NVIDIA, RTX 5000er-Serie & Game Settings: Bitte erklärt es mir, als wäre ich fünf Jahre alt

AmanoTC

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.05.2011
Beiträge
68
Hallo zusammen.
Ich spiele bereits seit den Jahren, als man vor Spielstart sowohl autoexec.bat als auch config.sys händisch bearbeitet hat, um manche Spiele überhaupt zum Laufen zu bringen. Mir erscheint es allerdings so, als wäre es noch nie so kompliziert gewesen wie aktuell, ein Spiel optimal auf seiner Hardware laufen zu lassen.
Nach einer Art "Pause" in den letzten zehn Jahren bin ich hardwaremäßig seit diesem Jahr wieder aktuell und es hat sich in dieser Zeit so immens viel geändert, dass es mir wirklich schwer fällt, das alles richtig zu verstehen.
Hier kommt ihr ins Spiel. Wie finde ich (pro Spiel) die besten Settings?

Relevante Hardware:
GPU: GeForce RTX 5080, kein OC
Monitor: 27" 4K UHD Mini-LED 160Hz, G-Sync kompatibel, HDR, native Auflösung
CPU: Ryzen 7 9800X3D

Ziel:
Mein Ziel ist es, maximale Qualität bei einem flüssigen Gameplay zu haben (ich spiele hauptsächlich Single-Player-Games), möglichst viel global zu setzen und nur das absolut notwendigste pro Spiel einstellen zu müssen.

Tearing:
Da der Monitor 160Hz hat, habe ich mittels RivaTuner Statistics Server (RTSS) die maximalen FPS auf 154 limitiert. Soweit ich weiß, ist das so richtig. RTSS nehme ich, weil es ressourcenschonend ist und kaum Lag produziert.

V-Sync (gegen Tearing > 154FPS):
Stelle ich V-Sync pro Spiel in den Einstellungen des Spiels an und dafür im Nvidia Control Panel in den Global Settings auf Aus? Oder genau umgekehrt, global auf An und im Spiel auf Aus?
Man liest es mal so und mal so und die Menschen scheinen mit ihrer Meinung hier fast 50:50 geteilt zu sein. Was ist "richtig"? Ich habe es aktuell mittels Control Panel AN und stelle es dann im Spiel auf Aus.

G-Sync (gegen Tearing < 154FPS):
Da mein Monitor G-Sync kompatibel ist, habe ich im Control Panel G-Sync aktiviert und zwar für "Windowed and Full Screen", falls ich mal ein Spiel im Fenster-Modus spielen möchte.

NVIDIA App:
Nach Möglichkeit möchte ich so wenig wie notwendig über die App einstellen und stattdessen das Control Panel nutzen (solange es noch geht). Doch gibt es etwas, was zwingend über die App eingestellt werden sollte? Meiner Meinung nach nicht.

DLSS:
Die oben genannte Hardware ist stark genug, jedes Spiel nativ in 4K zu rendern. Aufgewachsen bin ich ausschließlich mit nativer Leistung und da hängt mein Hirn auch fest. Bitte erklärt es mir nachvollziehbar: Wenn meine Hardware in der Lage ist, ein Spiel nativ in 4K zu rendern, wieso sollte ich dann trotzdem DLSS anstellen?

Ich verstehe es so, dass ich dadurch mit nur minimalem Qualitätsverlust (teils deutlich) höhere FPS erreichen kann, als nativ, und dazu noch Strom spare bzw. die GPU nicht so belaste. Ist DLSS 4 Transformer wirklich so gut, dass man quasi keinen Qualitätsverlust sieht?

Und was genau muss ich im jeweiligen Spiel dafür einstellen? Manche Spiele haben für die Qualität bei DLSS Optionen von "Performance" über "Balanced" bis "Quality", andere möchten, dass ich dort eine Auflösung eingebe. Beides gleichzeitig habe ich noch nicht gesehen.
Sollte das Ziel bei DLSS und meiner Hardware aber nicht z.B. sein, nativ in Full-HD mit allen Reglern auf Anschlag zu rendern und dann mit maximaler Qualität hochrechnen zu lassen? Was muss ich dafür einstellen, wenn nur eine der beiden Optionen zur Verfügung steht?

Smooth Motion:
Würde ich bei mir momentan eigentlich nicht nutzen, da kaum notwendig

Multi Frame Generation:
Würde ich bei mir momentan eigentlich nicht nutzen, da kaum notwendig. Außer vielleicht bei Cyberpunk 2077, wenn alle Regler auf Max stehen.

Control Panel:
Was muss im Control Panel außerdem noch eingestellt sein?
Da ich im Control Panel global V-Sync aktiviere, sollte ich dann auch global Triple Buffering aktivieren?
Die Shader Cache Size habe ich auf 100GB gesetzt (Platz habe ich genug). Passt das oder sollte ich auf Unlimited hochgehen?
Power Management Mode habe ich auf Normal gelassen und bin damit bisher zufrieden.
Low Latency Mode: Sollte ich diesen global auf Ultra stellen, da ich sowohl V-Sync als auch G-Sync aktiviert habe? Momentan steht er auf "Off". Und ist dieses bereits Reflex? Wenn Nein, wo stelle ich Reflex an/ein?

Nvidia Profile Inspector:
Wenn ich das richtig verstehe, kann ich per Nvidia Profile Inspector pro Spiel genau einstellen, welche Nvidia Einstellungen gelten sollen.
Nur, woher weiß ich denn, welche Nvidia Einstellungen die optimalen Einstellungen für mein Spiel sind? Woher weiß ich bei DLSS Overrides z.B., welches DLSS-Modell ich für das jeweilige Spiel nehmen sollte? Muss ich wirklich heutzutage, bevor ich ein Spiel spielen kann, immer irgendein YouTube-Video mit den optimalen Einstellungen suchen?
Früher hat man alles relevante einfach im Spiel eingestellt und konnte losspielen.

Vielen Dank vorab für eure Antworten und hilfreichen Tipps.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
DLSS sieht häufig besser aus als nativ, weil es direkt die Kantenglättung mit drin hat.
Die Qualitäts-Stufen "Quality", "Balanced" usw. sind dabei nur ein Name für ein bestimmtes Verhältnis von Input-Auflösung zu Output-Auflösung. (siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Deep_Learning_Super_Sampling)
Je nach Spiel ist es immer etwas unterschiedlich, manchmal gibt es Bild-Artefakte oder Ghosting ("nachziehen"). Für mich war das aber bisher selten störend.

Ich habe deshalb DLSS so gut wie immer aktiviert. (bei ähnlicher Hardware)
Für mich hat es deshalb nur Vorteile: mehr FPS, besseres Bild, weniger Stromverbrauch, weniger Abwärme.

Frame Generation fühlt sich je nach Spiel etwas anders an. In manchen spürt man einen starken Input-Lag, in anderen ist es okay. In manchen Spielen kann es auch hier zu Bildfehlern kommen.
Wenn es sich im Spiel gut anfühlt, habe ich es in der Regel auch immer aktiviert, weil Free FPS :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh