Schon, hängt halt sehr von der Karte ab, aber grundsätzlich verlieren natürlich alle Karten Frames, wenn man die Quality Settings erhöht, der Rechenaufwand erhöht sich halt deutlich.
Bei den G92er Karten von Nvidia (8800GT, GTS, 9800GTX, 9800GX2) ist 8xAA mit erheblichen Einbrüchen verbunden und häufig nicht mehr praktikabel.
Die älteren 8800GTX/Ultra, kommen auf Grund ihres grösseren Speicherinterfaces und des grösseren Vrams, mit Anti Aliasing oberhalb von 4xAA deutlich besser zurecht.
Sieht man ja auch schön im CB Test, dort liegt eine 8800GTX bei 1600x1200 mit 4xAA/16xAF nur 4% vor einer 8800GTS G92 512MB.
Bei 1600x1200 8xAA/16xAF sind es 44%.
Dieser Vorteil der 8800GTX gegenüber ihren Nachfolgern, prädestiniert die Karte insbesondere für SLI Lösungen.
Selbst auf 24 Zoll erlaubt ein 8800GTX SLI Gespann höhere AA Settings, von 8xCoverage AA bis hin zu 16QxCoverage bei sehr performanten Engines auch höher, in diesem Bereich ist sie einem 9800GTX SLI oder einer 9800GX2 haushoch überlegen.
Die aktuellen Ati Karten kommen eigentlich besonders gut zurecht mit 8xAA, nur das es einer HD3870 leider an Power fehlt, um die Setting noch relativ frequentiert auf 1680x1050 in der Praxis umsetzen zu können.
Wer gerne erhöhtes Anti Aliasing einsetzt, muss ja bei Nvidia nicht immer 8xAA sein, mit dem Tool nHancer gehen auch Hybrid Modi wie 8xCoverage AA (kostet weniger Leistung als 8xAA, aber mehr als 4xAA) ist mit
einer 8800GTX@22Zoll recht gut bedient.
Wer das nicht braucht fährt mit einer 8800GTS von der Preis/Leistung derzeit besser.