Nvidia Firewall, Probleme mit der Konfiguration und Downloads

roadrunner2001

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.08.2004
Beiträge
312
Hallo Boardis,

ich brauche mal Eure Hilfe im Bezug auf die Hardwarefirewall von Nvidia

Mainboard: Abit NI8-SLI (Sockel 775)
Treiber: Nvidia 7.15 - SLI / Intel

- gibt es irgendwo eine Anleitung wie man die Firewall einstellt?

- wenn ich für bestimmte Programme den Port freigebe, habe ich einen NAT Fehler. Sobald ich die Firewall auschalte keinen NAT Fehler?

- wo kann man lesen, welche Programme, welche Portsbelegen (Internet Explorer, Outlook, usw.), oder kann man die Firewall einstellen bitte melden wer nach draußen gehen will?

- wenn die Firewall eingestellt ist komme ich nicht mehr auf die Microsoftseite?

- bei Downloads via FTP z.B. Nero oder CloneDVD werden diese Programme zerkstückelt.

hat jemand ne Lösung für all meine Fragen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da wirst du nich viel finden, welche die NV-Firewall benutzen.
Zu Fehlerhaft!!! ...habs auch mal probiert und gleich gelassen.
Bis zum Einrichten bin ich noch garnicht gekommen...
 
Ich habe mal den fehler gemacht und habe es installiert. Danach habe ich mir ein paar tool runtergeladen und die gingen nicht. Die dateien waren beschädigt. Ebenfalls wenn ich es aus meinem Netztwerk hole...

Irgendwie schrottet das Ding die dateien, die auf den PC kommen...
 
das kann es ja nicht sein. Ich habe jetzt mal Nvidia gemailt. Ob es ein update gibt. Mal schaun was die sagen.
Wer die Post hier posten!!!
 
hatte das gleiche problem auch^^
alles was über die nvidia firewall lief egal ob internet oder network war beschädigt!!
aber es gibt bessere firewalls die auch funktioniern ;)
 
So und hier die Antwort von Nvidia.

Hallo Herr xxx,



ich versuche Ihnen soweit wie möglich zu helfen.

Wir sind die ehemalige Presse-Agentur von NVIDIA, d.h. leider sind Sie bei mir doppelt falsch.


NVIDIA verkauft seine Produkte nicht direkt an den Endverbraucher. Daher bietet das Unternehmen auch keinen direkten Support an.

Wenn Sie Support zu einem Produkt mit NVIDIA Technologie benötigen, wenden Sie sich bitte an den Hersteller des Produkts. Dies ist entweder der PC-Hersteller oder der Hersteller der Grafikkarte bzw. des Motherboards. Eventuell kann Ihnen auch der Fachhändler bzw. Fachmarkt weiterhelfen, bei dem Sie das Produkt erworben haben. Bitte wählen Sie unten die Situation, die auf Sie zutrifft, um zu einer Liste möglicher Ansprechpartner zu gelangen.

Unter diesem Link findne Sie alle wietern Infos zu den jeweiligen Motherboard-Partnern: http://www.nvidia.de/object/support_aic_eu

Ich hoffe Ihnen, ein bißchen weitergeholfen zu haben.

Viele Grüße,
Melanie Promberger
 
des is keine "hardwarefirewall". was so oft als hardwarefirewall betitelt wird ist ein computer, der extra dafür, und nur dafür da ist das eine firewall software auf ihm läuft. des weiteren ist eine firewall WEDER hardware noch software, sondern ein konzept. und dieses konzept kann genau dann NICHT funktionieren wenn schutz und zu schützendes auf einem system läuft. nicht nur das die hardwareunterstützung der firewallsoftware von nvidia absolut schlecht ist, sie ist dazu auch noch überflüssig. dazu einfach meine signatur klicken.
 
Stegan schrieb:
Aha...
Und wo kann ich das ausstellen?!?

du gehst auf den Link und suchst dort deinen Hersteller aus!
Teilweise sind dort auch direkt die Emailadressen drin, zumindest bei Abit.

@all,

wenn einer von Euch direkt eine Emailadresse von Nvidia hat, dann her damit. Die wollen sich gerne abschotten, aber wir wollen ein funktionsfähiges Produkt!!!!
 
Aber rechtlich habt ihr nichts mit nVidia am Hut! Ihr könnt euch nur an den Händler oder den Hersteller des Mainboards wenden. Das ist blöd, aber so sieht es nunmal aus!

Was die Firewall angeht, die ist von Grund auf fehlerhaft implementiert. Bisher gibt es meines Wissens keine Möglichkeit zu verhindern, dass die Firewall Dateien unbrauchbar macht. Wer eine Firewall braucht, sollte sich daher gleich nach einem anderen Produkt umschauen. nVidias Variante ist definitiv keine brauchbare Lösung.
 
einfach nvidia firewall runterhauen ne andere nehmen und glücklich sein ;)
 
Nun ja, bei all dem Gezeter darf ich aber vielleicht noch anmerken, daß bei mir die nvFirewall funktioniert, und zwar incl. ActiveArmor. :bigok:
Hab also keine kaputten Downloads, und die Firewall medet sich hin und wieder bei Programmen, die ins Internet wollen.

Mag sein, daß die Firewall keinen so guten Schutz bietet, aber das tun ja so ziemlich alle Personal Desktop Firewalls nicht.

Bei mir läuft es allerdings nur mit Treiberpaket v6.53. Bei neueren, z.B. v6.66 (was für eine Versionsnummer :haha: ), sind die Downloads leider defekt.

Aber Abstürze oder dgl. sind mir bisher überhaupt nicht begegnet.

Eine Bedienungshandbuch zur Firewall gibt's übrigens auf
http://www.nvidia.com/object/LO_28249.html

Gruß
Pat
 
Wollte soeben was darüber fragen, aber es war schon vor paar Jahren besprochen ;)

Also, gleiche Thema - wie ist es z.Zeit mit ActiveArmor&Co bei Nvida 5-6-7 Chipsets? Hat jemand ausprobiert? Ist immer noch so verbugt wie damalls?
 
Ach Gott, hatte ganz vergessen, was ich damals so geschrieben hatte.

Die Firewall läuft übrigens immer noch, aber mit dem offiziellen Treiberpaket v6.86. Dank BIOS-Update gibt's damit auch keine Probleme.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh