• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

NVIDIA Shield (Android TV set-top box)

Das einzig negative was er eigentlich sagt ist die träge Android TV Oberfläche. Das ist aber eine Android TV Krankheit die quasi alle betrifft. Anderen launcher nutzen und alles ist fluffig.

Einzige Einschränkung ist die fehlende Youtube HDR unterstützung. (VP9). Vermisst hab ich das bei Youtube aber nie.

Schaut man sich da sein aktueller Review über die Nokia Box an hört man wie er seine Kritik zur Shield zurück nimmt (sagt er auch so ) :fresse:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei Amazon Prime habe ich endlich mal die Gelegenheit bekommen eine Shield Pro zu kaufen.
Gestern angeschlossen und alles eingerichtet. Alles tut soweit und bin zufrieden.

Eine Frage habe ich aber.

Auf meinem 4k LG Fernseher haben manche Apps (Netflix, Amazon Prime Video) unscharfen Text. Videos und alles mögliche werden scharf wiedergegeben. Nur die App an Sich hat unscharften Text.
Hat jemand eine Idee?

Die Obefläche lauf mit der nativen Auflösung von 4k und 60 Hz. Das hat sie automatisch so eingestellt. Andere Apps, haben kein Problem damit den Text scharf darzustellen.
 
Liegt daran das die Shield aus Performance gründen alles in 1080p rechnet.
Außer es wird explizit 4k Content abgerufen (Netflix ein Film gestartet, ein entsprechendes YT Video etc.) dann berechnet sie auf 4k.
So kommt das von dir geschilderte Phänomen zu Stande. (Im Launcher, leicht verschwommen -> im Film scharf.)

Lässt sich umgehen, ist aber ausdrücklich nicht zu empfehlen da einige Apps dann Fehlerhaft dargestellt werden und die Elemente im Standard Launcher sehr klein werden - aber man gleichzeitig viel mehr angezeigt bekommt.
Im Zweifel also ausprobieren und bei nicht gefallen die Option wieder umstellen.

Entwickler Optionen freischalten.
Dort unter HDMI den haken setzen bei "Alle unterstützten Modi in benutzerdefinierten Anzeigemodi anzeigen" setzen.
 
OK, ich probier das mal.

Es ist also ein Shield Thema, keins der App, habe ich richtig verstanden, oder? Weil z. B. die Netflix App aus dem LG Store ist kristallklar.
 
Korrekt.

Wie gesagt, wenn du 4K Content abspielst kriegst du auch echtes 4K. Nur in den normalen Oberflächen wird nur Full HD gerechnet.

Deswegen sind in Netflix die Menüs in Full HD, spielst ein 4K Film ab, ist es auch 4K.

Usw.
 
Kurze Frage, hat einer von euch Lineage OS auf der Shield?

Ich habe sie mir auch beim Prime Day geholt und wollte es eigentlich aufspielen. Ich weiß dass AI Upscaling und Dolby Vision nicht funktioniert, aber mein Fernseher kann eh kein Dolby Vision.

Ansonsten sollte Android TV wohl deutlich flotter sein als das Original OS.

Wenn jemand Erfahrung mit Lineage auf der Shield hat, wäre es schön es hier zu teilen :-)
 
Ja sorry, ich meinte Google frei. Man muss sich ja im Setup Prozess bei Google anmelden, wobei das nun wirklich ein Gerät ist, wo Google nicht lauschen muss...
 
Wozu dann eine teure Shield wenn man die Features nicht nutzt? Da reicht doch eine günstige Alternative und dort Lineage OS verwenden.
Ich hätte ja mal gerne einen Nachfolger mit aktuellen SoC, die Shield macht natürlich was sie soll, ist nur so langsam...
 
Warum die Shield?

Hab ich mich ja genug zu geäußert in der Vergangenheit.

Meine inzwischen 30 TB an Platten mögen sie und ihre Plex Server Fähigkeiten sehr gerne.

Dazu ist sie ob ihres Alters immer noch recht leistungsstark und hat viele eigene Funktionen die es so anderswo nicht gibt.

Aber ja auf einen Nachfolger bin ich auch heiß.
Werd bald eh mal eine meiner 3 Stück abstoßen.

Aber vielleicht hab ich dich auch missverstanden und du meinst explizit den Fall der Custom Rom. Aber selbst dann eignet sie sich hervorragend als Emulator Maschine.
 
Da gibt es leider keine Alternative. Die letzte war auch in Europa schwer zu bekommen, aber auch bei der Onn Tv Box 4k ist der Bootloader nun wohl zu. Ich habe da schon viele Threads auf XDA developers durchgelesen und es gibt kaum Empfehlungen.

Bliebe nur noch Bastelei mit einem Banana PI, aber da keine gescheite Fernbedienung, Gehäuse etc.
 
Aber vielleicht hab ich dich auch missverstanden und du meinst explizit den Fall der Custom Rom. Aber selbst dann eignet sie sich hervorragend als Emulator Maschine.

Die Frage war an @Bigdog71 gerichtet.

Da gibt es leider keine Alternative.

Aber warum? Wenn man eine Custom ROM auf die Shield macht und die Features wie z.B. Upscaling nicht funktionieren, wozu dann so viel Geld für eine Shield ausgeben?
Gerade das Feature ist mMn das Argument für eine Shield und wertet die Filme wirklich auf. Auf meinem Windows HTPC verwende ich Kodi und auch da mache ich Upscaling mit Nvidia RTX Video was auch für ein besseres Bild sorgt und mit dem kommende Kodi Release wird dann sogar RTX HDR möglich sein, um SDR Quellen aufzuwerten.
 
Natürlich ist es ein Argument, aber ich will halt versuchen so wenig Daten an die großen Datenkraken zu senden, was leider immer schwieriger wird. Google hat viele von meinen Daten aber beim TV braucht es wirklich keine haben.

Ich habe oben schon geschrieben, nennt mir einen Device der Verfügbar ist und ein offenen Bootloader hat (außer Banana PI), da bleibt mir die Shield.

Ich habe Sie gerade mal durchprobiert (mit Google Account, um auch USB Debugging zu aktivieren) läuft. Ich versuche mal mein Glück und werde berichten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh