[Kaufberatung] OC Komponenten für neuen PC

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hat so eigentlich dasselbe schicksal wie hybrid sli.
 
Hmm, weiß echt nicht was ich nehmen soll. Einerseits denke ich, dass ein Phenom ausreicht, andererseits würde nen i7 nen größeren Performanceschub bringen. Aber ist ja fast ein doppelter Aufpreis...

Es könnte so einfach sein. Die C3 CPUs sollen bis 4GHz gehen, oder? Hmm, sehr schwer.

Würde für nen gescheites Mainboard (eSata, mindestens 10x USB, Firewire, OC, 2x 16x PCIe und schwarzes PCB) auch um die 125 Euro ausgeben.

Welcher Chipsatz ist am besten beim AM3? Die Sechskerner sprechen auch für AMD, oder? Also weil die für den gleichen Sockel kommen sollen.

Zweites Argument wäre, dass ich meinen Heatkiller Rev 2.5 weiterbenutzen kann, wenn ich eine Halterung mir neu bestelle. Der Kühler ist ja nicht der schlechteste im Vergleich zu neuen Wasserkühlern. Also im Moment sehe ich nur Pro für AMD. Gerade weil ich selber denke auch nicht mehr ganz so super anspruchsvoll bin.

Thema Strom: Nehmen sich Phenom2 und Core i7 sich stark im Verbrauch, wenn übertaktet wird?

Zähle ich mal die Pros und Kontras auf:

Pro AMD:
- preiswert (ich denke mal rund 350 Euro für Mobo + CPU + RAM)
- genügend Leistung
- kann größtenteils meine Wasserkühler weiterbenutzen (brauche nur ne neue Halterung, ich denke aber, dass Sockel AM2 auch auf AM3 passt, oder?)
- eventuell etwas Geld über für eine preiswerte SSD (wird bestimmt nix gescheites für unter 100 Euro geben, oder?)
- eventuell bald neue 6-Kerner für gleichen Sockel

Kontra AMD:
- langsamer als Core i7
- ich vermute mal die subjektive Steigerung zu meinen Q6600 @ 3,4 GHz wird nicht so hoch sein

Hmm, ihr helft mir wirklich schon sehr bei der Entscheidung. Glaube mein Geld ist mir im Moment wichtiger. Ich denke mal, dass man mit nen Phenom2 @ ~3,8 GHz auch so ziemlich alles machen kann.

Was mich wieder reizt: bei AMD kann man für wenig Geld wieder am Rechner rumspielen ala X3 @ X4 und eventuell kommen ja noch über-CPUs, die auch locker 4GHz mitmachen.

Achso, stimmt das, dass die AMD CPUs locker 1,5V abkönnen? Mit ner guten Wakü (2x Triple Radis @ 6x 120er Noiseblocker) dürfte bissl was gehen, oder?
 
Beim lg1366 kommen wahrscheinlich auch noch die nächste gen cpus (i9?) die auf dem sockel laufen. Aber P/l und wenn der Rechner mehr zum spielen da ist braucht man keinen i7.
 
Es könnte so einfach sein. Die C3 CPUs sollen bis 4GHz gehen, oder? Hmm, sehr schwer.
Ein paar gibts, ja, aber ist wie immer Glückssache, auch wenn Du mit ner WaKü gut Stoff geben kannst ^^

Würde für nen gescheites Mainboard (eSata, mindestens 10x USB, Firewire, OC, 2x 16x PCIe und schwarzes PCB) auch um die 125 Euro ausgeben.
Hmmm wieso ausgerechnet schwarz ? Sowas schränkt die Auswahl ungemein ein :(

Welcher Chipsatz ist am besten beim AM3? Die Sechskerner sprechen auch für AMD, oder? Also weil die für den gleichen Sockel kommen sollen.
Total egal, die Unterscheiden sich nur an den PCIe Lanes. Wenn Du 2x16 willst, brauchst Du 790FX.


Thema Strom: Nehmen sich Phenom2 und Core i7 sich stark im Verbrauch, wenn übertaktet wird?
Die brauchen dann beide um die 200W, AMD bei mehr vcore aber logischerweise mehr und die i7 sind natürlich schneller ^^

Pro AMD:
- preiswert (ich denke mal rund 350 Euro für Mobo + CPU + RAM)
Kann hinkommen

- genügend Leistung
Die hat wohl dein Q6600 @3,4 auch ;-)

- kann größtenteils meine Wasserkühler weiterbenutzen (brauche nur ne neue Halterung, ich denke aber, dass Sockel AM2 auch auf AM3 passt, oder?)
Bleibt sich gleich, selbe Mechanik, der Unterschied ist nur im Sockellayout, nicht in der Halterung.
- eventuell etwas Geld über für eine preiswerte SSD (wird bestimmt nix gescheites für unter 100 Euro geben, oder?)
Wird knapp .. gibt ne halbe Intel Postville von Kingston:
http://gzhls.at/deutschland/a476739.html
Wenn Dir 40GB reichen und Du nur davon lesen willst, sollte die ok sein. Eventuell als OS & Boot Platte brauchbar. Das Swapfile sollte wegen der Schreibrate aber nicht drauf :)
- eventuell bald neue 6-Kerner für gleichen Sockel
Jo die kommen aber auch bei 1366, wobei sich die Frage stellt, ob Du wirklichgleich wieder umrüsten willst. Ich würde auf 2011 auf den 8Kerner Bulldozer warten.
Kontra AMD:
- langsamer als Core i7
- ich vermute mal die subjektive Steigerung zu meinen Q6600 @ 3,4 GHz wird nicht so hoch sein
Tja stimmt auch.

Hmm, ihr helft mir wirklich schon sehr bei der Entscheidung. Glaube mein Geld ist mir im Moment wichtiger. Ich denke mal, dass man mit nen Phenom2 @ ~3,8 GHz auch so ziemlich alles machen kann.
Wenns am Geld liegt dann, ja AM3 ;-)
Was mich wieder reizt: bei AMD kann man für wenig Geld wieder am Rechner rumspielen ala X3 @ X4 und eventuell kommen ja noch über-CPUs, die auch locker 4GHz mitmachen.
Naja, höchstens wenn AMD auch high-K einführt. Offiziell ist das aber ersst bei 32nm geplant.

Achso, stimmt das, dass die AMD CPUs locker 1,5V abkönnen? Mit ner guten Wakü (2x Triple Radis @ 6x 120er Noiseblocker) dürfte bissl was gehen, oder?
Das fragst Du am besten im OC Thread. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sags mal so: Wie komme ich denn am günstigsten beim i7 weg?

Da geht doch nix unter 480 Euro (230 CPU + 150 Mobo + 100 6GB RAM). Wenn man nun bedenkt, dass ich jetzt noch nen neuen Wasserkühler brauche, da der HK 2.5 keinen Umrüstsatz für den Sockel 1366 bietet, dann summiert sich das.

Ist der i7 wirklich so viel schneller im Alltag? Hätte jetzt eher das andersrum gedacht, dass der i7 bei den Spielen schneller ist als nen Phenom und im Office betrieb es sich nix nimmt.

Weiter oben habe ich gelesen, dass RAM Vollbestückung sich nicht großartig auf das OC auswirkt? Ist das beim i7 auch so?

Hab im Moment diese Mainboards im Auge, wenn es nen AM3 wird:

http://geizhals.at/deutschland/a450512.html
http://geizhals.at/deutschland/a408995.html
http://geizhals.at/deutschland/a398001.html
http://geizhals.at/deutschland/a398000.html
http://geizhals.at/deutschland/a449336.html (mein jetziger P/L Favorit, wenn es stimmt, dass es 2 vollwertige 16x PCIe Slots hat)
http://geizhals.at/deutschland/a417781.html (hatte bei AMD auch schon nen DFI Lanparty nf4, war dort positiv überrascht, also auch nen Favorit)

Das Foxconn scheint gut zu sein, vor allem ist es günstig. Wie sieht es da mit ACC und OC aus? Gefällt mir auch vom Design. Achso, wie warm wird der 790GX Chipsatz? Reicht der Stock Kühler oder sollte der zwingend unter Wasser?

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:31 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:25 ----------

Ein paar gibts, ja, aber ist wie immer Glückssache, auch wenn Du mit ner WaKü gut Stoff geben kannst ^^

Hmmm wieso ausgerechnet schwarz ? Sowas schränkt die Auswahl ungemein ein :(

Gut, stimmt, Farbe ist eigentlich egal.

Tja, wie schaut die RAID Performance bei AMD aus? Empfehlenswert ein Raid0 zu erstellen oder lieber sichergehen und Raid weg und normale die HDDs anschließen.
 
Der phenom i7 nehmen sich bei spielen nix. Bei office anwendungen auch nicht, ausser du meinst mit office bildbearbeitung oder sehr cpu lastige arbeiten. Da hat dann der i7 einen vorteil.

Spiele jedoch profitieren kaum bis gar nicht von ht.
 
Ok. Jetzt ist die Frage welche CPU eingesetzt werden soll. Wenn es nen BE ist, ist ja das Mobo ziemlich egal, ich versuche mal anders das Mainboard auszusuchen:

http://geizhals.at/deutschland/a486332.html
http://geizhals.at/deutschland/a476201.html

Ich denke den 955 C3 kann ich vernachlässigen, der kostet nur 5 Euro weniger als der 965. Welcher ist besser zu übertakten? Eventuell der 945er C3? Der hat ja nur 95W TDP.

Gibt es spezielle LowVoltage Phenoms, wo man sich mehr OC erhoffen kann? Je nachdem, ob die CPU keinen gelockten Multi hat, suche ich dann das Mainboard aus. Ich denke wenn ich jetzt nen 60-70 Euro Mainboard nehme, mache ich nix falsch und mir tut das nächste Upgrade nicht so weh.

Stellt sich wirklich nur die Frage: 770, 790x oder 790gx. Als nächstes der Hersteller: Gigabyte, Foxconn oder Asus?
 
Das Foxconn 790GX hat natürlich nur zwei x8 Slots, der Chipsatz kann nicht mehr. Die DDR2 Version war vor nem Jahr relativ populär, da es recht günstig war, da sollte es noch einen gut besuchten Sammelthread dazu geben. Schau Dich da mal um, wenn es Dich immer noch interessiert, da sollten alle Fragen beantwortet werden.

Boards:
Hmm da fehlen die neuen Gigabytes, die ich schon mal verlinkt hatte. Blätter mal zurück, das UD5 hat 3 Slots, einen 16ener und zwei 8er. Könnte Dich eventl. interessieren.

Der i7 wäre im "Alltag" schneller, zumindest wenn Dein Alltag aus den Benchmarks besteht, die Du verlinkt hattest. Wenn Du nicht andauernd ver- und entschlüsselst, dann merkst Du im normalen Win Betrieb natürlich nix.

Edit:
Als CPU eindeutig den 965 BE 125W, in der Hoffnung, dass die besser als die 955er selektiert sind. Schau mal den OC Thread durch, wie die Tendenzen so sind, ein paar sollten schon einen haben.
Der 945er bringt Dich nicht weiter, ist auch kein BE, da kannst Du 4 GHz gleich ganz vergessen ;-)

Brett: Bin Gigabyte Fan, gute Boards, guter Support und Top BIOS Versorgung. Bei Asus wird immer über den Support gemeckert, bei Foxconn gibts immer wieder Gerüchte, dass sie wieder aus dem Endkundenmarkt aussteigen wollen.

Mein Favorit ist z.Zt das neue UD4:
http://gzhls.at/deutschland/a488016.html

Aber da passt Dir was am Layout nicht, oder ?

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du die 790fx boards?

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:57 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:39 ----------

Gut, hab das erst jetzt gesehen. Ist da was dran, dass das UD4 mit USB3 und Sata 6GB den zweiten PCIe Port dann drosselt oder deaktiviert, da die Lanes für USB3 bzw. Sata genutzt werden? Wenn dem so ist, dann ist das ja bisschen bescheiden, da brauch ich das USB3 Feature ja auch nicht, wenn der Port dann deaktiviert wird.

Oder war das nur bei nen anderen Board? Weil sonst würde ich schon das Gigabyte heute Abend bestellen, oder das Gigabyte hier:

http://gzhls.at/deutschland/a398001.html

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:14 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:39 ----------

Also wenn das USB3 nicht hinderlich ist, dann nehme ich wahrscheinlich das Board. Wie schaut es mit diesem Ram hier aus:

http://geizhals.at/deutschland/a456505.html

Soll ich 2 Kits reinstecken oder lieber eins? Wäre dann auch ziemlich alles von Mix. Wie schaut es bei dem Speicher aus, ist bei AMD immer noch Low Latency von Vorteil oder liebe hohe Taktraten?
 
Gut, hab das erst jetzt gesehen. Ist da was dran, dass das UD4 mit USB3 und Sata 6GB den zweiten PCIe Port dann drosselt oder deaktiviert, da die Lanes für USB3 bzw. Sata genutzt werden?
So was gibts nur bei Intel, das Brett kannst Du nehmen ;-)
Nur wenn Du 2 GraKas hast, hast Du x8 x8. Ansonsten hat die GraKa immer x16.

RAMs:
Wenn Du 4 Module haben willst, würde ich nur die Kingston 1333 nehmen wollen:
http://gzhls.at/deutschland/a338245.html

Höchstens noch die ECOs:
http://gzhls.at/deutschland/a478966.html
(stehen auch in der Mainboard Liste).
Sind dann aber recht teurer.

Die Ripjaws haben wohl auch schon einige am laufen, aber von Vollbestückung weiss ich im Moment persönlich nichts, probiers mal mit der Suchfunktion, vielleicht findest Du was.

Speichertakt über 1333 bringt bei AMD im Moment nichts, die interne NB begrenzt das. Brächte dann nur was später für den 8 Kerner in 2 Jahren ;-)

Aber da 1600er RAMs nicht sooviel teurer sind, kann man die wohl nehmen, wenn Du ein bisschen risikofreudig bist ;-). Die Kingstons sollten aber auch mit 1600 laufen, irgendwo betreibt die einer mit 1600 CL7 und 1,62V ;-)

Wenn Du 8 GB brauchst, dann nimm 2, wenn nicht, nimm 1 ;-)

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Infos. Klingt ja sehr interessant. Wenn ich jetzt eine nVidia 9600gt oder sowas in der Richtung zu der HD5850 dazustecke, kann ich selber beeinflussen, ob der erste Port mit 16x läuft und der 2. mit 4x?

Weil vielleicht nehme ich noch ne günstige nVidia Graka zur PhysX Berechnung dazu.

Wenn das nicht geht, greife ich entweder morgen zum günstigen Gigabyte 770er Brett oder zum teureren DFI 790FX Brett. Ich werde diese Nacht nochmal drüber schlafen und morgen mich dann entscheiden.

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:03 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:33 ----------

Das hier ist jetzt meine bevorzugte günstige Kombo:

http://geizhals.at/eu/?cat=WL-70918

Dann diese hier, wenn ich USB3 brauchen sollte:

http://geizhals.at/eu/?cat=WL-67531

Naja und die teure Variante wäre dann noch eins mit 790FX Chipsatz. Würde ja gleich die günstige Variante nehmen und auf ne 2. Graka verzichten, weil ich brauch ja noch Festplatten und Wasserkühler, was mich aber wirklich stört ist beim 770er der blöde 8 Pin Stromanschluss, dass der so mittig auf dem Mainboard platziert ist, da kann man wieder das Kabel nicht ordentlich verlegen.

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:08 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:33 ----------

Ok, eine Frage steht ja auch noch im Raum: Werden die Chipsatzkühler von den Mainboards für die AM3 Systeme sehr warm und sollte ich Wasserkühler dafür einplanen oder kann man den Originalkühler drauf lassen?

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:24 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:33 ----------

Hmm, ich hab mich jetzt schonmal auf den Chipsatz festgelegt:

Es soll nen 790FX werden, ein 965er BE und ein 4GB RAM Kit. Ich denke so fahre ich preislich auch ganz gut.

Gibt es noch andere 790FX Boards zu empfehlen? Das MSI lächelt mir von den Features und Design an, allerdings habe ich schon lange keins mehr von MSI gehabt. Das DFI sieht auch ganz brauchbar aus, ist preislich sehr attraktiv, im Sammelthread schreibt man aber, dass z.B. das Gigabyte besser fürs OC gehen würde. Jetzt frage ich mich: Ist Gigabyte in Sachen OC das Maß aller Dinge?
 
Nö, beim UD4 und UD4P geht bei 2 Grafikkarten nur 8x 8x, sonst nichts. Da bräuchtest Du das UD5, wenn Du die vollen x16 haben willst, da das 3 Slots hat.
Beim billigen Gigabyte hast Du halt keinen 2.ten GPU Slot, kein Sata3/USB3 und keine SpaWa Kühler. Im Moment kostet ne USB3 Karte noch 30 Euro, d.h. alleine fürs USB3 würde sich der Aufpreis rentieren.

Ausserdem brauchst Du bei 4 GHz höchstwahrscheinlich SpaWa Kühler ;-)

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, also da hilfst du mir jetzt nicht weiter, außer dass ich weiß, dass das 770er Brett ausscheidet. Alles ab 790X sieht wenigstens nach Mainboard aus *g*.

Würde auch das Gigabyte 790FX mit USB3 nehmen, aber das ist ja nicht verfügbar. Wann soll es das denn mal geben oder war das schon vorgestellt.

Und ist Gigabyte das Maß aller Dinge in Sachen OC? Das DFI lächelt mich so an, genauso das MSI. Es ist verdammt schwer *arghs*. Nen kleiner Ruck, welches MB ich nehmen soll und ich könnte jetzt noch bestellen.

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:55 ---------- Vorheriger Beitrag war um 23:45 ----------

Habe grad das Asus mit 790FX entdeckt. Kostet zwar 138 Euro, allerdings ist eine gute Soundkarte onboard:

http://geizhals.at/eu/a441647.html

Was haltet ihr davon? Da spar ich mir den Kauf einer guten Soundkarte. Oder ist das Board Mist?

---------- Beitrag hinzugefügt um 00:00 ---------- Vorheriger Beitrag war Gestern um 23:45 ----------

Regt mich auf, das Board scheidet auch aus:

- ACHTUNG: bei win7 funz die creative software für die soundkarte nicht, die karte selbst läuft aber
- VCore Schwankungen, siehe ab Post 83 !
 
Such da am besten nach den Sammelthreads im Mainboardforum. OC Eigenschaften sind beim Asus sicherlich auch (sehr) gut. Ich mag da halt den Support nicht, aber BIOSe bringen die auch fleißig.

Das UD5 ist vorgestellt, kannst ja mal morgen bei mix / alternate anrufen, wie es mit Lieferung ausschaut.

---------- Beitrag hinzugefügt um 00:19 ---------- Vorheriger Beitrag war um 00:01 ----------

Edit:
Wenns das UD5 nicht zeitig gibt, dann würde ich das DFI nehmen, liest sich alles ganz gut:
http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?p=11771090#post11771090

Slots sind fest auf x16 x16 x4, ausserdem ist es noch relativ günstig.

ciao

Alex
 
Ich hoffe es läuft dann zufriedenstellend ;-)
Les mal noch ein paar AMD OC Threads, versuch Dein Glück und geb dann Bescheid was am Ende rauskam :)

Viel Spass beim Basteln.

ciao

Alex

P.S: Du kannst bei dem Board den Chipsatz auch wasserkühlen ... kannst ja gleich was passendes mitbestellen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jupp, ich geb dann bescheid. Also den Chipsatzkühler fürs Mobo hab ich auch schon mitbestellt.

Finde ich ja praktisch, dass man den als Aufsatz für die vorhandene Heatpipe nutzen kann. Somit spare ich mir den Spawa-Kühler.

Wasserkühler wurden heute schon verschickt (heute früh 1:30 Uhr per Vorkasse bestellt) und VV-Computer lässt sich trotz Nachnahme noch Zeit.
 
Kann mir jemand noch eine günstige SSD empfehlen für um die 100 Euro als Systemlaufwerk oder sollte man lieber 2x die Samsung F3 500GB im RAID0 als Systemlaufwerk nehmen oder gleich die 1TB Variante der Samsungs?

Weiß nicht wie die Performance so von den SSDs gegenüber normaler RAID0 Platten sind. Jedenfalls könnte ich eine 500GB F3 von Samsung für 40 Euro pro Stück bekommen. Somit könnte man eigentlich einen schnellen RAID0 Verbund aufbauen. Oder doch lieber normale HDDs statt RAID0?
 
Um die 100 Euro wirst keine gute SSD bekommen.

RAID0 ist schon gut, schnell und günstig zu realisieren. Bringt auch einiges in der Praxis, aber bei Defekt ist halt alles weg. Ging mir schonmal so. Aber ich hatte Backups auf ner 3. Platte ...

Ich entweder mehr Geld (200 EUR) in ne SSD stecken
oder
2 x 500Gb F3 im RAID 0 und 1TB F3 als Datengrab
 
so sieht es aus... wenn es eine brauchbare ssd sein soll, musst 150 euro aufwärts rechnen.
alles drunter taugt nicht
 
Ich denke, dass wird auch noch etwas dauern bis man was Gescheites unter 100€ bekommt.
 
Ok, also werden es 2 HDDs. Ich glaube ich hole mir die 500er HDDs.

Im Moment sind 2x 250er Segates drin, aber halt schon ziemlich in die Jahre gekommen und dazu noch 2x 400er Samsungs. Die Samsungs wollte ich lassen und die neuen HDDs sollen die Seagates ersetzen.

Jetzt ist halt die Frage: 2x500GB holen und diese als RAID0 laufen lassen oder 2x 1TB holen und die jetzigen 400er Samsungs als Raid0. Denke mal, dass eine F3 schon alleine ziemlich schnell ist im Gegensatz zu meinen jetzigen Platten.

Was ist sinnvoller?
 
Die alten samsungs brauchst nicht in ein RAID0 schalten, da ist die F3 500GB genauso schnell.

Ich würd mir 2 500er für ein RAID0 holen und deine bestehenden Platten für Daten und Backups nutzen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh