Hallo,
seit August werkelt eine neue GTX 770 in meinem sys. Leider treten seit dem Kauf der Grafikkarte immer wieder freezes in Spielen wie War Thunder, Crysis 3, Bioshock Infinate, Far Cry 3 auf. Der Fehler ist immer der gleiche es kommt keine Fehlermeldung nur unter Verwaltung - Ereignisanzeige "Der Anzeigetreiber "nvlddmkm" reagiert nicht mehr und wurde wiederhergestellt". Benchmark Tools wie 3dmark2k13 und fumark laufen ohne Probleme nur in Game erscheint dieses Problem. Ich habe schon Formatiert, neuste mainbaord/Graka bios version drauf gemacht leider ohne Erfolg.
sys:
Intel® Core™ i5-2500K
Asrock Z68 Extreme3 Gen3
Enermax Liberty 500W
Gainward GTX 770 Phantom 2 gb
Samsung SSD 830 120gb
Nachdem der Fehler frisch nach dem Formatieren aufgetreten ist ließ ich mithilfe von gpu-z eine log erstellen. Auffällig ist das der Fehler bei einem Takt von 1149.7 mHz und bei einer Spannung von 1.119 V auftritt. Der Takt geht vom Boost (1228.1) runter auf 1149.7 und nach 2-4 sec schmiert das Spiel ab und "nvlddmkm" reagiert nicht mehr" wird registriert/Protokolliert. Der Werkstakt ist 1150 MHz und im boost 1202 MHz. Meine Vermutung ist die Grafikkarte taktet im boost zu hoch warscheinlich ein Fehler vom Hersteller oder es wurde am takt rumgespielt da ich sie bei Mindfactory b-ware erworben habe und sie somit kurz in gebraucht von jemand anderem war. Hier ein paar Tests zwischen Far Cry 3 und Bioshock

Meine Vermutung dass die Grafikkarte zu wenig Spannung bei Volllast bekommt und deshalb schmiert mir der graka Treiber ab. In vielen Threads wie diesen wird empfohlen die Spannung leicht anzuheben aber dann ist doch die Garantie futsch? In meinem fall würde es doch reichen wenn ich den Takt niedriger schraube mithilfe des Gainward Expert tool?
Da ich noch keine erfahrung habe mit graka oc frage ich lieber nochmal hier was ich tun soll. Was ich aber komisch finde ist das dieser fehler in fumark/3dmark nicht passiert laut gpu-z tacktet sie auch auf 1228.1 bei 1.163 V geht aber zwischendurch runter auf 1215.0 mHz bei 1.150 V.
regards
reini
seit August werkelt eine neue GTX 770 in meinem sys. Leider treten seit dem Kauf der Grafikkarte immer wieder freezes in Spielen wie War Thunder, Crysis 3, Bioshock Infinate, Far Cry 3 auf. Der Fehler ist immer der gleiche es kommt keine Fehlermeldung nur unter Verwaltung - Ereignisanzeige "Der Anzeigetreiber "nvlddmkm" reagiert nicht mehr und wurde wiederhergestellt". Benchmark Tools wie 3dmark2k13 und fumark laufen ohne Probleme nur in Game erscheint dieses Problem. Ich habe schon Formatiert, neuste mainbaord/Graka bios version drauf gemacht leider ohne Erfolg.
sys:
Intel® Core™ i5-2500K
Asrock Z68 Extreme3 Gen3
Enermax Liberty 500W
Gainward GTX 770 Phantom 2 gb
Samsung SSD 830 120gb
Nachdem der Fehler frisch nach dem Formatieren aufgetreten ist ließ ich mithilfe von gpu-z eine log erstellen. Auffällig ist das der Fehler bei einem Takt von 1149.7 mHz und bei einer Spannung von 1.119 V auftritt. Der Takt geht vom Boost (1228.1) runter auf 1149.7 und nach 2-4 sec schmiert das Spiel ab und "nvlddmkm" reagiert nicht mehr" wird registriert/Protokolliert. Der Werkstakt ist 1150 MHz und im boost 1202 MHz. Meine Vermutung ist die Grafikkarte taktet im boost zu hoch warscheinlich ein Fehler vom Hersteller oder es wurde am takt rumgespielt da ich sie bei Mindfactory b-ware erworben habe und sie somit kurz in gebraucht von jemand anderem war. Hier ein paar Tests zwischen Far Cry 3 und Bioshock

Meine Vermutung dass die Grafikkarte zu wenig Spannung bei Volllast bekommt und deshalb schmiert mir der graka Treiber ab. In vielen Threads wie diesen wird empfohlen die Spannung leicht anzuheben aber dann ist doch die Garantie futsch? In meinem fall würde es doch reichen wenn ich den Takt niedriger schraube mithilfe des Gainward Expert tool?
Da ich noch keine erfahrung habe mit graka oc frage ich lieber nochmal hier was ich tun soll. Was ich aber komisch finde ist das dieser fehler in fumark/3dmark nicht passiert laut gpu-z tacktet sie auch auf 1228.1 bei 1.163 V geht aber zwischendurch runter auf 1215.0 mHz bei 1.150 V.
regards
reini