Wernersen
Legende
- Mitglied seit
- 01.01.2006
- Beiträge
- 26.103
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core Ultra 7 265K Quality 89
- Mainboard
- ASRock Z890 Taichi Lite
- Kühler
- be quiet! Dark Rock Elite
- Speicher
- ADATA XPG LANCER RGB Silver Grey CUDIMM 48GB Kit, DDR5-9200, CL42-56-56
- Grafikprozessor
- Navi 32 XT Sapphire Pulse Radeon RX 7800 XT
- Display
- Samsung 28" 4K UE28E590
- SSD
- Samsung SSD 9100 PRO 1TB - Lexar NM790 2TB
- HDD
- diverse
- Opt. Laufwerk
- BluRay
- Gehäuse
- BCI Benchtable ST-BC1S
- Netzteil
- Seasonic Prime
- Betriebssystem
- Windows11 25H2
- Webbrowser
- Firefox
Bist Du sicher, dass Prime z.B. zwischen den einzelnen Tests nicht für (Nummer aus dem Hut zieh) 200µs in den idle-Zustand geht? Nur weil CPU-Z das (mit seinen 1s-Updates) nicht zeigt...
Ich verstehe absolut, dass Du die Offset-Methode wählst (würde ich auch, wenn mein MSI-Board das könnte). Es geht ja aber um die Frage, warum bei einigen Prime 26.6 und bei anderen 27.7 anspruchsvoller ist. Deshalb habe ich mal meine Vcore-Unterschwinger-durch-Niedriglast-Theorie in den Raum geworfen.
Nein da bin natürlich nicht sicher. Wenn das Leute wissen, dann vielleicht Hardwaredesigner.
Die Überlegung ist vielleicht gar nicht so verkehrt. Bei Zeit teste ich mal mit fester Vcore.
.
da scheinst Du eine gute CPU erwischt zu haben.

