nvidia Graka Beratung benötigt

zusmarshausen

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.11.2009
Beiträge
36
Hallo ich habe einen I7 - 920 und benötige eine oder zwei neue Graka :d es muss eine
von nvidia sein :rolleyes:

Was würdet Ihr mir raten:

- 2x GTX 280 im SLI (über eGay recht günstig)

- 2x GTX 275 im SLI

- 1x GTX 295

ich habe ein 750 W Markennetzteil, System ist wassergekühlt. Würden zwei GTX 280 oder zwei GTX 275 die gleiche Leistung wie eine GTX 295 bringen?

LG

Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
darf man auch den Grund für das "muss" erfahren? :fresse:

Sichwort HD5870, welche nur geringfügig langsamer ist als die 3 zur Auswahl stehenden MGPU Configs, jedoch ohne die ganzen MGPU Nachteile wie und das sogar etwas billiger von den Gesamtkosten her gesehen.

Wenn ich jedoch von den drei zur Auswahl stehenden Optionen eine nehmen müsste würde ich 2x GTX275 mit je 1792MB Vram nehmen.
 
wenn es echt welche von den da sein sollen dann die 295 oder 2x275, die 280er würd ich nicht nehm.
 
6eyaztbj.jpg
2mgrr7fi.jpg

j5nfoxzz.jpg
urhsqbqg.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also entweder 2x HD5850 die schneller als zwei 275iger bzw. Eine 295iger ist, da auch weniger Verbrauch und DX11 unterstützt bzw viele Powerplay features beherscht, oder wenn wirklich NVIDIA sein muss dann nur 2x 275iger aber definitiv würde ich dir zur HD5870 raten!
 
Zuletzt bearbeitet:
3 user 5 meinungen..

wenn ich was aus meinen multi gpu experimenten gelernt hab, dann ist es solche systeme nur mit den jeweils schnellsten einzelkarten aufzubauen; sprich in dem fall gtx 285.
 
Nun ich nutze fast nur den Flightsim 2004 (FS9) und den FSX mit Karten von
ATI gibt es viele Probleme mit Texturflimmern. Bei nvidia Karten ist dieses Flimmern
kaum zu sehen.

Sind die GTX280 schlecht? Ich habe mir die Benchmarks einer HD5850 Crossfire Kombi
angeschaut. Nicht schlecht die hängen ja eine GTX295 ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal im flightxpress Forum nachgefragt mal schauen. Weil ein HD5850 CF Kombi
würde mich reizen.
 
die user in dem komischen flightxpress forum schreiben müll, die HD 5XXX hat in allen belangen eine besser bildqualität als die 4XXX generation, sogar das neue SGSSAA(sparse grid supersampling anti aliasing) is den GeForces stark überlegen, es gibt kein flimmern mehr.

EDIT: mir is selbst bei den HD4XXX nie großartiges flimmern aufgefallen, aber wenn man ohne oder nur 2x AA an hat, auch kein wunder is.
 
Zuletzt bearbeitet:
vor allem für den fs:x eine dual-grafik lösung ist arg schwachsinnig!
eine 5870 und gut ist!
die bildqualität hat sich seit der neuen generation stark verbessert!
 
3 user 5 meinungen..

wenn ich was aus meinen multi gpu experimenten gelernt hab, dann ist es solche systeme nur mit den jeweils schnellsten einzelkarten aufzubauen; sprich in dem fall gtx 285.

richtig.

Nun ich nutze fast nur den Flightsim 2004 (FS9) und den FSX mit Karten von
ATI gibt es viele Probleme mit Texturflimmern. Bei nvidia Karten ist dieses Flimmern
kaum zu sehen.

Sind die GTX280 schlecht? Ich habe mir die Benchmarks einer HD5850 Crossfire Kombi
angeschaut. Nicht schlecht die hängen ja eine GTX295 ab.

öhm, da flimmert garnichts das war zu 2900XT Zeiten aber seit er 48X0 ist das doch nichtmehr;)

EINE OC 5850 oder 5870 machen die GTX295 nass wenn es an die richtigen Settings gehen (8xAA 16xAF).

Ich hatte schon viele Crossfire Systeme, selbst die OC 5850 hat meine 2x 4870 OC alle gemacht ohne Probleme.

vor allem für den fs:x eine dual-grafik lösung ist arg schwachsinnig!
eine 5870 und gut ist!
die bildqualität hat sich seit der neuen generation stark verbessert!

Ob FS:X Crossfire unterstützt weiss ich nicht, aber ich denke schon heute brauch man sich um die CF profile keine sorgen mehr machen da renn sowieso alles zu 99% und ich denk auch FS:X hat so ein Profil.
Aber ansonsten hast du recht was Bildqualität angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh