[Kaufberatung] Obergrenze 450€

nRage

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.02.2006
Beiträge
241
Ort
Österreich
Habe die Aufgabe für meinen Freund einen günstigen spieletauglichen Pc zu erstellen.

Graka: x1950xt mit acceleroX2 (von mir) 85€
Ram: 4gb Corsair cl4 (auch von mir) 70€
CPU: e2160 ~ 60€
CPU-Cooler: Xigmatek HDT-S1283 ~35€
Mainboard: MSI P35 Neo-F, P35 ~65€
Laufwerk: DVD-Brenner ~35€
Festplatte: WD 80Gb (auch von mir ) 25€

ergibt in Summe etwa 375 €

Was fehlt: NT + Gehäuse ~75€

laut google Seasonic380W+1950xt "Absturz beim Spielen".
Das bringt aber 17A auf der 12V Schiene.


Ein starkes Netzteil für eine Aufrüstoption kommt bei dieser Preisgrenze sowieso nicht mehr in Frage.Gibt es eine gute Gehäuse+NT Kombo?
Ich lausche also euren Empfehlungen! :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das NT hat ja weniger Ampere als das Seasonic 380w :fresse:

Ich hab mir den Test bei Computerbase durchgelesen und mich aufgrund dessen eben für den Xigmatec entschieden.

Das Gehäuse sieht gut aus für den Preis, damit hatte ich auch schon geliebäugelt.
Das Neo2-Fr kostet leider wieder 20€ mehr...
 
Naja, weiß sowieso nicht, wo das Problem bei dem NT liegen soll.
Die GraKa hat einen lächerlichen Verbruach von gerade mal 110W - da reicht ein 380W Netzteil mehr als locker (da würde sogar ein gutes 350er reichen).

Der Xigmatek ist etwas laut - müsstest dann noch ein paar Euro für einen anderen Lüfter investieren - also ich würde den Mugen nehmen.

Würde da lieber die 13 EUR (für EUR 78 bei MF erhätlich) mehr für das MB ausgeben - ist bei OC einfach ungeschlagen zu dem Preis!
Muss Dein Kumpel eben mal auf einen Caipi verzichten...! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehäuse: Sharkoon Rebel9. Einfach nen top Gehäuse, gute Verarbeitung und der Preis stimmt auch. Da kann man absolut nix falsch machen.
 
laut google Seasonic380W+1950xt "Absturz beim Spielen".
Das bringt aber 17A auf der 12V Schiene.
Wo hast du das überhaupt her?
Die einzigen Probleme die ich von Seasonic NTs kenne, waren die mit dem manchmal problematischen Zusammenspiel mit Seagate Festplatten. Das andere ist Humbug, habe selbst schon einige dieser Configs gesehen bzw für andere gebaut.
Das Seasonic hat auch weitaus mehr als 17A auf der 12V Schiene, es sind 20A auf der 12V1 und 17A auf 12V2, das kann man zwar nicht direkt addieren, aber trotzdem ist die maximal Belastung beider Schienen höher.
Nimm das Seasonic S12II-380 und werd damit glücklich
 
Wenn es finanziell machbar ist nimm das MSI P35 Neo2-FR; das hat eine Heatpipe. Ist bei Übertaktung bestimmt nicht verkehrt.

Das Seasonic reicht locker.

Ich kann nicht bestätigen, daß der Xigmatek lauter als der Mugen ist. Habe sie beide schon verbaut und meine sie sind genauso laut (oder eher kaum wahrnehmbar). Vorteil des Xigmatek ist das geringere Gewicht.
 
Kann ich bestätigen hatte grade nochmal meinen PC offen und hab mir bei der Gelegenheit nochmal die Lüfter von nahem angehört ;)
Der Xigmatek läuft bei mir auf 800-900rpm und das einzige was man hört ist der unvermeidbare Luftstrom und der ist alles andere, als laut.
 
Der Xigmatek ist nur dann laut, wenn man ihm maximale Kühlleistung abverlangt,sprich er dann auf 2200 U/min läuft. Das kann beim Standard Mugen ja nicht passieren, der Lüfter kann ja nicht viel mehr als 1200 U/min :d.
Man muss den Xigmatek aber nicht so schnell laufen lassen, auch langsam laufend ist er nu unwesentlich schlechter als der Mugen...
 
Der Xigmatek ist nur dann laut, wenn man ihm maximale Kühlleistung abverlangt,sprich er dann auf 2200 U/min läuft. Das kann beim Standard Mugen ja nicht passieren, der Lüfter kann ja nicht viel mehr als 1200 U/min :d.
Man muss den Xigmatek aber nicht so schnell laufen lassen, auch langsam laufend ist er nu unwesentlich schlechter als der Mugen...

Problem vom Hersteller gelöst worden: Der neue Xigmateklüfter dreht mit 800~1500 R.P.M.
 
Meinst den Red Scorpion oder?
Der kostet aber zurzeit noch genauso viel wie der Mugen...
Das lohnt sich in meinen Augen nur, wenn Platzmangel im Tower herrscht, bzw erst dann wieder, wenn der Preis unter 30€ liegt.

€: und wenn die alte überarbeitet wurde, dann ist auch nen Kauf ins blaue, ob man die neue oder alte Rev bekommt. Steht bei den Shops ja überall noch 1000-2200U/min.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, im Lukü-Sticky steht:
"neue Version mit einem 1350 U/min Lüfter, die alte mit 2000 U/min Lüfter".
 
Ja die neue Revision vom Xigmatek HDT-S1283 (nicht Red Scorpion) hat einen Lüfter mit maximal 1500rpm.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh