OCZ 8500 sli epp auf 780i ... ram will nicht die 1066 machen

moredread

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.05.2006
Beiträge
827
Ort
Berlin
Guten Morgen und eine angenehme Woche zusammen

Hier erstmal die basis angaben über mein sys usw.

Ram: OCZ2N1066SR2GK
Modulgröße und Größe des RAM Kits: 4x1024 (2x1024 DC kit x2)
CPU Modell und Geschwindigkeit: Q9450 @ 2,66
multiplikator ist x8 / fsb ist 333 (auto)
Mainboard und Revision: nForce 780i SLI 775 A1 Version
Mainboard BIOS Version: P04
Grafikkarte / Video card: 2x8800GTX (nur eine aktiv da keine bridge)
Netzteil Marke, Modell und Watt: Coba Nitrox 750W
Betriebssystem: Win Vista Ultimate x64 sp1
Prozessor- und Systemkühlung: wasserkühlung = Mora2pro;LaingUltra;gpu-x²;swiftechGT;4x120er gehäuselüfter für ram und mobo
CPU- und Systemtemperaturen: CPU : 35-55 | sys 40-50

Ich habe hier zwei 2x1024 dual channel kits des 8500er sli rdy epp ram die komischerweise konstant auf 800 anstelle von 1066 mhz laufen. Stelle ich sli 0%cpu oc an gehen sie zwar auf die vorgesehenen 1066 das sys ist aber so instabil das es noch vor dem win boot abschmiert und mich dann nach einem neustart auffordert die mhz wieder zu entschärfen.

Während der win installation und dem danachfolgenden patchen und updaten hatte ich den sli ram dissabled, erst nachdem ich alles draufgespielt habe, aktuelle treiber usw. habe ich den sli rdy ram aktiviert indem ich ihn auf auf expert gestellt habe, fsb und ram auf unlinked und 1066 qdr bei 400 fsb eingestellt um die cpu auf 3,2 zu bekommen und den ram auf den vorgesehenen mhz laufen zu lassen, was auch problemlos ging ... jedenfalls kurz, habe dann voltage für fsb, core und ram angehoben (ram auf 2,1) sys lief kurz dann kam der krasse absturz und diesmal hat das sys nicht von selbst gestartet, stat dessen nur ein hartet piepton.

habe dann jeden ram riegel einzeln probiert und siehe da, einer hat den geist aufgegeben, sobalt er drin ist kommt nur der besagte piepton. So nun hatte ich mein erstes 2gb kit ram RMA rdy gemacht ich warte da halt nur noch auf die endgültigen shipping bedingungen ... hoffentlich kommen die bald, sonst muss ich mir neuen stuff besorgen

jetzt habe ich also nur noch zwei 1024 riegel im sys, und nach etwas lesen auch rausgefunden warum die vier 1024er mit dem 780i nicht auf 1066 laufen (die sde für 1066 ist nicht in der epp, neues bios oder ram neu beschreiben soll helfen, ich habe das neue bios draufgehauen)

mein problem ist das ich die 2gb auch nicht auf die vorgesehenen 1066 bekomme ... habe diverse tests mit memtest (nicht x86) OCCT und prime95 laufen lassen, cpu ist absolut ok, der ram auch, das board macht auch keine zicken (soweit ich das beurteilen kann) also woran kann es noch liegen?

bitte helft ...

edit: habe natürlich auch nb spannung angehoben, habs nur vergessen reinzuschreiben
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist zwar nicht gerade hilfreich, aber wieso nimmst du nicht einfach den optimalen Speicherteiler von 1:1 FSB:RAM-Takt?
 
Auch bei unlinked benötigt das Board erstmal einen akzeptablen Ramteiler. Den must du treffen bzw. errechnen. Dem Speicher dann aber die CL-Werte vorzugeben endet in einer Zufalls-ausprobier-Orgie mit meiner Meinung nach wenig Erfolg.

Einfacher Fall, gehen wir erstmal von 1:1 aus. D.h. wenn du Ramtakt von 1066 erzwingst, ist der FSB schon bei (533 nämlich 1066:2). Was sicher kein Quad mitmacht, der würde dann auch schon mit 4264mhz laufen.

Versuchst du jetzt aber den Ramteiler z.B. 3:2 oder so genau zu treffen, dann hängt es vom Speicher ab ob CL5 oder CL4 laufen. Die Speicher unterliegen aber extremer Streuung, so das Sie meist nur mit Auto laufen.

Du kannst natürlich auf linked gehen und einen geeigneten Ramteiler vorgeben, dann hast du schomal die Probleme nicht. Wie du es drehst und wendest - die 1066 für den Ram MÜSSEN nicht erreicht werden, jedenfalls wenn Sie erreicht werden - dann meist mit schlechteren Timmings (CL-Werten) und mit 800 läuft auch 1066Speicher korrekt. Schlieslich ist der Speicher damals für FSB 266 gebaut worden und 333 bzw. 400 macht er doch. Luft nach oben müsste auch sein.

Selbst hab ich DDR800 und der läuft auf 356mhz (also quasi DDR_712) (q6600, 9x356 FSB 1424 in 1:1). Nimm also lieber einen 1:1 Teiler und drossel den Ram, damit kommst du schneller ans Ziel als tausend Kombinationen auszuprobieren.
 
Bei 2*2GB oder 4*1GB geht die erreichbare Mhz Zahl deutlich runter.

Um stabil 1066Mhz am Speicher zu erreichen, solltest du den TRFC Wert an deinem Board möglichst hoch einstellen - wenn möglich >50
 
das problem ist das ich selbst mit 2x1gb die 1066 nicht erreiche also das problem mit dem TRFC wert garnicht auftauchen sollte.

ich kriege den speicher nicht stabil bei 1066 obwohl das die standart mhz sind, selbst wenn ich die cpu ganz aussen vor lasse ... also im BIOS cpu0oc einstelle, fsb ist dann 333 während der speicher sich eigendlich selbst auf die 1066 bringen sollte, macht er auch, soweit funktioniert das sli rdy epp zeugs, nur n stabiler betrieb ist irgendwie nicht drinn. werd noch mal manuele einstellungen versuchen wie spelli angeführt hat.
 
Hast du bei der NB die Spannung schon ein wenig angehoben und unterstützen alle vier RAM-Steckplätze deines Boards Epp?Bei meinem 790i zB. unterstützen nur zwei Steckplätze Epp.
 
also nb spannung habe ich natürlich auch angehoben, nur vergessen reinzuschreiben ... das mit den steckplätzen werd ich mal ausprobieren, auch wenn es absolut hirnrissig von den board hersteller wäre oder nicht?
 
das problem ist 1333 FSB CPU mit 1066 RAM !
hatte hier folgendes Szenario:
XFX 780i Board mit E6550 ->2x DC Fehler bei Memtest, DC OK, SC Fehler bei Memtest
XFX 780i Board mit Q6600 ->2x DC OK, DC OK, SC OK

bin auch nur darauf gekommen weil ich nen tipp aus der technik eines großen Retailers bekommen habe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh