Hallo!
Ich habe vor einiger Zeit meinen Grafikkartentreiber gewechselt, weil ich das BS neu installiert habe [konnte mich nicht mehr erinnern, welchen Treiber ich vorher benutzt hatte]. Seitdem habe ich das Problem, dass ich
1.) immer erst NView einstellen muss und
2.) die Auflösung auf dem Desktop bei "Clone" auf 640x480 oder 800x600 [in den Einstellungen wird trotz der riesen Pixel 1280x1024 angezeigt] reduziert wird.
Vorher, mit dem anderen Treiber, war der Fernseherausgang immer an [hat auch den Boot-Bildschirm auf dem Fernseher angezeigt] und ich hatte trotzdem meine normale Auflösung auf dem Desktop. Auf dem Fernseher war nur das Hintergrundbild zu sehen, um Videos in Vollbild zu schauen musste ich das Player-Fenster einfach nur zur Seite aus dem Monitorbild schieben und auf dem Fernseher, wo es dann ankam, maximieren.
Das bringt mich auch direkt zum nächsten Problem. Ich habe Overlay aktiviert, so daß Videoinhalte erkannt werden und auf dem TV Out in Vollbild dargestellt werden, auch wenn auf dem Monitor kein Vollbild ist. Allerdings sind nun immer die Gesichter lang gezogen, ich bin mir aber nicht sicher, ob es vielleicht daran liegt, dass alles in 16:9 vorliegt. Kann ich mir aber nicht vorstellen.
Liegt es am Treiber? Oder doch an irgendwelchen Einstellungen?
Kann es sein, das es was damit zu tun hat, dass ich vorher den TV-Out Stecker immer im Fernseher stecken hatte und ihn jetzt nur noch bei Bedarf einstecke? [Anderer Fernseher mit nur einem Scart-Anschluß]
Wäre schön, wenn Ihr vielleicht ein paar Ideen dazu hättet, das trübt den Spaß doch ungemein..
Grüße
Clarkson
Ich habe vor einiger Zeit meinen Grafikkartentreiber gewechselt, weil ich das BS neu installiert habe [konnte mich nicht mehr erinnern, welchen Treiber ich vorher benutzt hatte]. Seitdem habe ich das Problem, dass ich
1.) immer erst NView einstellen muss und
2.) die Auflösung auf dem Desktop bei "Clone" auf 640x480 oder 800x600 [in den Einstellungen wird trotz der riesen Pixel 1280x1024 angezeigt] reduziert wird.
Vorher, mit dem anderen Treiber, war der Fernseherausgang immer an [hat auch den Boot-Bildschirm auf dem Fernseher angezeigt] und ich hatte trotzdem meine normale Auflösung auf dem Desktop. Auf dem Fernseher war nur das Hintergrundbild zu sehen, um Videos in Vollbild zu schauen musste ich das Player-Fenster einfach nur zur Seite aus dem Monitorbild schieben und auf dem Fernseher, wo es dann ankam, maximieren.
Das bringt mich auch direkt zum nächsten Problem. Ich habe Overlay aktiviert, so daß Videoinhalte erkannt werden und auf dem TV Out in Vollbild dargestellt werden, auch wenn auf dem Monitor kein Vollbild ist. Allerdings sind nun immer die Gesichter lang gezogen, ich bin mir aber nicht sicher, ob es vielleicht daran liegt, dass alles in 16:9 vorliegt. Kann ich mir aber nicht vorstellen.
Liegt es am Treiber? Oder doch an irgendwelchen Einstellungen?
Kann es sein, das es was damit zu tun hat, dass ich vorher den TV-Out Stecker immer im Fernseher stecken hatte und ihn jetzt nur noch bei Bedarf einstecke? [Anderer Fernseher mit nur einem Scart-Anschluß]
Wäre schön, wenn Ihr vielleicht ein paar Ideen dazu hättet, das trübt den Spaß doch ungemein..

Grüße
Clarkson