Hallo Forum,
da ich beabsichtige, mir in nächster Zeit einen neuen technisch aktuellen Rechner zusammenzustellen (mein erstes derartiges Projekt) bin ich neben vielem anderen auch mit der Entscheidung für die Nutzungsmöglichkeit oder den Verzicht der SLI bzw. Crossfire-Technologie konfrontiert.
Leider hat sich bislang noch keine Gelegenheit für mich ergeben, das
Erscheinungsbild im praktische Umgang selbst zu erleben. Mein bisheriges Interessen- bzw. Anwendungsprofil ist schon aufgrund der für 3D-Anwendungen zu geringen Leistung meines jetzigen Rechners auf Büro-Anwendungen und 2D-Bildbearbeitung beschränkt worden. Dabei habe ich unter Umständen großes Interesse an 3D-CAD Anwendungen. Nicht zuletzt wegen der hohen Investitionsaufwandes habe ich beruflich bedingte gestalterische Probleme bisher mit meinem altbewährten Satz bunter Bleistifte gelöst. Meine Erwartungen bzw. Anforderungen an 3D umfassen diesbezüglich den Einsatz von
3D-Objektscans im Rahmen des rationellen Produktentwicklungsprozesses (=> Rapid prototyping). Falls SLI bzw. Crossfire hierfür in beruflichen oder alternativ in privaten Belangen für ein plastischeres Großbild 3D-Fernseher wesentliche Vorteile bringen kann, ist das ein entscheidendes Kaufargument - im Unterschied zu Ballerspielen und Mickymaus-Plüschoptik. Allerdings fasziniert mich als ehemals aktiven Modellflieger die Vorstellung beispielsweise mal eine F16 Jet Flugsimulation zu erleben.
Der Punkt ist also letztlich: Sollte ich auf ein MoBo mit SLI oder mit
Crosssfire setzen oder jetzt eher auf ein nForce4 Ultra Board (zB. GA K8N Ultra-9) und abwarten, was künftig Longhorn-3D und schließlich die interessante 3D-Monitortechnik inkl. der vielseitigen holografischen
Anwendungsszenarien für Märkte entwickeln. Einerseits ist mir eine interssante konkrete Ausbauoption einige zusätzliche Euros wert, andererseits möchte ich den Fehler zu weit in die ungewisse Zukunft zu investieren möchte ich nicht noch einmal machen.
Auf zahlreiche Tipps und Sachinformationen bin ich gespannt
.
Zum Thema MöHre: Für Büroarbeit ohne Hektik ist der Rechner zwar noch schnell genug. aber mehr Speicher wäre vorteilhaft (4 Bänke vorhanden). Daher hoffe ich auf gelegentl. günstige Kaufangebote von geeignetem 128 MB Speicher (gebrauchte Markenware, aber technisch unbedingt OK).
Gruß
,
MatheAss
----------------------------------------------
Meine MöHre von Anno 98:
MoBo: MS-6116 (i440BX) v.1.x
Speicher 1+2: Geschwindigkeit 50 ns, Installierte Größe 64 MB, Aktivierte Größe 64 MB
Speicher 3: Installierte Größe - Nicht installiert , Aktivierte Größe - Nicht installiert
angezeigte Arbeitsspeicherkapazität: 192 MB
SPD Speichermodule:
DIMM1 64 MB PC100 ECC SDRAM (3.0-3-3-7 @ 125 MHz) (2.0-2-2-5 @ 100 MHz)
DIMM2 64 MB PC100 SDRAM (3.0-2-2-5 @ 100 MHz) (2.0-2-2-4 @ 66 MHz)
DIMM3: Infineon HYS64V16902GU-7 128 MB PC133 SDRAM (3.0-2-2-6 @ 133 MHz) (2.0-2-2-6 @ 133 MHz)
Laufwerke: 1 x IBM DCAS-34330W, 4,3 GB, U2W-SCSI, 2 x IBM DNES-309170W, 8,5 GB, U2W-SCSI, 1 x iomega jaz 2, 1 x PLEXTOR CD-ROM PX-20TS
SCSI-Controller: Adaptec AHA-1505 SCSI-Hostadapter (für Scanner); Adaptec AHA-2940U2W - Ultra2 SCSI
Netzwerkkarte: AVM FRITZ!web PPP over ISDN
Grafikkarte: ATI Radeon 7200 SERIES (32 MB)
Soundkarte: Creative SB Live! Value
da ich beabsichtige, mir in nächster Zeit einen neuen technisch aktuellen Rechner zusammenzustellen (mein erstes derartiges Projekt) bin ich neben vielem anderen auch mit der Entscheidung für die Nutzungsmöglichkeit oder den Verzicht der SLI bzw. Crossfire-Technologie konfrontiert.
Leider hat sich bislang noch keine Gelegenheit für mich ergeben, das
Erscheinungsbild im praktische Umgang selbst zu erleben. Mein bisheriges Interessen- bzw. Anwendungsprofil ist schon aufgrund der für 3D-Anwendungen zu geringen Leistung meines jetzigen Rechners auf Büro-Anwendungen und 2D-Bildbearbeitung beschränkt worden. Dabei habe ich unter Umständen großes Interesse an 3D-CAD Anwendungen. Nicht zuletzt wegen der hohen Investitionsaufwandes habe ich beruflich bedingte gestalterische Probleme bisher mit meinem altbewährten Satz bunter Bleistifte gelöst. Meine Erwartungen bzw. Anforderungen an 3D umfassen diesbezüglich den Einsatz von
3D-Objektscans im Rahmen des rationellen Produktentwicklungsprozesses (=> Rapid prototyping). Falls SLI bzw. Crossfire hierfür in beruflichen oder alternativ in privaten Belangen für ein plastischeres Großbild 3D-Fernseher wesentliche Vorteile bringen kann, ist das ein entscheidendes Kaufargument - im Unterschied zu Ballerspielen und Mickymaus-Plüschoptik. Allerdings fasziniert mich als ehemals aktiven Modellflieger die Vorstellung beispielsweise mal eine F16 Jet Flugsimulation zu erleben.
Der Punkt ist also letztlich: Sollte ich auf ein MoBo mit SLI oder mit
Crosssfire setzen oder jetzt eher auf ein nForce4 Ultra Board (zB. GA K8N Ultra-9) und abwarten, was künftig Longhorn-3D und schließlich die interessante 3D-Monitortechnik inkl. der vielseitigen holografischen
Anwendungsszenarien für Märkte entwickeln. Einerseits ist mir eine interssante konkrete Ausbauoption einige zusätzliche Euros wert, andererseits möchte ich den Fehler zu weit in die ungewisse Zukunft zu investieren möchte ich nicht noch einmal machen.
Auf zahlreiche Tipps und Sachinformationen bin ich gespannt

Zum Thema MöHre: Für Büroarbeit ohne Hektik ist der Rechner zwar noch schnell genug. aber mehr Speicher wäre vorteilhaft (4 Bänke vorhanden). Daher hoffe ich auf gelegentl. günstige Kaufangebote von geeignetem 128 MB Speicher (gebrauchte Markenware, aber technisch unbedingt OK).
Gruß

MatheAss
----------------------------------------------
Meine MöHre von Anno 98:
MoBo: MS-6116 (i440BX) v.1.x
Speicher 1+2: Geschwindigkeit 50 ns, Installierte Größe 64 MB, Aktivierte Größe 64 MB
Speicher 3: Installierte Größe - Nicht installiert , Aktivierte Größe - Nicht installiert

angezeigte Arbeitsspeicherkapazität: 192 MB
SPD Speichermodule:
DIMM1 64 MB PC100 ECC SDRAM (3.0-3-3-7 @ 125 MHz) (2.0-2-2-5 @ 100 MHz)
DIMM2 64 MB PC100 SDRAM (3.0-2-2-5 @ 100 MHz) (2.0-2-2-4 @ 66 MHz)
DIMM3: Infineon HYS64V16902GU-7 128 MB PC133 SDRAM (3.0-2-2-6 @ 133 MHz) (2.0-2-2-6 @ 133 MHz)
Laufwerke: 1 x IBM DCAS-34330W, 4,3 GB, U2W-SCSI, 2 x IBM DNES-309170W, 8,5 GB, U2W-SCSI, 1 x iomega jaz 2, 1 x PLEXTOR CD-ROM PX-20TS
SCSI-Controller: Adaptec AHA-1505 SCSI-Hostadapter (für Scanner); Adaptec AHA-2940U2W - Ultra2 SCSI

Netzwerkkarte: AVM FRITZ!web PPP over ISDN
Grafikkarte: ATI Radeon 7200 SERIES (32 MB)
Soundkarte: Creative SB Live! Value