2x Folding @ Home lauft (3.3V/5V/12V linien adjustiert) :


fortron530.jpg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh