Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
OCZ 1066 SLI ready läuft nur noch mit 667 MHz stabil
Hab seit einigen Tagen Probleme mit meinem Speicher. Mein System war übertaktet und der Speicher lief mit 1081 MHz stabil und nun auf einmal spinnt irgendwas rum (sporadisch Bluescreens). Alles was übertaktet war hab ich wieder auf standard gestellt, doch leider lässt sich der Speicher nicht mehr mit 1066 MHz betreiben, erst mit 667 MHz bootet mein PC wieder und memtest86+ läuft auch ohne Probleme. Leider weis ich nicht ob das Mobo oder der Speicher nen Treffer weg hat.
Möchte gerne wissen ob der RAM (was weniger schlimm wäre) oder die Speicherbänke des Mobos defekt sind.
Gruß
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eleganteste Lösung wäre wenn du die Möglichkeit zu einem Test auf einem anderen Board oder System hättest- aber erst würde ich mal einen ClearCMOS machen oder zumindest die optimized defaults laden um zu sehen ob sich damit alles einrenkt falls noch nicht versucht
Gruß
Ach danke, daran hab ich vor lauter Aufregeung gar nicht gedacht.
Wenn das nicht hilft, werd es gleich probieren, bekomm ich morgen von nen Kumpel anderen RAM, damit ich wenigsten dann weis ob das Mobo defekt ist.
Hoffe nur das mein mein Mobo noch ganz ist.
Also durch cmosclear und Batterie entfernen konnte ich ihn wenigstens zum booten mit 1066 MHz bewegen aber bei Memtest bringt er immer zwischen Test 4 und 7 massig Fehler, mal 13 aber auch mal über 10000.
Das selbe passiert auch wenn ich nur 800 MHz einstelle, erst mit 667 MHz kommen keine Fehler mehr.
Das mit den einzeln testen hab ich auch schon probiert, bloß irgendwie kann ich da keine Logik entdecken da die Fehler mal da und mal da auftauchen.
Werd mir dann erstmal anderen Speicher besorgen und schauen ob der normal läuft.
@mgr R.O.G.: die PCBs sind grün, gibt es denn von denen auch schwarze?
ist dein board mit 4x1 gb komplett bestückt? hab schon oft gelesen das viele boards spinnen wenn sie alle slots belegt haben. lösung wäre vll auf 2x2 gb umzusteigen!
Durch den Einzeltest wird eben ausgeschlossen das es an der Vollbestückung liegt, und falls nur ein oder zwei Riegel defekt sind dann findet man diese dadurch. Kann als letzte Möglichkeit nur empfehelen den Ram in einem anderen System zu testen, wenn nicht alle Riegel plötzlich defekt sein sollten wie du eben schreibst(immer tauchen mal da und da Fehler auf) drängt sich der Gedanke auf das es am Board liegt- aber das wirst du ja dann sehen wenn du es mit dem anderen Ram testest
Gruß
So, hab jetzt herausgefunden woran es lag:
1. lag der Kühler der NB nicht richtig auf bzw. hab ich zu wenig Wlp benutzt und dadurch wurde das System instabil durch die Wärme
2. ist wahrscheinlich ein Speicherkit defekt, zumindest einer der 2 Riegel funzt überhaupt nicht mehr (kein boot)
An der Vollbestückung kanns nicht liegen da es vorher ohne Probleme so lief.
Jetzt läuft das System erstmal nur mit 2 Gb RAM aber Hauptsache es läuft.
schwarz = neue Revision (2,1V) -> andere Chips druff (k.a. welche)
Ich habe ein altes Kit, was damals vor ~ 2Jahren 222Euronen kostete, war gerade "günstig", da im Angebot (sonst 379Euronen) .
Vor einem Jahr noch eins dazugeholt für 90Euronen. Unterschied: schwarzes PCB und nur noch mit 2,1V angegeben. Zum Glück laufen aber beide auch mit 2,1V und Cl5 bei 1066MHz sehr gut zusammen .
Schaut wohl bei dir so aus als wäre ein Kit R.I.P. Bin dann mal gespannt welche Revision du aus RMA zurückbekommst...
Das kann man so nicht sagen, die PCB Farbe mag in Verbindung mit dem Aufkleber ne Tendenz angeben, welche Chips drauf sind, aber mehr nicht. Es gibt sowohl welche mit schwarzem als auch welche mit grünem PCB auf denen D9G sind und auch grüne mit nicht D9G. Wo 2,1V auf dem Aufkleber stehen, kann man wohl sicher sagen, dass keine drauf sind, aber wenn nichts da steht, sind's nicht automatisch Microns...
@mgr R.O.G.: Mit der RMA an OCZ werd ich erstmal warten, da ich noch Speicher von MF bekommen müsste. Hatte dort G.skill PI 1000 MHz bestellt die ich aber wegen einen Defekt wieder eingeschickt hatte (das war vor der Geschichte hier) und nun warte ich ob die mir ein neues Kit schicken oder mir das Geld zurücküberweisen.
Wenn dem so wäre mit der neuen Rev. dann würde ich das nicht so toll finden, dann hätte ich ja ein Kit alte Rev. und ein Kit neue Rev. Wenn dann muss alles gleich sein (alles alt o. alles neu).
@shinobi44: Nee, hab kein anderes Board hier zum testen, läuft ja auch erstmal alles soweit.
@Wishes: Bei mir steht nix von der Voltzahl auf den Aufklebern, nur die Latenzen.
Das einzige was jetzt noch komisch ist, das Speicherkit, was noch läuft, rennt nur noch mit 1066 MHz und drüber wenn ich wieder alles übertakte. Wenn ich 900, 950 o. 1000 MHz einstelle gibt es keinen Boot.
So, gestern ist mein neuer RAM gekommen, hab ihn gleich getestet. Leider musste ich feststellen das doch das Mainboard defekt ist. Der RAM läuft problemlos in den letzten beiden Speicherbänken egal welchen Takt ich einstelle aber sobald ich ihn, mit den gleichen Einstellungen, in die ersten beiden steck gibt es freezes o. Fehler in Memtest.
Hab mir nun ein neues Board bestellt und hoffe damit wird alles wieder gut.
Das mit der RMA ist so ne Sache, bei ASUS steht das man es über seinen Händler machen soll und bei meinem Händler um die Ecke, wo ich es gekauft habe, dauert sowas schonmal bis zu 8 wochen.
Warum kann man das nicht direkt an ASUS schicken, da würde es vllt. schneller gehen.
Außerdem ist doch meine Garantie eh wech da ich ja ne Wakü druffgehauen hab.
Dein Händler wird (wenn überhaupt) das Board mal kurz antesten und dann ebenso zu Asus in RMA geben. Das kann dann leider 4-8 Wochen dauern bis du es wieder bekommst.
Innerhalb der 2 Jährigen Gewährleistung muss man sich halt immer an den Händler wenden, danach an Asus. Ausnahme: den Händler gibts net mehr wegen Pleitegeier o.ä.
Kannst ja mal alles zurückbauen in Urzustand quasi .
Gestern kam mein neues Board (GB EP45-UD3R), kann einfach net so lange warten, außerdem wollt ich eh mal nen neuen Chipsatz haben.
Das ASUS Board werd ich aber trotzdem meinen Händler geben, dann hab ich wenigstens ein Ersatzboard für Notfälle (die treten bei mir häufiger auf).