ehm ...
Habe nen QX6700 auf einem P5B-VM DO
FSB: 280, CPU läuft auf 3080 Mhz
Meine 4 GB Speicher sind auf 4
Riegel verteilt - Corsair TWIN2X2048-6400C4, DDR2-800, CL4
Wenn ich im Bios den Ram-Takt 800Mhz auswähle und die
Timings auf 4-4-4-12 stelle, dann startet die Kiste nicht mehr.
Ich habe beim tüfteln 2 Versionen rausgefunden die laufen:
1. Ich stelle den Ram-Takt auf 533 Mhz, dann funzt 4-4-4-12 problemlos
oder
2. Ich stelle den Ram-Takt auf 800 Mhz, dann funzt "nur" 5-5-5-12
Was ist nun besser ?
Nach meiner Nuub-Einschätzung ist die Variante 800/5-5-5-12 wohl besser ... das RAM ist im Betrieb auch ein bissel wärmer ... davon leite ich ab, dass die Dinger mehr arbeit leisten ... he he ... aber da ich bei all den RAM-Teiler und Multiplikatoren-Rumgerechne voll nicht durchblicke, wäre ein Profi-Votum ganz nett ...
Habe nen QX6700 auf einem P5B-VM DO
FSB: 280, CPU läuft auf 3080 Mhz
Meine 4 GB Speicher sind auf 4
Riegel verteilt - Corsair TWIN2X2048-6400C4, DDR2-800, CL4
Wenn ich im Bios den Ram-Takt 800Mhz auswähle und die
Timings auf 4-4-4-12 stelle, dann startet die Kiste nicht mehr.
Ich habe beim tüfteln 2 Versionen rausgefunden die laufen:
1. Ich stelle den Ram-Takt auf 533 Mhz, dann funzt 4-4-4-12 problemlos
oder
2. Ich stelle den Ram-Takt auf 800 Mhz, dann funzt "nur" 5-5-5-12
Was ist nun besser ?
Nach meiner Nuub-Einschätzung ist die Variante 800/5-5-5-12 wohl besser ... das RAM ist im Betrieb auch ein bissel wärmer ... davon leite ich ab, dass die Dinger mehr arbeit leisten ... he he ... aber da ich bei all den RAM-Teiler und Multiplikatoren-Rumgerechne voll nicht durchblicke, wäre ein Profi-Votum ganz nett ...