NVIDIA GTX 570 oder 2x 465 (SLI)

Johnarkin

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.08.2011
Beiträge
1.014
Ort
Schweiz
Hallo zusammen ....:banana:

Ein Freund von mirhat 2 optionen zur auswahl...:fresse:

entweder er verbaut 2 gtx 465 muss aber ein neues board kaufen (AM3)
ca.100€

oder er kauft sich direkt eine gtx 570 ca. 300 €

Hat jmd zufällig einen vergleich zwschen beiden karten, oder vllt Erfahrungen mit der 465 im sli ?


Gruß :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,
Ich kann nur von einem 460er SLI sprechen und kann dazu sagen das geht schon sehr gut ab :)

Leistungsmäßig mal vor mal hinter der GTX580 beides Stock,
Mit Übertaktung dann meist vor der GTX580

Nun ist es aber so das die 465 ja einen anderen Chip hat wie die 460er und somit recht Warm wird, milde ausgedrückt.
Im SLI wird es nun nochmal wärmer also könnte OC gar entfallen.

Jetzt stellt sich mir die Frage hat er die 2 465er schon oder muss er eine auch dazu kaufen?
Wenn ja, käme er ja auf 100€ Mobo und ca 100€ die Karte gebraucht. Macht 200€
Sollte es so sein würde ich lieber die GTX570er nehmen und die "geringere" Leistung in Kauf nehmen dafür ist das System Benutzer freundlicher.

Dann kann er seine GTX465 verkaufen und kommt auch auf 200€ im Endeffekt :)
 
Je nachdem wie man sich mit SLI identifizieren kann ;)
Und vor allem kommt es denke ich drauf an, welche 465er es sind.

Ich betreibe eine 465er zusammen mit ner 470er im SLI. Unter Stinoluftkühlung inkl. OC. Die 465er ist von PoV und ist freigeschalten zur 470er.

Von der Speichermenge nimmt sich das SLI nix zur normalen 570er. Im SLI mit eventuel händisch angepassten SLI Bits geht das Gespann aber deutlich mehr ab, als ne 580er (ohne VRAM Limit)

Andererseits sollte das System ne ordentliche CPU beinhalten. Dazu sollte ein starkes NT vorhanden sein fürs SLI. Und es kommt drauf an, welche Vorlieben man fürs Zocken hat. Steht man auf SGSSAA, macht sich das SLI sehr gut. ;)

Ich würde wohl jederzeit wieder den SLI Schritt gehen.
 
Es sind im monemt folgende komponenten
2 GTX 465 von EVGA :)
1000W Netzteil
und einen AMD P2 X4 945 @3,0Ghz
8GB DDR3

Nur leider hat er das flasche mainboard verbaut:(, mit dem jetzigen kann er nur Crossfire nutzen :(

Nun ist er am überlegen sich entweder ein neues board zu holen (wie gesagt ca. 100€)

oder er holt sich ne 570er (ca.300)

Auf SGSSAA steht er jetzt nicht unbedingt normales AA und AF reichen ihm aus:)

Hauptsächlich will er BF3 so wie fast jeder hier in voller pracht genießen :)

Und BF3 läuft ja anscheinend super mit SLI/CF


Gruß
 
Dafür kann man auch ein SLI hack anwenden damit es mit dem jetztigen Mainboard läuft. Allerdings ist die CPU auch etwas schwach für SLI.
 
sind die EVGA karten auch freischaltbar zur 470 ?

Wenn ja, muss man da ein bios update machen ?

Gruß John

---------- Beitrag hinzugefügt um 00:36 ---------- Vorheriger Beitrag war um 00:34 ----------

Dafür kann man auch ein SLI hack anwenden damit es mit dem jetztigen Mainboard läuft. Allerdings ist die CPU auch etwas schwach für SLI.

Gibts hier eine anleitung dafür ?

Hat man duch den hack irgendwelche einbußen oder treiberprobleme ?

Danke für eure hilfe:hail:
 
Zum freischalten, man müsste mal auf die Karten unter den Kühler schauen, ob da 10 Speicherchips drauf sind, wenn ja, ist die Warscheinlichkeit hoch, das es funkt mit dem Freischalten.
Aber, der Freigeschaltete Part muss nicht 100% sauber funktionieren bzw. es kann vorkommen, das man mehr VGPU Spannung braucht um den Takt zu erreichen.
Mit nur 8 Speicherchips kannst es quasi vergessen mit der Freischaltung...

Rückblickend ließen sich auch ein paar nicht PoV Karten freischalten, aber der überwiegende Teil der Karten kam von PoV.

Achso und ja, man muss ein freigeschaltetes anderes Bios auf die Karte flashen. Verliert dabei die Garantie der GPU, aber wenns läuft, gibts mal locker 25% mehr Leistung
 
die evga karten kann man nicht freischalten ;),die haben alle 8 Speicherbausteine.

Denke wenn das SLI keine Probleme macht biste damit schneller wie mit einer 580,aber der Stromverbrauch ist bestimmt nen stück höher und die Leistung wird +/- gleich sein wie mit ner 580. Also ne 570 würde da nur mit OC dran kommen.

Ich würde eher 2x460 oder 2x560 nehmen.
 
Ich würde eher 2x460 oder 2x560 nehmen.

Was tut das zum Beitrag bei?
Er hat nun mal die Möglichkeit mit den 2 465er:wall:
und 2 460er oder 560er zu kaufen läge sicher überm budget und war nicht gefragt..

Also da beide 465er vorhanden sind würde ich das mit dem Hack mal testen, habe da selber keine Erfahrung mit aber probieren würde ich es an eurer stelle auf jedenfall.

Sonst da beide Karten vorhanden sind ein anderes Board kaufen :)

Der P2 945 ist schon OK, hatte den vorher auch für mein 460er SLI bzw den Vorgänger einen P2 940(AM2+)
Gerade bei Battlefield würde eine stärkere CPU jedoch etwas bringen.

Auf jedenfall den 945 etwas Overclocken dann :)
 
ja ich weiss,es würde aber mehr sinn machen die zu verkaufen und sich günstig 2x460 zu kaufen.

warum liegen 2 460 übern budget? Bekommt man beide für etwas über 200€ und die 465 kann man auch verkaufen ;)
 
Es macht denke ich wenig Sinn zwei 460er zu kaufen, wenn zwei 465er rumliegen. Leistungstechnisch nehmen die sich sogut wie nix. Und allein wegen dem Verbrauch bringts das nicht...

Dann doch lieber ne Single 570er und später vllt mal ne zweite mit rein. Kann ja auch gebraucht sein.
 
Ich denke mal mit einer GTX 570 wird man glücklicher. Sli hat nunmal so seine Macken und die 465 ist meist schon einer 460 (1gb) unterlegen.

Wenn man mal grob von den Frametimes ausgeht dürfte eine 570 dem 465 Sligespann überlegen sein. Bei 300 € bekommt er außerdem schon welche mit guter werkseitiger Übertaktung (klick).
 
Was tut das zum Beitrag bei?
Er hat nun mal die Möglichkeit mit den 2 465er:wall:
und 2 460er oder 560er zu kaufen läge sicher überm budget und war nicht gefragt..

Also da beide 465er vorhanden sind würde ich das mit dem Hack mal testen, habe da selber keine Erfahrung mit aber probieren würde ich es an eurer stelle auf jedenfall.

Sonst da beide Karten vorhanden sind ein anderes Board kaufen :)

Der P2 945 ist schon OK, hatte den vorher auch für mein 460er SLI bzw den Vorgänger einen P2 940(AM2+)
Gerade bei Battlefield würde eine stärkere CPU jedoch etwas bringen.

Auf jedenfall den 945 etwas Overclocken dann :)


Haben das mit dem SLI Patch versucht, läuft auch bis jetzt einwandfrei :banana:

Bis auf battlefield bc2.
das spiel verursacht bildfehler (flackerndes Bild)

liegt wohl an der version des SLI Patch (1.50beta) oder am neusten nvidia treiber

Mal schauen ob doe bildfehler auch mit version 1.0 auftreten


Gruß :)

:wink:
 
Die cpu ist nicht potent genug um zwei gtx 465@470 in bf3 zu befeuern

Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
 
Ich denke mal mit einer GTX 570 wird man glücklicher. Sli hat nunmal so seine Macken und die 465 ist meist schon einer 460 (1gb) unterlegen.

Wenn man mal grob von den Frametimes ausgeht dürfte eine 570 dem 465 Sligespann überlegen sein. Bei 300 € bekommt er außerdem schon welche mit guter werkseitiger Übertaktung (klick).

Dürfte ist eben nicht wissen;)
Das SLI Gespann aus 2x GTX465 ist um einiges schneller als eine GTX570 das ist nunmal fakt.
Da er die 2 GTX465er hat macht das am meisten sinn diese zu nutzen und sich mal in SLI einzufinden, so schlimm ist das ganze nicht wenn man sich mit der Materie beschäftigt.

Die cpu ist nicht potent genug um zwei gtx 465@470 in bf3 zu befeuern

Sent from my GT-I9000 using Tapatalk

@470 Ist gar nicht mal Akut falls du den Thread gelesen hast soll es bei seinen Karten nicht klappen Ergo total unnützer Beitrag.

Des weiteren wurde schon oft genug gesagt das die Prozessor in manchen spielen am Limit sein wird.
Aber ist das schlimm?
Nein da er dennoch Max 60 fps raus holen wird bei entsprechendem OC.

BC2 wird mir das einzig bekannte Spiel sein wo die CPU zu schwach ist bei BF3 wäre ich mir da nicht mal sicher ;)
Den dort schafft meine CPU es auch die Karten auf 100% zu bringen bei BC2 waren es lediglich 60-70% was aber auch schnuppe war da dennoch 60fps ohne Einbrüche ;)

Grüße und viel Spaß mit dem schicken System :)
Taze
 
Dürfte ist eben nicht wissen;)
Das SLI Gespann aus 2x GTX465 ist um einiges schneller als eine GTX570 das ist nunmal fakt.

Nein, das ist Quak. Eine 570 ist ca 50-70% schneller je nach Setting. Eine OC Version nochmal ca. 10%. So gut skaliert Sli auch nicht das er das im Schnitt erreicht, dazu kommen wie gesagt noch MR. (Klick mich hart)

Da er die 2 GTX465er hat macht das am meisten sinn diese zu nutzen und sich mal in SLI einzufinden, so schlimm ist das ganze nicht wenn man sich mit der Materie beschäftigt.

Das ist natürlich ne andere Sache wenn er die 2 465 schon hat, rein von der Performance her und wenn er bereit ist das Geld auszugeben lohnt es sich aber nicht.
 
Nein, das ist Quak. Eine 570 ist ca 50-70% schneller je nach Setting. Eine OC Version nochmal ca. 10%. So gut skaliert Sli auch nicht das er das im Schnitt erreicht, dazu kommen wie gesagt noch MR. (Klick mich hart)

Bitte nicht so einen Blödsinn verbreiten.
Microruckler gibt es, ja aber man sieht sie kein Stück sie sind lediglich noch Messbar.

Des weiteren ist das Gespann von 2x GTX465 definitiv schneller.

Die 465 ist nicht viel langsamer als eine GTX460 und das GTX460er SLI ist @stock schon gleich auf mit einer GTX580.

Mit ein wenig OC steckt man die GTX 580 dann ohne Probleme weg.

Ich denke du solltest dir da noch ein Paar Benchmarks anschauen:stupid:

Und bitte rede Leuten SLI nicht schlecht wenn du es selber nicht getestet hast :)
SLI is Fine ;)

Grüße
 
Bitte nicht so einen Blödsinn verbreiten.
Microruckler gibt es, ja aber man sieht sie kein Stück sie sind lediglich noch Messbar.

Des weiteren ist das Gespann von 2x GTX465 definitiv schneller.

Die 465 ist nicht viel langsamer als eine GTX460 und das GTX460er SLI ist @stock schon gleich auf mit einer GTX580.

Mit ein wenig OC steckt man die GTX 580 dann ohne Probleme weg.

Ich denke du solltest dir da noch ein Paar Benchmarks anschauen:stupid:

Und bitte rede Leuten SLI nicht schlecht wenn du es selber nicht getestet hast :)
SLI is Fine ;)

Grüße

Ob er jetzt 100 oder 120 Frames hat ist egal, dafür braucht er sich kein Sli anzuschaffen. Gehen die Frames aber in den Keller und es steht 30 zu 40 Frames fürs Sli geht es um Mikroruckler, dort kann man sie nämlich feststellen und das Spielerlebniss wird auf der Singlekarte flüssiger sein.

Dazu gibts hier aber schon nen Thread, also vertiefen wir uns da nicht so drauf.
 
Ob er jetzt 100 oder 120 Frames hat ist egal, dafür braucht er sich kein Sli anzuschaffen. Gehen die Frames aber in den Keller und es steht 30 zu 40 Frames fürs Sli geht es um Mikroruckler, dort kann man sie nämlich feststellen und das Spielerlebniss wird auf der Singlekarte flüssiger sein.

Dazu gibts hier aber schon nen Thread, also vertiefen wir uns da nicht so drauf.

Dank Framelimiter alles kein Problem mehr :)

Wie gesagt beschäftigen muss man sich mit der Materie:wall:
 
Soo und jetzt mal wieder :btt:
Bau 2x die 465er ein, damit wirst du gut fahren und kommst mit dem Hack für das Board günstiger weg.
Und wenn du noch etwas OC betreibst hast du noch ein paar Leistungsreserven.
 
Dank Framelimiter alles kein Problem mehr :)

Wie gesagt beschäftigen muss man sich mit der Materie:wall:

Damit weidersprichst du dir aber selbst...
Entweder man nutzt den Framelimiter um MR vorzubeugen und schafft damit aber auch weniger FPS als ne 570er. Oder aber man nutzt ihn nicht, hat aber in so manchen Konstellationen mit MR zu kämpfen. Der Limiter ist nicht das Allerheilmittel. Einfach weil man das Limit nur fix setzen kann...

Einfaches Beispiel, in einem Level hast du mit ner 570er sagen wir ~50FPS, mit dem SLI von mir aus ~60FPS. (also 20%+)
In nem anderen Level bricht die FPS Rate aber ein, so schaft die 570er vllt noch ~35FPS, das SLI aber ~42FPS. (immernoch +20%) So bist du mit dem SLI schon im MR Spürbarkeitsbereich.
Klar hilft hier der Limiter. Aber willst du den für jedes Level mal an oder aus schalten!?

SLI/CF mit Mittelklassekarten macht nur Sinn, wenn es Preislich extrem attraktiv ist. Was es in dem Fall ist. Dennoch kommt man eben im Schnitt wohl mit ner 570er besser weg, was das Spielgefühl angeht. Es gibt aber auch Leute, die merken MR nicht sonderlich stark. Das lässt sich aber nicht pauschalisieren und muss jeder selbst austesten.
 
Dank Framelimiter alles kein Problem mehr :)

Wie gesagt beschäftigen muss man sich mit der Materie:wall:

Das ist nur halb richtig. Ein Framelimiter kann nicht immer Mikroruckler vollständig eliminieren und zweitens ist man an die min-fps gebunden. Für schnellere Spiele ist das nichts.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh