OCZ DDR Booster

Heimatloser

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
19.09.2004
Beiträge
1.159
Wer hat das Teil auf einem Athlon64 Board am laufen ?

Ist egal ob 754er oder 939er.

Hatte mir das Teil gekauft, weil vor einigen Monaten hier einer meinte das Ding würde 100% auf seinem Nforce2 Abit AN7 laufen - inklusive Dualchannel !

Das Board hatte auch tatsächlich bis zu 3.47 Volt angezeigt.

War aber als ich mal mit dem Meßgerät ran bin so, daß die Spannung tatsächlich nur in dem Slot in dem der Booster selber drinsteckte die Spannung so hoch war. :fresse:

Naja Hauptsache derjenige glaubt das Ding läuft bei ihm.

Glaube versetzt bekanntlich Berge - und bringt wohl auch Rams zum laufen. :hmm:

Egal - bei wem funzt das Teil mit einem Athlon64 ?

DerHeimatlose
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Liste liegt dem Booster ja auch bei - die wird aber wohl net mehr gepflegt.

Ich hatte neulich mal in einem englischsprachigen Forum gelesen, daß es auch diverse neuere Boards gibt wo das Ding funzt die nicht in der Liste stehen.

Leider finde ich das nicht mehr.

Deshalb hier der Thread um etwas genaueres zu erfahren mit genauen Boardbezeichnungen.

DerHeimatlose
 
ich halte persönlich nicht viel vom booster. hatte ihn auf nen nf7-s und nem msi neo2 am laufen gehabt und beide male waren die spannungen sehr instabil (obwohl rev2), besonders unter last. ausserdem wird das ding verdammt heiss. es gibt viele sockel 939 boards die genug vdimm bieten. ich würde die finger davon lassen!
 
Ei ich hab den doch schon....

Und bei meinem gibts keine abnormal großen Schwankungen mehr sobald er warm ist.

Also die Damen und Herren bitte weiter posten.

DerHeimatlose
 
um welches board geht es dir denn explizit?

teilweise sind wurden getestete boards von ocz nicht in die liste eingetragen, weil sie nen 24pin atx-stecker verlangen und der booster ja noch die alte 20pin variante hat. das lässt sich zwar alles umgehen, aber die gehen da wohl auf nummer sicher :)
 
Ja also für mich wäre ein Board mit AGP und 939er Sockel interressant.

Das Asrock DUAL-SATA2 wäre z.B. das Optimum.

Das hätte alles was ich brauche nur zu wenig VDimm.

Mit dem Booster wäre es fast perfekt.

Aber von Biostar gibts auch eines was OK wäre.

Das hat mehr OC-Möglichkeiten aber auch zu wenig VDimm und der AGP ist nur über PCI angebunden.

Das mit dem langsammen AGP-Port wäre net so wild, aber mehr Volt auf den Ramsockeln (eben durch den Booster falls es läuft) bräuchte ich schon.

Mich interressiert halt eigentlich von jedem der so nen Booster am laufen hat was er so für Erfahrungen damit gemacht hat.

DerHeimatlose

PS: Das werden eh recht wenige sein....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat mehr OC-Möglichkeiten aber auch zu wenig VDimm und der AGP ist nur über PCI angebunden.

Achso ... natürlich ... ;) AGP ist über PCI angebunden ...... :lol:


Egal ... wenn Du den Booster wirklich sinnig verwenden willst, wirst Du früher oder später um nen Droop Mod nicht herumkommen. Die Dinger sind ALLE dafür bekannt die Spannungen nicht stabil halten zu können. Quasi alles was über 3.3/3.4 Volt ist kann man mit dem Teil zwar benutzen, muss aber mit starken Schwankungen rechnen unter Last.
Dazu werden die Dinger auch noch schweineheiss .....

Empfehlenswerter wäre der "DDR Maximizer" .. aber da Du den Booster schon hast .... er funktionierte bei mir einwandfrei auf :
MSI K8T Neo2 / MSI K8N Neo2 / DFI NF3 Ultra-D
 
Ich weiß zwar nicht was es darüber zu lachen gibt wenn der AGP Port über den PCI Bus angebunden ist, weil das ja bis auf beim Asrock ja leider bisher die Regel ist, aber Hauptsache Du hast Deinen Spaß.

Ach ja und laß es einfach ab jetzt auf Fragen von mir zu antworten.

Ich stehe nicht auf Typen die bei jedem zweiten Posting einen dumm anmachen oder einfach nur blöde Bemerkungen von sich geben.

Du hast es zwar in kurzer Zeit geschafft hier im Forum allen im Gedächtnis zu bleiben, aber die Art wie Du das machst ist nicht mein Fall.

Geh mir einfach - bitte - aus dem Weg.

Und ja - auch auf dieses Posting hier will ich keine auch noch so rethorisch exzelente Antwort erhalten.

Kneif einfach mal die Backen zusammen.

Es braucht zwar Übung - aber es geht.:bigok:

DerHeimatlose
 
^^ Wieder ein überflüssiger Post von Dir mehr ... aber naja wenn man sein Hirn beim scheissen verloren hat ist das nicht verwunderlich.

Das einzige 939er Board von Biostar mit AGP welches ich kenne hat den NF3 250 BG CHipsatz und da ist AGP direkt an den Chipsatz angebunden.

Wenn Du solche technischen Aussagen machst, dann solltest Du auch die GENAUE Mainboardbezeichnung nennen, auf die sich die Aussage bezieht.
Da Du das nicht gemacht hast lach ich Dich halt aus ... und es ist ziemlich lächerlich, wenn Du in Deinem Alter bei nur 7 Worten, die in Bezug auf Deine ungenauen Aussagen stehen, direkt so persönlich wirst ;)

Und in Bezug auf den DDR-Booster ... mach den Droop Mod für das Teil und sieh zu dass Du die Spannugnswandler gut kühlst, dann wird das schon was.
 
kauf dir lieber nen DFI NF3 oder langen 3.1V net für deine OC-Versuche^^ denn mit dem asrock glaub ich wirst de mit oc net sooo viel Erfolg haben :d PS. der Booster soll auf dem DFI bis 3,6 funktionieren ;)
 
hey leute, immer ruhig bleiben! beleidigungen helfen hier niemandem weiter. dieser umgangston gefällt mir nicht...

hab ich mich verständlich ausgedrückt?
 
zealot`grr schrieb:
hey leute, immer ruhig bleiben! beleidigungen helfen hier niemandem weiter. dieser umgangston gefällt mir nicht...

hab ich mich verständlich ausgedrückt?


Ich hoffe mal das Du mich damit nicht meinst, denn mein Text war einwandfrei.

Ich möchte lediglich in Zukunft keine Bemerkungen mehr von dem Mitglied zu meinen Postings und ich denke ich habe das ohne Beleidigungen klar gemacht.

Wenn jemand bei normalen Andeutungen nicht versteht, daß man ihm aus dem Weg gehen möchte muß man es leider etwas deutlicher schreiben.

Ich werde mir aber nicht den Schuh anziehen lassen ich würde hier stänkern, nur weil ein Moderator das geschriebene nicht differenziert betrachten will.

Ich gehe jetzt aber mal im positiven davon aus, daß die Verallgemeinerung im Text darauf abzielten das im ganzen Forum ein ruhiger Umgangston gewünscht wird.

Ich bin nämlich immer bei allem ruhig und ein wenig Humor ist mir noch am liebsten.

Außer jemand behauptet ich wäre nicht ruhig - dann werde ich nämlich wild..... :shot: :haha:

DerHeimatlose
 
Göttlich. Vorallem in anbetracht, dass Heimatloser vollkommen recht hat. Selbstverständlich gibt es von Biostar ein Board, bei dem AGP über PCI angebunden ist: http://www.biostar.com.tw/products/mainboard/board.php?name=NF4ST-A9
Es gab auch schon von MSI ein ähnlich aufgebautes Board, allerdings für S754: K8N Neo3 genannt.

Zum DualSata2:
In der Faq http://www.ocworkbench.com/ocwb/ultimatebb.php?/topic/30/5271.html wird davon berichtet, dass der OCZ Booster bis 3,5VDimm wohl einwandfrei funktioniert. Auch ein VDimm Mod ist wohl bis 3,1V möglich.

Der OCZ Booster sollte also auf dem DualSata2 funktionieren, ansonsten halte ich es für Dein vorhaben für das am besten geignete Board.
 
@ heimatloser
Habe den Bosster bei mir im Asrock Dual-Sata ausprobiert. Da ich aber Corsair XMS3200C2 V4.3 habe, habe ich nur mit 2.8 V getestet. Mit dieser leicht höheren Spannung kam ich von 245MHz auf stabile 255MHz. Mehr war mit meinem Opteron 146 (0546-VPMW) nicht drin. Auch mit Speicherteiler wollte er nicht höher laufen.
Grundsätzlich funktioniert der Booster wohl auf dem Board.
 
Hey Geil !

Das waren genau die Angaben die ich brauchte.

Hat sich also doch mal gelohnt zu warten und das Thema "hochzupushen".

Danke @Kinslayer + ollo. :wink:

DerHeimatlose
 
Kinslayer schrieb:
Göttlich. Vorallem in anbetracht, dass Heimatloser vollkommen recht hat. Selbstverständlich gibt es von Biostar ein Board, bei dem AGP über PCI angebunden ist: http://www.biostar.com.tw/products/mainboard/board.php?name=NF4ST-A9
Es gab auch schon von MSI ein ähnlich aufgebautes Board, allerdings für S754: K8N Neo3 genannt.

Zum DualSata2:
In der Faq http://www.ocworkbench.com/ocwb/ultimatebb.php?/topic/30/5271.html wird davon berichtet, dass der OCZ Booster bis 3,5VDimm wohl einwandfrei funktioniert. Auch ein VDimm Mod ist wohl bis 3,1V möglich.

Der OCZ Booster sollte also auf dem DualSata2 funktionieren, ansonsten halte ich es für Dein vorhaben für das am besten geignete Board.

^^
Weisst Du .. es ist eine Sache wenn Mr. Ohne Heimat von IRGENDWELCHEN Boards spricht, wo AGP über PCI angebunden ist. Es ist aber ne andere Sache wenn er NICHT genau sagt welche Boards er meint. Das einzige Biostar mit AGP welches ich auf die schnelle gefunden habe (und welches ich kaufen würde) ist halt mit NF3 250gb Chipsatz. Und da ist es nunmal nicht so wie Mr. ohne Heimat das darstellt.

Alos wenn man schon mit technischen Gegebenheiten rumwirft, sollte man auch GENAUE Angaben machen, auf welche Boards sich die beziehen. FAKT!
Und wenn man das nicht macht, muss man auch damit rechnen das andere User lachen ;) FAKT :d Und mehr hab ich nicht gemacht. Wenn der Heimatlose dann direkt auf die Palme geht ist das nicht mein Problem. Er kann mir nicht verbieten in nem öffentlichen Forum meine Meinung zu posten.

Zum DDR Booster habe ich meine Meinung geschrieben, und auch was hilfreiches zum Droop Mod gepostet.


Wenn er mir aus dem Weg gehen will .... mir egal .. gibt ja die Ignore Liste. Kann er mich drauf setzen und schon hat er seine Ruhe :p :d :shot:
 
Narf, ist doch eich auch egal^^ Du kanntest das Board halt nicht, hättest es eventuell etwas netter ausdrücken können ;) , jetzt kennst Du es, und bist um das wissen eines (kompletten müll)boards reicher^^

Deine tipps waren allerdings durchaus wertvoll, stimmt schon. Den DropMod würde ich @Heimatloser auch empfehlen, falls knowhow und können vorhanden. der OCZ Booster neigt sons sehr gerne mal zu Schwankungen....

Also, der Thread war zur Abwechslung mal mit einem positiven Endergebnis, und wir können uns eich alle wieder "ausstehen", würde ich mal sagen ;)

@Heimatloser OCWorkshop würde ich btw allgemein sehr empfehlen, wenn Du Dir das DualSata2 anschafft. Die typen da sind praktisch die Gurus auf dem gebiet Asrock, da gibs dann auch Modded Bios etc. Und ansonsten...Tjo, dass ich für dein Vorhaben eich nur das DualSata2 als wirklich brauchbar empfinde, hab ich ja schon geschrieben^^ Die nötige Ram Spannung kommt dann auf jeden fall durch den Booster, und ansonsten ist das Board mit der richtigen Bios Version durchaus zu ordentlichen OCs fähig, gibs auch ergebnislisten@OCWorkshop.

Edit:
Muh-Q, was ist eich ein DDR Maximizer? Konkurrenzprodukt zum OCZ Booster? Würde mich durchaus mal interessieren, der name klingt irgendwie interessant :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh