OCZ FlexXLC Module Pc 9200

charly10

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.04.2007
Beiträge
122
Kann mir jemand sagen was für Chips beim OCZ FlexXLC Pc 9200 drauf sind?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich tippe auf sehr gut selektierte Micron D9GMH oder Micron D9GKX
 
Danke für die schnelle Antwort.
Also meinst Du es sind auf keinen Fall Promos drauf?
 
Frage nur weil ich die Ram schon 2 mal umtauschen musste und mittlerweile leicht verunsichert bin.
Hatte die beiden anderen Sets mit 1066MHz/4 4 4 12 am laufen 2,35V und nach ner Weile fingen sie immer an Zicken zu machen.
Mittlerweile habe ich das dritte paar drin.
Habe hier im Forum gelesen das es auch am 680er Chipsatz liegen kann,der die Ram killen soll.
ein paar ging mir im Egva 680i kaputt und das andere beim abit IN9 32 max.
Trau mich schon gar nicht mehr den Rams richtig Feuer zu geben.
 
Hi

wie äußerte sich das bei Dir ?

weil hab auch den Speicher ( 2x 1GB ) auf meinem EVGA680i auf Default Einstellungen mit empfohlenen Timings+ VDimm und bekomme dauernd Bildfehler, schon im Bios und auch im Win XP

nur 800mhz und darunter gehts immer ohne Fehler.

obwohl memtest auch bei 1150mhz keine Fehler meldet.

komischerweise gehts mal ohne Bildfehler, mal mit...
Grafikkarten sind jedefalls OK und nicht übertaktet.
Rest vom Sys (qx6700, 2x 8800gts sli, enermax Galaxy 1000, alles wassergekühlt ) ist auch mit Prime/Orthos über viele Stunden stabil

zuvor hatte ich 4gb corsair xms2 6400c4, da gabs keine Probleme..

sehr sehr nervig ...

mfg

PR1
 
tja, das frag ich mich schön langsam auch :d

hatte die Corsair schon verkauft bevor die neuen eingtroffen waren.

Blöd aber Pech wie so oft.
der MHZ Wahn hat mich gepackt und die flexXLC haben mich vom preis her sooo angelacht :d
 
@wie äußerte sich das bei Dir ?

Das erste paar lief auf dem egva 680i ca. 6 Wochen ohne Probleme dann fingen sie an rum zuzicken.
System fuhr stellenweise nicht mehr hoch nur wenn ich einen entfernte bootete es wieder,dann lief er mal wieder mit beiden so je nach Laune.Bildfehler hatte ich keine aber halt abstürze und Freezies zum Schluss Bootete er gar nicht mehr.
Also umgetauscht dann lief das System wieder wie es sollte zwischenzeitlich mit dem abit IN9 32 MAX aber nur 4 Wochen dann das gleiche Spiel von vorne.Hatte sie aber nur mit 1066Mhz laufen auf 4 4 4 12
Da hast Du recht es ist wirklich sehr nervend.
Wieder zu KM Elektronic gefahren,dieses mal wollte ich sie zurück geben und eine andere Marke (Corsair) mitnehmen.
Aber das wahr nicht möglich,konnte sie nur wieder gegen den selben Ram umtauschen.
Momentan laufen sie bei mir mit 800Mhz 4 4 4 12 wie gesagt trau mich schon gar nicht mehr die Ram richtig zu belasten,weil ich keinen Nerv habe andauernd die Ram umzutauschen.
Hatte für mein erstes Set noch 509 Euro bezahlt(bitte nicht Lachen ich wahr so doof)und wenn ich mir den wahnsinns Preissverfall in der kurzen Zeit ansehe,mache ich mir schon irgendwie gedanken.
Preissverfall ist normal aber in der grössenordnung.? mittlerweile griegt man sie für 279 Euro
Aber wie gesagt vielleicht liegt es auch am Chisatz oder was weiss ich.
Habe den gleichen CPU und Chipsatz wie Du SLI ebenfalls, vielleicht liegt es auch an dem.

lg



.
 
hört sich nicht gut an.

hab im evga Forum gelesen das auf dem Mobo sehr viele Speicher Riegel kaputt gehen ab 2.4v VDimm.

Die meinen aber das nicht das EVGA bzw der 680i Chipsatzt Schuld ist und gerade mit den Speicherherstellern Kontakt haben um das Prob zu identifizieren.

Bleibe deshalb bei max 2.35v .
komischerweise hab ich seit dem ersten Post oben keine Grafikfehler mehr gehabt.
hab nur den TREF Wert von empfohlenen 3.9 auf 7,irgendwas gestellt und der Speicher rennt derzeit 1200mhz 5-5-5-18 2T 2.35v stabil ( 5 memtestdurchläufe)

lol, ich weis nimma was ich sagen soll, hoffe es bleibt zumidest so.
obwohl 1066 mit 4-4-4-12 wärn nicht schlecht.....spielts aber mit 2.35v nicht stabil.

Ich hab ja schon die neue Version mit D00 Platine mit Quadcore Fix (450fsb gehen da jetzt mit qx6700) von dem Mobo. Der Fehler war aber letzte Woche am "alten" Board auch genau so.

Der Preisverfall ist EXTREM, warum kann ich nicht sagen.
(glaub aber um ~500€ hat sich der nicht so gut verkauft )
Die 279€ die der FlexXLC9200 jetzt kostet ist gegenüber CorsairDominator fast geschenkt...
(von denen gehen auch viele kaputt, also nix bessere Qualität weil teurer )

wollte eigentlich noch ein 2tes Paar kaufen.
hab da aber jetzt bedenken auch wenns sehr Günstig sind..

blöde Sache und hoffe es findet sich noch ein Grund warums so spinnen und eingehen obwohl 2.5v ohne Garantieverlust erlaubt wären.

mfg

PR1
 
Meine Theorie!
Ich denke eigentlich gleich wie in dem Bericht hier aus dem Forum.
Das uns 800er Ram für 1150er Ram verkauft wird und die mehrleistung nur über die Volts rausgeholt wird.
Das machen die Rams eben eine Weile mit und dann ist Schluss.
So wie wenn Du 800er Ram kaufst und denen dann 2,4V gibst,wo 2,1 vorgegeben sind.
lg
 
so ists eh. extrem selektiert hald

nur würde ich erwarten wenn die als 1150 2.35-2.4v +5% angeboten werden auch länger so laufen ohne einzugehen.

auch wenn der Hersteller lebenslange Garantie gibt hab ich nicht Lust bei jedem defekt 2-3 Wochen oder länger auf Austausch zu warten...

naja, das 2te Set lass ich mal und hol mir demnächst was anderes "normales"...falls wieder anfangen zu zicken.

will das das PC Klump läuft und nicht dauernd herumpfuschen wegen Fehlersuche.

mfg
PR1
 
Das denke ich nicht.

Die OC-RAM Assembler würden dieses Risiko nicht eingehen, wenn sie nicht ausführliche Tests gemacht hätten. Wenn bei OCZ bald 80% der Speicher zur RMA zurückkämen wäre das ein finanzielles Fiasko, was sie bestimmt vorher durch ausführliche Tests weitestgehend ausgeschlossen haben.

Kritisch sehe ich z.B. die Boardhersteller. Was real an Spannung rausgeht, weiß kaum jemand und so kann es passieren, dass man noch akzeptable 2.3 V einstellt und vielleicht schon 2.4 V rauskommen.
 
@Kritisch sehe ich z.B. die Boardhersteller.
Ja klar das ist auch eine Alternative,aber ganz egal an was es liegt sind wir wieder die Tester für irgendwelche hersteller und haben den Frust und die rennerei.
Finde es genauso übel mit den neuen Mainboards wie unfertig die auf den Markt gebracht werden.
lg
 
Hi,

wir empfehlen, auf 680i Boards nicht mehr als 2,35V einzustellen.

Ich kann euch versichern, dass unsere Produkte - natürlich und gerade unser Flagschiff, die 9200er Flex - mit größter Sorgfalt selektiert und getestet werden.
 
Danke für die Info.

bleibe dann wie gesagt bei 2.35v Max.
und im Moment läuft alles wie es soll...

nur wenn ich den TREF von 7.8 auf die für den 680i Chipsatz empfohlenen 3.9 einstelle gibts Probleme..

aber egal..

somit hat sich das Mail an Dich NicoOCZ vorerst erledigt.

trotzdem Danke.

mfg
PR1
 
@Nico
Ok Nico dann versuch ich es nochmal.
Bei mir laufen sie mit 1066Mhz 2,35V und 4. 4. 4. 12 oder soll ich sie auf 5. 5. 5. 18 laufen lassen.
Können schärfere Timings ein Grund sein das die Ram kaputt gehen?
lg
 
Mit schärferen Timings wird es höchstens instabil. Soweit ich weiß, kann man damit keine bleibenden Schäden verursachen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh