Nvidia und ATI in einem PC ?

Deathmo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.10.2008
Beiträge
2.444
Ort
Erde
Nvidia und ATI in einem PC ?

Hi Leute, ist es möglich eine GTX 480 und eine HD 5450 in einem Sys laufen zu lassen?
Also die GTX fürs gamen und die ATI für BluRay.
Möchte 3 Monitore anschließen und die GTX kann ja keine Bitstream Soundausgabe.
Dafür möchte ich dann die ATI nutzen.
Please help.

Bs ist Win 7
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

mit "Lucid Hydralogix" soll das wohl gehen?

Lucid Logix'

CU!

3820810309_b5172377ff.jpg
 
Solange Du kein Vista als OS benutzt. Kein Problem. Das geht übrigens schon seit Win9x falls es sich noch nicht herumgesprochen hat^^

Mein Nachbar hat übrigens über eine ATI kein natives 7.1 hinbekommen (Denon-Reciver). Aber so viele BR mit 7.1 gibts ja auch nicht^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, danke für eure schnellen Antworten.
Karte kommt am Dienstag und dann berichte ich mal.
 
Ich hätte mir dafür nen HTPC gebaut
 
Das hätte dann aber mehr als 40€ gekostet.^^
 
Aber so muss dein Desktop immer an sein also (viel) Strom verbauchen, wenn du eine BR schaust ;)

Und im Idle, idled dann auch die ATI immer mit..
 
Naja, die braucht auf Vollast 19 Watt.
Das ist zu verschmerzen.
 
Ja aber wenn die GTX im System ist verbraucht die auch im Idle Strom...
 
Verbraucht die doch sowie so.
Ich schaue doch immoment mit der GTX 480 BluRays, aber leider halt ohne Bitstream.
Wenn ich jetzt die HD 5450 mit in den PC packe und darüber BluRays, dann mit Bitstream schaue, verbraucht es 6 Watt mehr als ohne.
Laut CB hat die HD 5450 im Idle 6 Watt und unter Last 19 Watt Stromverbrauch.
Also bin ich gerne bereit dazu um meinen Bitstream Sound zu bekommen


@ Edit und jetzt mal ehrlich.
Ich hab ne GTX 480 im Pc.
Denkt ihr ich mach mir dann unbedingt so nen Kopf wegen dem Stromverbrauch.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit wann misst CB Verbrauchswerte direkt von den Komponenten?
Das was die dort messen sind Gesamtsystemmessungen... Und somit nicht vergleichbar, zumindest nicht direkt...

Wenn du wissen willst, was die Karten ansich alleine verbrauchen, dann schau mal bei ht4u.net oder bei xbitlabs.com. PCGH hat auch manchmal Direkmessungen der Komponenten im Angebot.
 
Also wenn es euch so sehr interessiert^^

Unter Last soll die Radeon HD 5450 nach Angaben von ATi maximal 19,1 Watt aus der Steckdose ziehen. Im Idle-Modus sollen es noch 6,4 Watt sein. ATi sieht im Referenzdesign somit ein passives Kühlsystem ohne Lüfter vor.

und hier die CB gemessen Werte des gesamten SYS.

Das passt mit den 19 Watt und danke für die Info.

Test: Sapphire Radeon HD 5450 (Seite 15) - 04.02.2010 - ComputerBase
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh