nVidia übernimmt ULi für 52 Millionen $

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Übelst fies von nVidia, die wollen aber auch alles für sich haben :fresse:
 
cHoBo schrieb:
Übelst fies von nVidia, die wollen aber auch alles für sich haben :fresse:

schon, aber die machen momentan alles richtig, im gegensatz zu ati, die momentan alles versauen und so langsam aber sicher den anschluss verpassen.
 
omg... erst 3dfx und jetzt ULI... :shot:
Und ich wollte mir ein Abit-board mit ATI/ULI Kombo kaufen :heul:
 
:eek: Das ist ja mal ne bittere News! Heftig. Aber 52 Million $ ist nicht wirklich viel. Das ist ja gradezu ein Schnäppchen :d Meiner Meinung nach war 3Dfx damals teurer :hmm: Und die haben lediglich 3 3/2 Grafikkarten rausgebracht :fresse:

cu
FuNKeR
 
Aber vielleicht hält bei den Nvidia Chipsätzen dadurch mehr Auswahl ein. Als bsp. Nforce mit AGP+PCIe :hmm:
 
Halte ich für unwahrscheinlich mit AGP+PCIe, aber sicherlich hat auch ULi ganz sinnvolle Sachen in seinen Chipsätzen drin. So'n büschn Know-How haben die ja auch ;)

cu
FuNKeR
 
Ich könnt mir vorstellen das es bald low-Cost nVidia Chipsets geben wird die eigentlich auf den bisherigen ULi Produkten basieren denn nVIdia selbst hat den nForce im Mainstream(aufwärts) positioniert ...
 
Son Bißchen ist gut. Nvidia verzapft doch nur Mist mit seinen Chipsätzen.
Der NForce4Ultra oder wie der heißt, ist doch der erste seit langem, der ohne grundlegende Bugs läuft.
Wirklich schade. Der Uli AGP-PCIe Chipsatz war doch wohl der genialste Wurf der letzten Saison.
Warscheinlich verschwindet das AsrockDualSata jetzt bald vom Markt.
Nee, also diese Monopolisten können einem schon den Spaß verderben.
 
Bookster schrieb:
Son Bißchen ist gut. Nvidia verzapft doch nur Mist mit seinen Chipsätzen.
Der NForce4Ultra oder wie der heißt, ist doch der erste seit langem, der ohne grundlegende Bugs läuft.
Wirklich schade. Der Uli AGP-PCIe Chipsatz war doch wohl der genialste Wurf der letzten Saison.
Warscheinlich verschwindet das AsrockDualSata jetzt bald vom Markt.
Nee, also diese Monopolisten können einem schon den Spaß verderben.


Also wenn man sich den meldung bis zum ende durchliest steht da das vorerst nichts an den Produkten geändert wird ...

Vielleicht bringt der zug mehr Hersteller dazu enden diesen Combo Chipsatz vom DualSATA zu verwenden denn bisher is Asrock der einziger hersteller der PCIe+AGP anbietet in nativer form - ohne gepfusche.


Und wenn ich mir das so vorstelle ... nen 50€ ULi brett mit offizellem SLI support :xmas:

Und wo mer gerade dabei sind - der ULi M1697 ist im Test bei Anandtech, zwar nur ein Referenz Board aba trozdem sind die Benches im bereich der derzeitigen Spitzen Boards.

http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2641&p=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Skywalker schrieb:
Die Werte sind ja wirklich nicht schlecht. Jetzt müsste es nur noch Hersteller geben, die den Chip einsetzen.

wird kommen, denke ich, zumal VIA kaum einer kauft und ULI und nVidia jetzt unter einer Haube sind.
 
Gratulation nVidia! Also 52 mio $ für die Übernahme eines Unternehmens ist wirklich nicht viel.
Der der ULi Chipsatz wird sich auch später unter den Namen nVidia besser verkaufen.
 
Ruffy.de schrieb:
Gratulation nVidia! Also 52 mio $ für die Übernahme eines Unternehmens ist wirklich nicht viel.
Der der ULi Chipsatz wird sich auch später unter den Namen nVidia besser verkaufen.

dazu muss man aber erstmal wissen, das ULI nun nVidia ist. ich denke auch, das nVidia nen Kombo Brett rausbringen wird.
 
ich will hoffen, das damit nicht nur ein Konkurrent ausgeschaltet wird und der Chipsatz vom Markt verschwindet...wäre überaus schade...
 
Ich hielt ULI nie für ne direkte Bedrohung von nVidia, dafür kennt man den LAden zu wenig.
 
So schafft man mögliche Konkurrenten aus dem Weg ;) außerdem gräbt man an ATIs' neustem Einstieg im Mainboardsektor. Ein cleverer Schachzug allemal, aber wenn das am Ende darauf hinausläuft das nur noch Intel und Nvidia Mainboards herstellen.... übel, aber es ist doch überall so.
 
Es wäre ja zu wünschen, dass Via mal endlich wieder aus der Versenkung kommt. Sooo mies waren die ganzen KT-Board ja nicht. Hatte selbst mal n KT133 und KT333, in meinem Server werkelt n Board mit KT600. Läuft astrein. Vielleicht nicht so die Takter-Boards, aber stabil sind sie.

cu
FuNKeR
 
und schon hat nvidia wieder einen konkurenten gefressen :d

jetzt noch via aufkaufen und fertig is der lack :fresse:
 
FuNKeR schrieb:
Es wäre ja zu wünschen, dass Via mal endlich wieder aus der Versenkung kommt. Sooo mies waren die ganzen KT-Board ja nicht. Hatte selbst mal n KT133 und KT333, in meinem Server werkelt n Board mit KT600. Läuft astrein. Vielleicht nicht so die Takter-Boards, aber stabil sind sie.

Kann ich nur bestätigen...
 
tja,

war ja nicht anders zu erwarten. habe auch nie verstanden warum die Produkte nicht unter den label Acer verkauft wurden. die firma hätte wenigstens jeder gekannt...

aber die haben nach dem recht guten ALi SuperSockel 7 chipsatz einfach nichts mehr rausgebracht was irgend jemanden interessiert hat. bis jetzt und das war anscheinend einfach zu spät.
 
wollte man da nen Chipsatz vom Markt drücken -> laut Nvidia sollen wir ja möglichst alle SLI kaufen

also konkurrent weg und n paar Techniken dazu übernommen?

nicht sehr schöne Theorie ich weiß aber nicht mal so abwegig
 
FuNKeR schrieb:
:eek: Das ist ja mal ne bittere News! Heftig. Aber 52 Million $ ist nicht wirklich viel. Das ist ja gradezu ein Schnäppchen :d Meiner Meinung nach war 3Dfx damals teurer :hmm: Und die haben lediglich 3 3/2 Grafikkarten rausgebracht :fresse:

cu
FuNKeR


so wenig ist das nicht wenn man bedenkt dass die firma 2002 als absplittung von Ali gegründet wurde :fresse:
 
Wie man bei Heise lesen kann, kauft Nvidia jede Aktie für 0,47 Euro. Das ist mal echt lachhaft. Und 52 Millionen Dollar sind grade mal knapp 43 Millionen Euro. Nicht wirklich viel für einen Marktführer. Ich muss zugeben, dass der ULi-Marktanteil auch entsprechend niedrig ist (0,6%), aber ich glaube, bei der Übernahme zählt das Know-How viel mehr als die Martanteile und der eigentliche Wert des Unternehmens.

cu
FuNKeR
 
TCS schrieb:
wollte man da nen Chipsatz vom Markt drücken -> laut Nvidia sollen wir ja möglichst alle SLI kaufen

also konkurrent weg und n paar Techniken dazu übernommen?

nicht sehr schöne Theorie ich weiß aber nicht mal so abwegig
ich glaube kaum, dass uli nvidia das wasser reichen könnte im segment chipsätze ;)
 
Resident1985 schrieb:
schon, aber die machen momentan alles richtig, im gegensatz zu ati, die momentan alles versauen und so langsam aber sicher den anschluss verpassen.

Für das Unternehmen NVIDIA - aber auf keinen Fall für den Kunden, dieser Schritt ist ein Schritt zur Monopolstellung, ohnehin dominiert NVIDIA den K8 Mainboard Sektor zu stark - und Monopole sind nie im Sinne des Kunden.

its_a_me schrieb:
omg... erst 3dfx und jetzt ULI... :shot:

Bei 3dfx war es völlig anders, 3dfx war vor den Aufkauf bereits Unternehmensunfähig da keine Mittel mehr zur Verfügung standen - ULi ist nicht pleite.

Ich bin auf jedenfall gespannt was jetzt demnächst kommt, ein AGP + PCI-E Board unter dem Nforce Label? Sehr, sehr unwahrscheinlich!
Ich will nur hoffen das die ULi Boards, wenn sie denn weiterhin mit ULi vermarktet werden, weiterhin so leistungsfähig bleiben und so kostengünstig und im Sinne des Kunden sind.
Das Kombo Mainboard mit nativen AGP und PCI-E war doch ne tolle, kundenfreundliche Lösung, einfaches Aufrüsten wurde ermöglicht, zum großen Wechsel von AGP auf PCI-E eine geniale Sache - aber nur ULi traute sich oder wollte das herausbringen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh