[Kaufberatung] OC Komponenten für neuen PC

Ultrazauberer

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
25.08.2004
Beiträge
2.490
Ort
Dresden / Berlin
Hallo,

ich will heute paar neue Hardwarekomponenten für meinen Rechner bestellen. Es geht mir vorwiegend um Leistung und OC und natürlich alles zu einem angemessenen Preis.

Heute habe ich endlich vor Ort eine HD5850 ergattern können, Wakühler wird noch bestellt (wenn ich weiß, welcher Sockel das endgültige System haben soll).

Was könnt ihr mir dazu empfehlen?

Ich dachte folgendes:

- P55 Mainboard von Gigabyte (oder was besseres, schwarzes PCB wäre cool, aber kein muss, hab kein Window, OC Funktionen)
- Intel Core 5i 750 (finde ich von der P/L her spitze und scheinbar gutes OC)
- 2x2 GB DDR3 (weiß noch nicht welcher Hersteller)
- eventuell 2 schnelle und leise 3,5"HDDs, entweder 2x 1TB oder 2x 1,5TB, wegen der Geschwindigkeit wollte ich eventuell Raid0 fahren, oder irgendwelche Einwände?

Preislich sollte es alles im Rahmen bewegen. Wäre schön, wenn irgendwie alles um die 650 Euro realisierbar wäre, Wasserkühler muss ich ja auch noch bestellen.

Achso, mein Netzteil wollte ich eigentlich behalten. Ich habe ein Seasonic 550W S12 oder so, weiß es jetzt nicht aus dem Kopf und kann nicht nachschauen, da ich nicht zu hause bin. Jedenfalls war es eines der ersten 80Plus Netzteile und betreibt im Moment meinen jetzigen Rechner auch zuverlässig.

Freue mich über Tipps. Würde auch offen für AMD sein, jeden Bekannten empfehle ich AMD, aber ich selber weiß nicht, ob ich damit gut beraten bin. Ich würde gern 4 GHz bei moderater Spannung erreichen (psychische Barriere muss gebrochen werden ;) ).

Immer her mit den Tipps, wollen wir mal die Wirtschaft ankurbeln. :xmas:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
OC und S.1156 ist so eine Sache, noch nix von den verschmorten Sockels gehört?
 
Hmm, schon... Was ist die Alternative? Auf AMD setzen? Nur der bietet noch weniger Performance...

Es soll doch Mainboards geben, die einen anderen Sockel haben, also von nen anderen Hersteller und da soll das Problem kaum existieren. Hast du Tipps?
 
Wieso "noch" weniger Performance?
WEniger ja, kostet aber insgesamt auch weniger und durch den offenen Multi einer Black Edition CPU lassen die sich sehr leicht übertakten und das neue C3 Stepping lässt auch Bereiche um die 4GHz zu.

Ja es soll Boards mit anderen Halterungen geben. Diese sind schwarz.
 
Kannst du P55 Board mit den anderen Sockeln empfehlen? Also Hersteller und Name wäre nicht schlecht. Also AMD ist auch weniger Energieeffizient. Naja und Intel hat im Moment ne größere Pro-Mhz-Leistung als AMD.

Wenn ich OC nicht in Betracht ziehen würde, wäre es auch nen AMD, aber so komme ich fast überall mit nen 5i 750 besser weg. Gibt es im Moment keinen Geheimtipp?

Will nicht die 5850 in meinen jetzigen PC stecken (nur nen Q6600 @ 3,4 Ghz und nen preiswertes P35 Board von Gigabyte mit PCIe1.1). Jedenfalls würde das System die Graka bremsen, wenn auch vielleicht nur minimal. Und ich brauch was neues.
 
Wenns nur ums Spielen geht, ist die CPU nachwievor egal ... der AMD ist schnell genug. Intels sind bei 800x600 (deutlich) schneller, aber das spielt doch keiner ;-)

Einzig der Stromverbrauch ist dafür etwas höher, wobei die Intels bei OC & LAst dann auch alles andere als energiesparend sind.

Prinzipiell ist Dein System nichtmal so übel ... QuadCore @3,4 sollte eigentlich für die meistens Games ausreichen, PCIe 1.1 bremst auch nicht wirklich.

Ich würde das erstmal ausprobieren, und dann ein AMD Sys nehmen.

Empfehlung aus nem andren Thread (streich die Sachen raus, die Du nicht brauchst):

plus OC Kühler

Wenn Du auf USB3 und Sata3 stehst, dann nimm das Brett:
http://gzhls.at/deutschland/a488016.html

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Kühler brauch ich nicht, je nach Sockel ne neue Halterung für den vorhandenen Wasserkühler, ansonsten nen neuer Wakühler. Hmm, muss ich mich nochmal umschauen.
 
Bei OC würde ich den i5 vorziehen, gerade wenn er unter Wasser soll. Wenn die Leistung nicht so wichtig ist, dann braucht man auch nicht übertakten ;)
 
Ich sehe grad nen H55 Chipsatz und nen H57. Ich kenne die nicht, wie schaut es mit denen aus?

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:57 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:56 ----------

Sehe das ähnlich, die Intel machen fast durchweg alle 4GHz. Fehlt nur nen gescheites Mainboard. Auch wenn ich gern AMD testen würde, schrecken mich die ganzen Benchmarks ab (auch die von hwluxx).
 
Wenn DU dann ein hardcore OCler bist, dann nimm S1366, das ist was Richtiges, kein Spielzeug ;-)
Welche Benchmarks meinst Du genau ? Nachteile hat AMD eigentlich nur bei Anno 1404. Ansonsten bekommst Du mit nem übertakteten Phenom jedes Spiel ins GPU Limit.
 
http://www.hardwareluxx.de/index.ph...i7-860-und-i5-750-und-clarkdale.html?start=12

In diesen Benchmark sieht man, dass der i750 in fast jeder Disziplin den Phenom2 965 überlegen ist. Wenn ich jetzt noch dran denke, dass der 750 nur mit 2,66GHz läuft und der AMD schon mit 3,4Ghz, dann kann ich mir ungefähr ausmalen, wer das Rennen bei 4GHz macht. Die Sockelproblematik stimmt, kann mir jemand einen Link zu den Problemen schicken? Würde mir gern selbst ein Bild machen.

S1366 ist zu teuer, ich schrieb ja, dass ich auf P/L setze.
 
Preis: 288,73
1 x Intel Core i5-750, 4x 2.67GHz, boxed (BX80605I5750) bei Mindfactory 150,86
1 x Gigabyte GA-P55A-UD4, P55 (dual PC3-10667U DDR3) bei Mindfactory 137,87
 
http://www.hardwareluxx.de/index.ph...i7-860-und-i5-750-und-clarkdale.html?start=12

In diesen Benchmark sieht man, dass der i750 in fast jeder Disziplin den Phenom2 965 überlegen ist.
Äh ja .. aber wie oft spielst Du das getestete:
7-Zip, WinRAR, TrueCrypt
:confused:


Entweder das Teil soll eine Zockerstation werden, dann bist Du mit dem Phenom bestens bedient, oder eine Pack & Verschlüsselungsstation, dann bringt Dir sogar Hyperthreading was -> i7 920.


An Deiner Stelle würde ich aber eigentlich noch abwarten, was nächstes Jahr so kommt. Der Q6600 @3,4 sollte noch genügend Power für die 5850 haben, glaube nicht, dass Du nennenswerte Geschwindigkeitseinbußen spüren wirst wenn Du mit dem spielst.
Schau z.B. hier den aktuellen Test mit DX9/DX11 von Dirt2 an:
http://www.pcgameshardware.de/aid,7...rrschen/Rennspiel-Sportspiel-Simulation/Test/


Da ist selbst der standard getaktete Q6600 noch gut im Rennen, der 3 GHz 9650 ist vorne mit dabei.




Sockelproblematik gibts hier:
http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=662052
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=467630

Aktuell:
http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=668055

ciao

Alex
 
Jupp, hab absichtlich die Seite gepostet, da ich mit den Rechner mehr arbeite, als ich spiele. Deswegen die Benchmarks mit Winrar und Truecrypt. Ich hab alle Festplatten mit TC verschlüsselt und zippen und raren mache ich auch fast täglich. Jedenfalls öfterer als ich am Rechner spiele.

Werde mir mal die Links anschauen.

PS: Es soll und muss was neues her. Hab im Moment auch mal das Geld und zweitens muckt der jetzige Rechner bissl rum, und den Stress tu ich mir nicht mehr an. Vorher baue ich was neues (nach über 3 Jahren) mal auf und hab mehr Freude davon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ak ok .. dann würde sich Hyperthreading aber wirklich rentieren, das würde den höheren Preis in dem Fall rechtfertigen -> S1366 ;-)
 
Hui... ihr habt mich gerade bekehrt! Ich glaube ich werde auch auf Sockel AM3 setzen. Das mit den aktuellen Intel ist mir zu riskant.

Vielleicht kommt ja bissl Geld zusammen, dass ich mir ne kleine günstige SSD leisten kann. Das würde alles sehr beschleunigen...

S1366 scheidet aus, wenn ich sehe, dass dort die Mainboards bei 130 Euro losgehen und die günstigste CPU schon 230 Euro kostet, dann nehme ich lieber ein minimal langsameres AMD System. Gibt es da im Moment OC Geheimtipps?

Bei Sockel AM3 kann ich auch meinen Heatkiller Rev2.5 weiterbenutzen. Da brauche ich nur ne neue Halterung bestellen. Welche Mainboards sind bei AM3 zu empfehlen?
 
OC Geheimtipp ist ein X4 955/965 im C3 Stepping.

Als Board kann ich dir das Gigabyte GA-MA770T-UD3P, bietet alles was das Herz begeht und übertakten ist damit Kinderleicht.
Habe es selbst schon verbaut und damit einen 955 (leider im C2 Stepping) innerhalb von 30 Minuten auf knapp über 3,6GHz stabil übertakten.
 
Alt? Nein überhaupt nicht, alt ist der 790er, der 770er ist jünger, der neuste ist der 785G.
 
Achso? Ist der 770er quasi der 785er ohne integrierte Grafik? Gibt es Boards mit vielen PCIe Lanes? Eventuell hab ich doch nochmal Crossfire vor.

Wie sieht es bei AMD mit Vollbestückung der RAMs aus? 8GB wirken verlockend, wenn ich jetzt am Mainboard sparen kann...
 
Der 770er ist ein beschnittener 790er, aber ohne Leistungsverlust.

Wenn du CF machen willst, müsstest du ein 790FX Board nehmen.
 
Hmm, ne, dann doch lieber das günstigere Board. Wie schaut es aus, wenn ich eins mit 785G nehmen sollte. Lassen die sich schlechter übertakten? Bzw. kann ich die IGP nutzen trotz HD5850? Wenn nicht, dann wäre die IGP zwar irgendwann mal sinnvoll, wenn das Mobo in nen anderen Rechner kommt, aber nen wirklichen Nutzen hab ich sonst nicht.
 
Ja kannst du, das 785G Board muss Hybrid Crossfire Unterstützen, dann kannst du die IGP + HD5850 gleichzeitig nutzen.
 
Gibt es sonst Nachteile beim 785G? Weil preislich ist der Unterschied nichtmal 10 Euro und das Mainboard hat ein besseres Layout. Zudem einen PCIe16 (bzw. 4x elektrisch) für ne eventuelle nVidia PhysX Karte.

Mich regt nur die Farbgebung am Gigabyte auf, aber man kann ja nicht alles haben.

Wie schauts aus mit ordentlichen RAM Kits? 8GB RAM Kits zu empfehlen? Wie schaut das mit Vollbestückung aus? Bremst das auch beim OC?
 
Nachteile kenne ich keine, kann mir nur vorstellen, dass es nicht so für OC ausgelegt ist wie ein Board mit 770.

Viele RAM-Riegel bremsen immer beim OC.

Ich Empfehle dir die G.Skill F3-12800CL9D-4GBNQ, die laufen zumindest auf dem Gigabyte GA-MA770T-UD3P ohne Probleme.
 
Was ist von den MSI 770-G45 zu halten? Hatte schon ewig keins mehr von MSI. War damals nicht ganz überzeugt. DFI entwickelt scheinbar keine Mainboards für Sockel AM3?

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:17 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:51 ----------

Finde nicht wirklich nen gutes Board bei AMD. Regt mich grad ein wenig auf. Ich frage mich, ob man ne gute und günstige 1366 Kombo bekommt. Irgendwie ist jedes AM3 Board, was ich mir so anschaue immer irgend ein Kompromiss.

Entweder ist das Layout bescheiden (Gigabyte 770), ich finde keine Tests (MSI 770) oder die sind sonst irgendwie beschnitten. Einzig das DFI 790FX Board gefällt mir. Aber das ist wieder preisintensiv.

Arghs, es könnte alles so einfach sein. Blöder S1156, wenn der nicht so anfällig wäre, hätte ich den bestellt. Ich warte noch morgen ab, vielleicht habt ihr ja noch andere Tipps.
 
Ja kannst du, das 785G Board muss Hybrid Crossfire Unterstützen, dann kannst du die IGP + HD5850 gleichzeitig nutzen.
Seit wann das ? Geht das jetzt ?

Das gabs meines Wissens nur bei nVidia und da auch nur kurz. Was es bei Ati gab war nur mal eine CF Verbund Funktion von IGP + GPU, aber das kann man mit der natürlich 5850 vergessen :fresse:
Wenn ich mich recht erinnere, dann ging das offiziell eh nur mit 3450 und 3650.

@Board: Wenn Du richtig übertakten willst, musst Du auf die Spannungswandler und Stromversorgung (8 Pin Pflicht) achten.

Die Gigabyte UDxP Serie hat durchgängig 10 Phasen. Das UD3P hat angeblich Probleme mit eine NB Takt > 2,4 GHz, ausserdem keine Kühler auf den Spannungswandler.

Wenn es Dir wert ist, also eine Stufe höher -> UD4P. Hat auch Schmalspur CF x8 / x8, ist ja eh nicht viel Unterschied.

Davon gibts auch eine nagelneue Version mit SATA/USB3, wie oben schon geschrieben:
Wenn Du auf USB3 und Sata3 stehst, dann nimm das Brett:
http://gzhls.at/deutschland/a488016.html
Von MSI halte ich persönlich nichts, da die Spannungswandler auf den billigern Brettern immer unterdimensioniert sind und ich von der Firma enttäuscht bin seit sie für ihr ehem. high-end AM2 Board kein K10 BIOS rausbrachten. Wäre mir wichtig, da auch der 32nm Bulldozer in 2011 ein AM3 Package bekommt.

Rein von der Boardqualität sind aber einige vom GD70 begeistert. Aber das AM2 Brett war auch sehr gut :(

Was meinst Du denn mit beschnitten ? Volle x16 Slots ? Die gäbs bei S1156 doch auch nicht.

@1366:
Naja billig wäre halt was gebrauchtes. C0 i7 gibts immer wieder im Marktplatz für ~180 Euro oder so. Die laufen so gut wie immer mit 3,8 Ghz, die Meistens auch 4 GHz, aber schau Dich mal selbst um :)
Dazu ein 130-150 Euro Board und Du wärst bestens bedient.

@RAM Vollbestückung:
Bremsen tuts nur für RAM OC, ist bei AMD aber eh egal, da man nicht mehr als 1333 braucht, mehr geht nicht durch die NB, die sollte man deswegen eh übertakten. Mit den C3 CPUs ist auch 4x1333 zugelassen. Für Vollbestückung würde ich Kingstons nehmen, gibt nichts besseres ;-)

Edit:
Hab mal nachgesehen, das G45 hat keine 140W Freigabe, wie erwartet.

Hast Du Dir das Asus hier angesehen ?
http://gzhls.at/deutschland/a447175.html

Immerhin gekühlte 10 Phasen und ein 2ter x4 Slot. Was mir nicht gefällt ist der 4Pin Stromanschluss, bisschen wenig, aber naja wird schon klappen. Da muss man als Kompromiss wohl durch ;-)

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, danke für die Infos. MSI hatte ich mal beim Sockel 754 als letztes, also schon eine Weile her.

Würde gern mal was neues vom Händler kaufen. Ok, bei Asus kenne ich mich auch nicht weiter aus, die haben immer diese eigensinnigen BIOS (ich glaube Phoenix).

Egal, wie ist das hier:

http://gzhls.at/deutschland/a450512.html

Laut Bewertung scheinbar nicht so super. Stehe jetzt immer noch vor der Qual der Wahl: Teuer und Leistung und nen i7 oder günstig und trotzdem etwas besser als jetzt und AMD.

Damals war ich von den DFI Boards bei AMD begeistert.

Gigabyte würde ich gerne nehmen, aber bei einigen ist das Layout so bescheiden.
 
Hmm, sieht fast genauso aus wie das 785er Brett. Nachteil ist wohl die CF Aufteilung, das hat 8x 8x, das 785er 16x 4x. Letzteres wär Dir lieber, oder ?

Ansonsten würde ich einen 1366er nehmen, wenn ich das Geld hätte ^^

ciao

Alex
 
Ein Tip am Rande, da ich gerade zwischen zwei AES-Verschlüsselten RAID5 kopiere... Geh mal davon aus, dass Du für solche Aktionen eine CPU mit etwa 400 MB/s im TC Benchmark brauchst um mit 100 MB/s zu kopieren.

Ich hab im Server leider nur ne CPU die knappe 200 MB/s im Benchmark schafft ;) *sanduhr*
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh