[Kaufberatung] OC Rechner für 300-450€

CreepingPech

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.05.2008
Beiträge
4
Hi

Da mir vor ein paar Tagen mein altes Schätzchen um die Ohren geflogen ist, bin ich auf der Suche nach einem neuen günstigen, aber leistungsstarken Rechner. Da ich aufjedenfal, jedenfalls die CPU, übertakten möchte, sollte das System auch gut ocbar sein.

Netzteil (350W) und noch ein paar gute IDE Festplatten hab ich noch hier rumfliegen. Ansonsten bräuchte ich alles andere neu!

Nutzen würde ich das System meist um neue MMOs und ein paar neuere Games zu zocken (muss kein Crysis@High sein) wie jetzt zum Beispiel Age of Conan. Für alle anderen Games hab ich eine Xbox.
Preisrahmen liegt bei so 300-450€


Wäre echt dankbar, wenn ihr mir dabei helfen würdet, etwas passendes zu finden.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn dir der kühler zu teuer sein sollte gäbe es noch den Scythe Mugen oder Xigmatek beide um 30€



oder


 
Zuletzt bearbeitet:
als cpu-kühler besser nen scythe mugen (20€ günstiger) sonnst kannst dus so lassen :)
 
Ja, ist ein schönes System von iN.

Nur noch ein paar Kleinigkeiten: Ein P35-Board hat kann nur zwei IDE-Geräte verwalten. Bei zwei Festplatten würde also auf jeden Fall noch ein SATA-Brenner dazu kommen.

Was mich noch irritiert: Das alte "Schätzchen" ist ihm um die Ohren geflogen. Ein 350W ist vorhanden.
Ihr versteht schon auf was ich hinaus will...:)
 
jop da hat Utila schon rech
es setzt auf jeden fall voraus das du ein wertiges netzteil besitzt und kein no name.
 
Das Netzteil ist von Aopen und noch nirgends verbaut worden, sollte doch reichen mh?
 
Ich dachte es hätte vielleicht was mit dem "um die Ohren geflogen" zu tun.

Hast du einen Link?
 
Mh dann sagt mal nen vernünftiges Netzteil, landet das Aopen Teil halt bei ebay!
 
seasonic s12 430W ist nen gutes Netzteil! Sollte für dein System reichen. Ansonsten Corsair HX520
 
das netzteil von aopen müsste doch eigentlich ausreichen, wenn es das in dem link ist...
 
nicht die gewinkelten sata-stecker wegen der dualslot grafikkarte vergessen ;)

die tage werde ich mal bilder von meinem system mit einer elitegroupe 8800gt machen, sobald die karte verbaut wird.
 
Das scheint das Fortron FSP350-60PN zu sein (Fortron hat zumindest früher immer Aopen beliefert). Wirkungsgrad nach THG vor vier Jahren: 65%...

Wenns ins Budge passt hol dir lieber das oben verlinkte Enermax, da bist du auf der sicheren Seite.
 
Kauf dir lieber ein neues NT, wegen der schlechten Effizienz verschwendet das FSP 350 60pn sehr viel Strom.

Rate zum Enermax Pro82+ 385W.

@IN:

Zu deiner Zusammenstellung noch 1-2 Gehäuselüfter dazu, dann bekommt man eine gescheite Gehäusebelüftung hin.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh