Nvidia unterliegt vor Gericht wegen Mangelhafter Produktbeschreibung der GTX970 3.5gb

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

dante`afk

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
28.02.2008
Beiträge
6.612
Ort
New York
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und trotzdem sehr beliebt die Karte. Gibt halt auch normale Menschen.
 
Nvidia says it will pay each buyer of the graphics card $30

:lol: was soll ich bitte mit 30 $ ? und vor allem jetzt wo die scheiss karte nichts mehr wert ist :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig so. Für diesen "B-e-t-r-u-g" soll Nvidia blechen. War und ist eine Frechheit. Nicht das der Fehler passierte, das kann jeden passieren, sondern wie man sich versucht hat aus der Affäre zu ziehen.
 
Und trotzdem sehr beliebt die Karte. Gibt halt auch normale Menschen.

aha also normale Menschen lassen sich gerne bescheißen, gut zu wissen.

anscheinend gibt es noch ein Fünkchen Gerechtigkeit auf dieser Welt, TOP
allerdings sind 30$ echt ein Witz, die sollten mal richtig zur Kasse gebeten werden.
 
scheint so
 
Gibt also doch noch ein klein bisschen Gerechtigkeit auf dieser Welt. :bigok:
 
Das haben die doch schon längst bei der neuen Gen mit draufgeschlagen das juckt die mal garnicht.
 
Mir ist dadurch kein Schäden entstanden und betrogen fühl ich mich auch nicht.

genau DU als Individuum allerdings sehen das viele Tausend anders, wusste garnicht, dass du ne 970 hattest.
von 970 auf 1060 finde ich auch etwas "seltsam" weil die 970 ja soooooo toll ist
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn man 4gb erwartet und nur 3,5 bekommt ist das so gesehen ein schaden. und zwar finanziell. be.trug kommt natürliuch auch noch dazu^^
 
die Ahnungslosigkeit der Kunden und das Totschweigen seitens Nvidia spricht für den Erfolg der 970 :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Razor Versuch es gar nicht ernst. Bringt doch nur geflame, weil NV doch so toll ist und neue Technologien voranbringt...
 
Das darf man aber erst einbringen, wenn es aufgetreten ist.
 
Saubere Sache, ich hatte schon als es rauskam gehofft dass sowas durchkäme. 30 $ sind nicht viel, aber es ist eine klare Botschaft an Nvidia.

Die Karte hat 4 GB*, das Sternchen ist hier das wichtigste, mitsamt exakter Produktbeschreibung auf der Rückseite, andernfalls ist es ******.
 
Das haben die doch schon längst bei der neuen Gen mit draufgeschlagen das juckt die mal garnicht.

15 Kläger mal 30 Dollar, dann haben wir insgesamt 450 Dollar, das sind schon Mammutbeträge die da ausgezahlt werden.:d
Wo kein Kläger da kein Richter oder in diesem Fall treffen eher eine Handvoll Kläger zu.

Mir ist dadurch kein Schäden entstanden und betrogen fühl ich mich auch nicht.

Keine Sorge, der Schaden wird sich früher oder später bemerkbar machen, soviel ist sicher.
 
Ich hab vor paar Tagen meine zu Conrad geschickt und hoffe auf Kulanz, dass die die mir diese Karte zurücknehmen. Nicht nur wegen diesen scheiß Speicher sondern um NV zu sagen, das die mit Ihren Preisen übertreiben. Ist ja nicht normal was man nun für ne 70/80er hinlegen darf.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
sauber
nv mal derbe aufs maul bekommen

richtig so, diese schweinebande
 
Endlich mal....................
 
15 Kläger mal 30 Dollar, dann haben wir insgesamt 450 Dollar, das sind schon Mammutbeträge die da ausgezahlt werden.:d
Wo kein Kläger da kein Richter oder in diesem Fall treffen eher eine Handvoll Kläger zu.

Class action lawsuits = Sammelklagen

Es gab also 15 Sammelklagen gegen nVidia. Wieviele Kläger es insgesamt gab, geht aus aus dem Artikel nicht hervor.

Allerdings zahlt nVidia auch noch Anwaltskosten in Höhe von 1.3 Mio. $. Und da die Anwaltskosten im Schnitt rund 25% eines Settlements ausmachen, kann man IMO davon ausgehen, dass nVidia hier rund 6 Mio. $ latzen darf.

Desweiteren kann die 30$ mindestens jeder betroffene US Bürger einfordern und nVidia sagt, dass der Gesamtbetrag, den sie auszahlen werden, nicht gedeckelt ist - - > können letztendlich auch mehr als 6 Mio werden, je nachdem wieviele claims es geben wird.
 
Find ich gut das sich hier so viele über die Preise von NV Aufregen.

Evtl wird das dann mal anständiger Boykottiert in Zukunft.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh