nVidia + RAID 0 Problem

Nemus

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.10.2009
Beiträge
12
Grüße.
Nach einigem Lesen hier auf der Seite, hab ich mich dann doch entschlossen, mich zu registrieren. Passend dazu komme ich auch grad mit einem Problem ;).

Ich habe eine nVidia 8800 GTX, die auf meinem Computer arbeitet. Seit 2 Wochen macht sie plötzlich (!) im 3D Modus probleme. Ich habe davor keine änderungen im System vorgenommen. Es kam also quasi über Nacht. Ich kann KEIN Spiel mehr Spielen, es treten schwere Bildfehler auf, dann Freeze oder Absturz - oft mit bluescreen. Im "normalen" Windows Mode läuft zu 90 % alles glatt. Nur selten treten leichte Bildfehler auf - ein weiterarbeiten ist über Stunden hinweg möglich, nur spielen kann ich nicht. Frage A: Kann es nur eine defekte Grafikkarte sein? Ich habe Treiber (restlos) gelöscht und neue installiert. Auch DX9. Das Windows ist auch ziemlich vollgemüllt und schon knappe 3 Jahre im Betrieb

Aufgrund der obigen Probleme spiele ich mit dem Gedanken, WinXP neu zu installieren. Kein Ding, aber das System lief die letzten Jahre auf RAID 0. Ich habe also zwei 160GB Festplatten, die im Verbund laufen. Frage B: Was muss ich bei einer neuen Installation beachten? Muss ich einen Treiber auf USB STick kopieren (Kein Disk-Laufwerk) oder reicht es, F6 während der Windows Installation zu drücken? :confused: EIne Änderung im Bios muss normal nicht sein, es lief ja die letzten Jahre bereits im RAID 0.

Ich danke Euch für das Lesen und freue mich über Tips

Viele Grüße
Nemus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo und willkommen im Forum :wink:

so wie es sich anhört, kann entweder deine Grafikkarte ein Problem haben oder es sind Softwarekonflikte. Um letzteres auszuschließen kannst du das OS neu installieren (entweder XP, wobei du die nötigen Treiber während der Installation per Diskette bereit halten solltest; wie es mit einem USB Stick aussieht, weiß ich bei XP nicht, bei mir ging es jedenfalls nicht...).

Wenn das alles nichts hilft und die Karte immer noch Probleme macht, ausbauen (Kühler demontieren nicht vergessen!) und ab in den Backofen.

Hier findest du eine Tolle Anleitung dazu:
http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=501177
 
Treiberintegration in XP beim installieren nur mit Diskette möglich...

Aber es gibt Tools (XP-ISO-Builder, nlite, usw.) die den Treiber gleich zusammen mit den Daten der org. CD in ein Bootbares ISO schreiben und du somit den Treiber gleich integrierst...


Zum Thema Grafikfehler, es scheint so, als wäre deine Karte hin, sprich neue muss ran oder du probierst mal die Backofen Methode, schief gehen kann da nix, denn die Karte wäre ja sowieso für den Müll.
 
Danke.

Allerdings hat mein PC kein Diskettenlaufwerk. Nur USB. Also im Bios muss ich schonmal nichts ändern - es lief ja die letzten Jahre. Wenn ich also Windows neu installiere, müsste der passende Treiber doch schon integriert sein? Soweit ich weiss, muss man dazu F6 drücken.

Die Frage ist nun: Da ich KEIN Disklaufwerk habe: WELCHEN RAID 0 Treiber soll ich wohin packen? Das mit dem Einbinden und Brennen weiß ich nicht wie das geht. Bin nicht so versiert.
 
Zwecks Frage B: Wie hast es denn 'damals' installiert? RAID-0 erstellt man ja nun nicht nachträglich.
 
Das einbinden des Treibers in die XP CD ist keine große Sache...

Du schnappst dir deine XP CD, ziehst dir XP-ISO-Builder oder nlite und startest das...
Das ganze ist selbsterklärend, du wirst in beiden Tools einen Punkt finden, wo du Treiber integrieren kannst.

Dann gehst auf die Page deines Mainboardherstellers, suchst dir den Raid Treiber für dein Board und integrierst diese OEM irgendwas Datei mit besagten Tool in die CD.
Zum Schluss kommt ein ISO raus, was du auf CD brennst und wovon du installieren kannst...
 
Zu nLite gibts hier im Forum nen 1A Tutorial....


Hier.....


Zur Karte wie schon gesagt, ab in den Backofen und hoffen, ich konnte eine 8800GTX damit wieder zum Leben erwecken, allerdings gibts immernoch Grafikfehler, aber wenigstens Bild.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh