kimble
Semiprofi
Findet der OCZ Memory Booster auch den maximalen Takt?
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Kaut dir deine Mutter das Essen vor ? :>kimble schrieb:Findet der OCZ Memory Booster auch den maximalen Takt?
//mAr schrieb:Kaut dir deine Mutter das Essen vor ? :>

//mAr schrieb:Kaut dir deine Mutter das Essen vor ? :>
aber

@OC-Zwerg naja mal sehen wenigstens brauch kein mod machen zu lassen und ich kann Vdimm auslesen was ich super finde//mAr schrieb:Naja ich erwarte von jedem mind. das er sich Artikelbeschreibung durchliest, wenn er mitreden will.
es ist nicht sogut wie nen vmod, aber signa verlängert es nicht so extrem, da es eher wie ein 3. ddr ram ist, also wenn man wie die meisten 2 module hat.OC-Zwerg schrieb:man das ding kommt ja echt früh .... jetzt wo DDR2 vor der tür steht.
Un ich weiß net ob das so gut ist den Signal weg so zuverlängern auch wenn es nur wenige mm sind
//mAr schrieb:Naja ich erwarte von jedem mind. das er sich Artikelbeschreibung durchliest, wenn er mitreden will.
naja ok, wenigstens haste es cool genommen, respekt, andere hätten das flamen angefangen.
deßhalb spiel ich mal erklärbär.
OCZ Booster Device ist dafür da die Volt des Speicher (vDimm) bis zu 3,9v hochzusetzen ohne Voltmod. Dies funktioniert nur auf bestimmten motherboards (kompatibilitätsliste) und soll angeblich sauberere Spannngen als das Motherboard selbst liefern, was ich bezweifle, auf nf7 rev 2 vtt modded schwankungen um 0.2,
Desweiteren hat es ein 2 stelliges LED um vDimm korrekt auszulesen.



gotu schrieb:Wie //mar schon sagte und dies auch mit einer Quelle belegte:
BH-5/6 sind bis 3,6V vom Hersteller der Speicherchips (Winbond) spezifiziert
![]()



gotu schrieb:@OC-Zwerg: Inwiefern wird der Signalweg verlängert? Meisnt du die Spannungsumleitung, also die -verstärkung?



! Ich höre meine EBs kurz aufschreien
und drehe etwas zurück! Die Feinjustierung ist hier wirklich noch Feinjustierung, der Regler darf nur ganz vorsichtig bewegt werden! Irgentwann bin ich dann auf 2.9V gekommen, ein Wert der für erste EB-Tests reichen sollte, damit man nicht gleich übertreibt
Memtest ist gerade bei Test 4 beschäftigt und ich möchte den Booster wieder auf 2.9V regeln, drehe an dem Regler und -BÄNG- bin wieder bei 3.6V gelandet, was mein Abit IC7 mit einem Reboot quittiert! In die falsche Richtung gedreht
! Also wieder ins Bios, dort werden wieder 2.9V angezeigt! Reboot, und wieder 3.0V! Also ganz leicht auf 2.9V geregelt und los gehts! Memtest läuft 4x kpl. durch ohne Fehler, danach wird der OCZ noch 15 Minuten nur mit Test 5 gequält, da man hier am schnellsten Fehler des RAMs quittiert bekommt! Auch hier ohne Fehler
!
! Horror! Bei den Temps leben die Teile nitt lange! Selbst 5 Min nach SysDown kann man den Riegel nicht in der Hand halten
!!! Der Booster ist ebenfalls kochend heiß


.
Der Vtt-bug könnte an den Schwankungen schuld sein, genauso am Bluescreen! Ich denke auf anderen Boards ohen vtt-bug sollte es laufen, testet es doch mal an! Das RAMs beim Übertakten heiß werden ist ja wohl jedem klar, oder? 

Mr.Mito schrieb:Welche Quelle?
Link?
Ich weiß nur das der empfohlene Vdimm Bereich bei den BH-6 @SD-Ram bei 3-3,6V liegt, max out bei 4.2V.
Beim DDR Whitepaper ist das anders.
Da geht es von 2,5-2,7 und max out bei 3,6?!, wobei da auch dabei steht, das es nicht für den Betrieb geeignet ist, also "angeblich" die Grenze des "Chips" darstellt.
Schau @Whitepaper auf der Seite in Taiwan.
Hab mir dat auch schon alles angeschaut. *g*
PS:
Die meisten BH-5 halten trotzdem problemlos 3,2V+ aus.
Wo der Unterschied bei den DDR/SD BH-6 Chips sein soll weiß ich auch net.![]()
Aber das hört sich jedenfalls stier an...
Sanbonmatsu schrieb:Temperaturen sind echt Hardcore![]()
Da empfiehlt sich der Zalman FB123 als schnelle und günstige Lösung:
. Ich habe auch diesen netten Zalman hier herum liegen und wird bei Bedarf mit einem 80mm Papst 26dBa ausgestattet. So hat man die nötigen Reserven auch bei heißen Tage und ebenfalls bei niedriger Drehzahl schöne Laufruhe.




) sind und ich denke, das würde beim Ablösen eine Sauerei geben. Da ruft der Zalman förmlich
Und halten die Powerstrips das Dingens wirklich fest und fängt das nicht an zu vibrieren? Wieviel soll man da nehmen? 4, also für jede Ecke so ein Ding? 


