Nuub-Frage: RAM 533 oder 800 ?

lügner

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.04.2007
Beiträge
175
Ort
Zürich
ehm ...

Habe nen QX6700 auf einem P5B-VM DO
FSB: 280, CPU läuft auf 3080 Mhz

Meine 4 GB Speicher sind auf 4
Riegel verteilt - Corsair TWIN2X2048-6400C4, DDR2-800, CL4

Wenn ich im Bios den Ram-Takt 800Mhz auswähle und die
Timings auf 4-4-4-12 stelle, dann startet die Kiste nicht mehr.
Ich habe beim tüfteln 2 Versionen rausgefunden die laufen:

1. Ich stelle den Ram-Takt auf 533 Mhz, dann funzt 4-4-4-12 problemlos
oder
2. Ich stelle den Ram-Takt auf 800 Mhz, dann funzt "nur" 5-5-5-12

Was ist nun besser ?

Nach meiner Nuub-Einschätzung ist die Variante 800/5-5-5-12 wohl besser ... das RAM ist im Betrieb auch ein bissel wärmer ... davon leite ich ab, dass die Dinger mehr arbeit leisten ... he he ... aber da ich bei all den RAM-Teiler und Multiplikatoren-Rumgerechne voll nicht durchblicke, wäre ein Profi-Votum ganz nett ...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Latenzen bringen fast nichts, die 2te variante ist ein bischen schneller :)
Könntes ja mal die Vdimm erhöhen so 2V kannst die ja geben, die 800er c4 müßten doch ihre sp. schaffen
 
Zuletzt bearbeitet:
genau, mehr VDIMM ist der Schlüssel, müsste aber auch auf der Artikelbeschreibung stehn...

2x 1024MB Module • 2.1V • lebenslange Garantie

also dann viel Spaß beim Gas geben, kannst ja mal vorher und nachher benchen, du wirst sehn der Unterschied ist gradeso meßbar, aber keinesfalls spürbar
 
Muchas Grazias ....
Leider kann ich auf meinem MoBo die
VDimm nicht beeinflussen ... naja ...
aber wenn der unterschied zwischen
533/4-4-4-12 und 800/5-5-5-12
nur marginal ist, dann kann ich gut
damit leben ...he he
 
Latenzen bringen fast nichts

seit wann das denn?...??????
Ich weiß ja nicht genau, wie das bei Intel ist, aber auf meinem amd-sys machen Latenzen ganz schön viel (natürlich relativ gesehen) aus....

Laß doch mal n paar benches laufen, dann siehst den Unterschied schnell.

SuperPi 32M müßte schon was zeigen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Latenzen bringen fast nichts im täglichen Einsatz, bei kaum einer Anwendung und in kaum einem Spiel. Latenzen bringen nur etwas in SuperPI, aber wer arbeitet mit SuperPI oder ist das das neuste Spiel?

Der große Cache des Core2 schafft es mühelos, evtl. Auswirkungen der Latenzen zu überspielen. Das Entscheidende ist die Bandbreite, also ist 800 MHz 5-5-5-12 besser als 533 MHz 4-4-4-12. Schließlich läuft der RAM mit 800 MHz 1,5 mal so schnell, die latenzen sind aber nur einen Takt langsamer.
 
@Rolandb166 Bei den C2D bringen Latenzen fast nichts, beim AMD hast du recht da ist es ein wenig anders, da der den Speichercontroler auf der CPU hat.
:)
 
@Rolandb166 Bei den C2D bringen Latenzen fast nichts, beim AMD hast du recht da ist es ein wenig anders, da der den Speichercontroler auf der CPU hat.
:)

aha.:)
thx

Bei manchen Anwendungen merke ich die Latenzen schon.....
(Kollisionsberechnungen etc.), da läppern sich Sekunden den Tag über schon zusammen.
 
@Rolandb166 Bei den C2D bringen Latenzen fast nichts, beim AMD hast du recht da ist es ein wenig anders, da der den Speichercontroler auf der CPU hat.
:)

Bei C2D Systemen bringen Latenzen auch etwas. Ich habe irgenwo hier im Forum auch einen Link gesehen (weiß aber nicht mehr wo). :shake:
Da war zusehen das ein 800er mit cl4 genauso schnell ist wie ein 667er mit cl3.
Daher sind latenzen ja doch nicht so unwichtig, wenn man nicht so weit takten kann.
Die Nutzenfrage muss natürlich jeder für sich selbst beantworten.

Pinnemann
 
hm ... hab jetzt im Langzeit-Test gemerkt, dass
die 800/5-5-5-12 auch nicht sauber durchgehen ...
Bin drum jetzt auf 667/4-4-4-12 ... *heul* ... naja
dafür war das MoBo geschenkt ... he he
Werde mich der VDimm-Geschichte dann mal auf
einem Fatal1ty annehmen, wenn auf meinem Terrain
wiedermal Rubel rollt.

Merke an den verschiedenen Meinungen in diesem
Fred, dass meine Frage gar nicht sooo nuubig war ...he he ...
Das macht den OC-Anfänger doch happy, wenn er den
Altmeistern nicht mit Lies-erst-mal-die-FAQ-durch-Fragen
auf den Sack geht ...he he ... Dänx again
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh