[Kaufberatung] OC Mobo für AM2+ und SLI

P

Polygon

Guest
Servus,
ein Freund von mir sucht ein Mainboard das gutes OC Potential für den Phenom II und zudem SLI support bietet.
Wäre nett wenn ihr da was vorschlagen würdet, ich blick da nicht durch.
mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die GTX280 gibt es schon für 270€.
Von daher würde ich nicht bei Alternate kaufen.

Welche Auflösung hat sein Monitor?
 
Ja ist klar, wird alles über Geizhals geordert aber die zusammenstellung habe ich auch von ihm bekommen und nur überarbeitet. Und zum Zusammenstellen ist Alternate voll ok.

19", TV 32" + Beamer und um dem Gewafel über den Sinn oder Unsinn einer GTX auf einem 19" vorzubeugen will ich doch anmerken das mir die Leitstung der angegebenden Komponenten durchaus vertraut ist.

Ich möchte hier lediglich wissen welches Mainboard empfehlenswert ist um an der CPU noch was an Leistung rausholen zu können, sonst kaufen wir einfach das Foxconn Destroyer.
 
Um 2x 16 Lanes zu haben muss es ein 780a Chipsatz sein.
Deswegen das Asus, denn dort bekommst du sicher guten Bios Support für die kommenden AM3 Prozessoren. Es ist ein OC Board.

Intelligent overclocking tools
- AI Overclocking (intelligent CPU frequency tuner)
- ASUS AI Booster 2 Utility
Precision Tweaker 2
- vDIMM: 35 -step DRAM voltage control
- vCore: Adjustable CPU voltage at 0.0125V increment
- vChipset 16-step Chipset voltage control
- vHT Bus: 16-step Chipset voltage control
SFS (Stepless Frequency Selection)
- FSB tuning from 200MHz up to 600MHz at 1MHz increment
- Memory tuning from 533MHz up to 1066MHz
- PCI Express frequency tuning from 100MHz up to 200MHz at 1MHz increment
Overclocking Protection
- ASUS C.P.R.(CPU Parameter Recall)

CPU Support
http://support.asus.com/cpusupport/cpusupport.aspx?SLanguage=en-us
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Destroyer ist auch ein 780a board, falls Dus nicht wissen solltest, und die (ersten) AM3 CPUs sind C2 Revision, die brauchen keinen extra Support, solange die 940er laufen. Deswegen steht auch überall "AM3 Support" obwohl die 940er eigentlich noch AM2+ sind.

ciao

Alex

P.S. Prinzipiell aber nur ne Geschmacksfrage, beide 780a ... eigentlich egal.
 
Also das Destroyer ist auch ein 780a board, falls Dus nicht wissen solltest, und die (ersten) AM3 CPUs sind C2 Revision, die brauchen keinen extra Support, solange die 940er laufen. Deswegen steht auch überall "AM3 Support" obwohl die 940er eigentlich noch AM2+ sind.

ciao

Alex

P.S. Prinzipiell aber nur ne Geschmacksfrage, beide 780a ... eigentlich egal.

Dann hoffe ich mal das du mir nicht deine Geschichte erzählt hast!
Ich habe geschrieben das man nur mit einem 780a SLI @2x 16 Lanes bekommt. Ich habe nicht geschrieben, dass man dies nur mit dem Asus erreichen kann. Man hat mich gefragt warum ich das Asus empfehle. Dies habe ich gemacht.

Wenn der Phenom II AM2+ auf einem Board unterstützt wird, muss nicht unbedingt ein Phenom II AM3 eine offizielle Unterstützung bekommen.
Da Foxconn einen Abverkauf machen soll, wäre ich bezüglich offizieller Unterstützung durch eine neue Bios Version vorsichtig. Dazu passend wird nicht mit AM3 geworben. Zumindest finde ich nichts dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hoffe ich mal das du mir nicht deine Geschichte erzählt hast!
Höö ? Was ist denn "meine" Geschichte ?
Das Destroyer ist ein 780a board, was ist also der Vorteil des Asus boards mit 780a ?
Das mit dem BIOS lass ich gelten, aber nochmal zum Mitschreiben, die *ersten* AM3 CPUs sind C2, genau die gleiche Revision wie die aktuellen. Unterschied ist einzig das Pin Layout, das Die ist identisch. Ich seh da kein Problem, dass da was nicht laufen könnte. Irgenwann später vielleicht mal, ne C3 oder gar D Revision, da wirds interessant. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass man da von nem 940er (eventuell sogar übertaktet), stufe ich da als gering ein. Entweder man kauft sich was in 32nm von Intel, oder warten gleich auf Bulldozer, oder wie immer das "Wunderteil" in 2011 heißen soll :d
Soll heißen, man tauscht dann gleich das board mit :)
Wenn der Phenom II AM2+ auf einem Board unterstützt wird, muss nicht unbedingt ein Phenom II AM3 eine offizielle Unterstützung bekommen.
Da Foxconn einen Abverkauf machen soll, wäre ich bezüglich offizieller Unterstützung durch eine neue Bios Version vorsichtig. Dazu passend wird nicht mit AM3 geworben.
Siehe oben :)

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Das meinte ich mich Geschichte. Habe ich irgendwo geschrieben das Destroyer sei kein Board mit 780a Chipsatz?

Aso meintest Du das :)
Hab mich halt gewundert, Du schriebst Du ja:
Ich habe geschrieben das man nur mit einem 780a SLI @2x 16 Lanes bekommt. Ich habe nicht geschrieben, dass man dies nur mit dem Asus erreichen kann. Man hat mich gefragt warum ich das Asus empfehle.
Da ist das 2x16 Lanes halt kein Argument, da das Destroyer das gleiche hat, also wieso hast Dus überhaupt erwähnt ^^

Wie auch immer, egal mittlerweile, nach ner Mütze Schlaf würde ich wohl zum Asus tendiern. Ist ein bisschen billiger und BIOS Support in einigermaßen sicheren Tüchern, so viel "toller" ist das Destroyer auch nicht :)

ciao

Alex
 
Hi Opteron :wink:

User Polygon will ein Board für SLI. Ich habe von dem Asus Board gesprochen. Dann hat mich User Polygon gefragt ob ich kurz sagen könnte warum ich das Asus empfehle.
Also schrieb ich, dass man für SLI mit 2x 16 Lanes mindestens oder eben nur einen 780a nehmen kann. Da ich über andere Hersteller eher weniger sagen kann, aber Asus doch ganz gut kenne, habe ich das Asus ihm empfohlen.
1. Weil Asus offiziell AM3 Support bewirbt (machen auch andere Hersteller, allerdings steht beim Destroyer nichts dabei)
2. Man doch bei dieser Preisklasse guten Bios Support bei Asus bekommt.
3. Ist es ein OC Board mit vielen Einstellungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Opteron :wink:
1. Weil Asus offiziell AM3 Support bewirbt (machen auch andere Hersteller, allerdings steht beim Destroyer nichts dabei)
2. Man doch bei dieser Preisklasse guten Bios Support bei Asus bekommt.
3. Ist es ein OC Board mit vielen Einstellungen.

So passt das :)
Da bin ich jetzt zufrieden mit Dir :love:

ciao

Alex
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh