OCZ bald mit DDR2 800

Don

[printed]-Redakteur, Tweety
Thread Starter
Mitglied seit
15.11.2002
Beiträge
27.877
Siehe unsere News:

Als wohl erster Hersteller wird OCZ mit DDR2 800 Speicher aufwarten können. Auf einem DFI i915 Sample konnten 766 MHz DDR2 SDRAM DIMM Module auf 793 MHz mit 4-5-5-15 betrieben werden. Laut OCZ sei nun der Schritt zu DDR2 800 SDRAM DIMM Modulen nicht mehr weit. Derzeit hat man bereits DDR2 PC2-4200 (DDR2-533 SDRAM) Platinum der Enhanced Bandwidth Serie, DDR2 PC2-5400 (DDR2-667) der Performance Serie und DDR2 PC-4200 (DDR2-533 SDRAM DIMM)der Value Serie auf dem Markt.

793Mhz-4-5-5-15.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ddr2 ist immernoch zu langsam.
erst mit ddr2 1000 wird sich das ändern :>
 
4-5-5-15

geile timings :fresse:
 
@Burnout: Dachte du wärst DDR2-Fanboy :fresse: Da musst du dich doch mit den Timings abfinden ... Ansonsten hat´s wirklich erst Sinn wenn man den 1GHz-Bereich knackt :rolleyes:
 
Gibt es eigentlich einen Punkt ab dem der Speicherdurchsatz so groß sein kann, dass lahme timings quasi egal sind? Oder ist das eher ein theoretische Frage?
 
Sanbonmatsu schrieb:
Gibt es eigentlich einen Punkt ab dem der Speicherdurchsatz so groß sein kann, dass lahme timings quasi egal sind? Oder ist das eher ein theoretische Frage?
der durchsatz hängt ja auch teilweise von den timings ab... ausserdem lässt sich beides nicht vergleichen. es gibt programme die brauchen einfach viel bandbreite wenn sie viele Sachen wegschreiben/lesen müssen... andere sachen wiedderrum haben lieber bessere Timings, weil sie eben sehr schnell den zugriff brauchen
 
also ich finde DDR 800 schon geil
aber würde DDR2 mit 1066 MHz viel geiler finden!

Dazu noch den doppelten FSB also 2133 aber dann hatl dual ddr2
dann bricht die bude zusammen

Was nützt der schnellste speicher wennd er FSB endlich nicht angehoben wird?
 
Ich Zitiere mich mal selber aus dem "News-Comment" ;)

Und was nützt die überschüssige Bandbreite? Bei nem 3:4 Verhältnis macht es nicht viel Sinn, da hier die Bandbreite des FSB limitiert. Ist wie beim "ollen" A-XP und Dualchannel. Da hatte man zwar minimal Perfomanceforteile gegenüber Single-Channel, aber auf die theoretischen 6,4GB/s ist man nichtmal annährend gekommen. Die sollen besser gescheite Timings bei 266Mhz (DDr2-533) hinbekommen.
 
ich weiss so auf ein schlag den fsb zu verdoppeln
ist ein bisschen übertrieben
aber es würde die akzeptanz zu ddr2 und die leistung erheblich steigern!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh