Nutzwert von SLI bzw. Crossfire

MatheAss

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.02.2005
Beiträge
27
Hallo Forum,
da ich beabsichtige, mir in nächster Zeit einen neuen technisch aktuellen Rechner zusammenzustellen (mein erstes derartiges Projekt) bin ich neben vielem anderen auch mit der Entscheidung für die Nutzungsmöglichkeit oder den Verzicht der SLI bzw. Crossfire-Technologie konfrontiert.
Leider hat sich bislang noch keine Gelegenheit für mich ergeben, das
Erscheinungsbild im praktische Umgang selbst zu erleben. Mein bisheriges Interessen- bzw. Anwendungsprofil ist schon aufgrund der für 3D-Anwendungen zu geringen Leistung meines jetzigen Rechners auf Büro-Anwendungen und 2D-Bildbearbeitung beschränkt worden. Dabei habe ich unter Umständen großes Interesse an 3D-CAD Anwendungen. Nicht zuletzt wegen der hohen Investitionsaufwandes habe ich beruflich bedingte gestalterische Probleme bisher mit meinem altbewährten Satz bunter Bleistifte gelöst. Meine Erwartungen bzw. Anforderungen an 3D umfassen diesbezüglich den Einsatz von
3D-Objektscans im Rahmen des rationellen Produktentwicklungsprozesses (=> Rapid prototyping). Falls SLI bzw. Crossfire hierfür in beruflichen oder alternativ in privaten Belangen für ein plastischeres Großbild 3D-Fernseher wesentliche Vorteile bringen kann, ist das ein entscheidendes Kaufargument - im Unterschied zu Ballerspielen und Mickymaus-Plüschoptik. Allerdings fasziniert mich als ehemals aktiven Modellflieger die Vorstellung beispielsweise mal eine F16 Jet Flugsimulation zu erleben.

Der Punkt ist also letztlich: Sollte ich auf ein MoBo mit SLI oder mit
Crosssfire setzen oder jetzt eher auf ein nForce4 Ultra Board (zB. GA K8N Ultra-9) und abwarten, was künftig Longhorn-3D und schließlich die interessante 3D-Monitortechnik inkl. der vielseitigen holografischen
Anwendungsszenarien für Märkte entwickeln. Einerseits ist mir eine interssante konkrete Ausbauoption einige zusätzliche Euros wert, andererseits möchte ich den Fehler zu weit in die ungewisse Zukunft zu investieren möchte ich nicht noch einmal machen.

Auf zahlreiche Tipps und Sachinformationen bin ich gespannt :).

Zum Thema MöHre: Für Büroarbeit ohne Hektik ist der Rechner zwar noch schnell genug. aber mehr Speicher wäre vorteilhaft (4 Bänke vorhanden). Daher hoffe ich auf gelegentl. günstige Kaufangebote von geeignetem 128 MB Speicher (gebrauchte Markenware, aber technisch unbedingt OK).

Gruß :wink: ,
MatheAss

----------------------------------------------
Meine MöHre von Anno 98:

MoBo: MS-6116 (i440BX) v.1.x
Speicher 1+2: Geschwindigkeit 50 ns, Installierte Größe 64 MB, Aktivierte Größe 64 MB
Speicher 3: Installierte Größe - Nicht installiert , Aktivierte Größe - Nicht installiert :fresse:
angezeigte Arbeitsspeicherkapazität: 192 MB

SPD Speichermodule:
DIMM1 64 MB PC100 ECC SDRAM (3.0-3-3-7 @ 125 MHz) (2.0-2-2-5 @ 100 MHz)
DIMM2 64 MB PC100 SDRAM (3.0-2-2-5 @ 100 MHz) (2.0-2-2-4 @ 66 MHz)
DIMM3: Infineon HYS64V16902GU-7 128 MB PC133 SDRAM (3.0-2-2-6 @ 133 MHz) (2.0-2-2-6 @ 133 MHz)

Laufwerke: 1 x IBM DCAS-34330W, 4,3 GB, U2W-SCSI, 2 x IBM DNES-309170W, 8,5 GB, U2W-SCSI, 1 x iomega jaz 2, 1 x PLEXTOR CD-ROM PX-20TS

SCSI-Controller: Adaptec AHA-1505 SCSI-Hostadapter (für Scanner); Adaptec AHA-2940U2W - Ultra2 SCSI :wall:

Netzwerkkarte: AVM FRITZ!web PPP over ISDN
Grafikkarte: ATI Radeon 7200 SERIES (32 MB)

Soundkarte: Creative SB Live! Value
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja, dass größte Problem, wird der Preis werden.

Man müsste dazu auch möglichst einen Preisrahmen haben, da sich für CAD auch Rechner konfigurieren lassen, die schnell mehrere 1000er kosten. Alleine schon die Grafikkarten dafür.

Nun zum SLI bzw. Crossfire.
Es kommt ja drauf an, was für Karten du einsetzen willst. Normale oder die speziellen wie zB Quadro von Nvidia oder FireGL von ATi.
Die Quadro Karten von Nvidia gibt es ja auch mit SLI Support, was ATi bezüglich Crossfire mit der FireGL macht, ist mir noch nicht bekannt. Ich hab jedenfalls noch nichts von der Unterstützug bezüglich dieser Karten gelesen.
Die Quadro Karten auf 6800 Ultra Basis, fangen allerdings erst bei rund 1200€ an.

Natürlich könnte man auch auf normale Karten setzen, macht ein Freund von mir auch, allerdings muss man das halt immer auf die Anwendungen und den Preis beziehen.
Allerdings kann ich dir auch nicht sagen, wie das mit SLI bei den spezifischen Anwendugen aussieht, also wie das unterstützt oder genutzt wird.

Eine andere Möglichkeit neben Nvidia und ATi wäre noch 3Dlabs.
Allerdings bieten die momentan erst eine Karte für PCIe an, die allerdings wohl "Der leistungsfähigste professionelle Grafikbeschleuni-ger, der derzeit auf dem Markt verfügbar ist." ist.
--> http://www.3dlabs.com/products/product.asp?prod=293 ~1800€

So, du siehst sicherlich, dass man darüber lange beraten könnte.
Es wären also noch mehr Informationen von dir nötig, um hier genauer helfen zu können.

Nachfolgend hab ich mal ein paar Test von den entsprechenden Karten gesucht, die du dir ja mal anschauen kannst, um einen genaueren Einblick in die Leistung der Karten zu bekommen.

http://www.gamepc.com/labs/view_content.asp?id=qfx4400&page=1

http://www.hothardware.com/viewarticle.cfm?articleid=445

http://www.rendernode.com/articles.php?articleId=104&page=1

http://www.anandtech.com/video/showdoc.aspx?i=2383

Ich hoffe, ich konnte dir damit etwas weiter helfen.
 
*offtopic on*

@ MatheAss:

Erstmal hallo im Forum!
Hab da was, dass du dir umbedingt anschauen must:
Sinatur Begrenzung

Du musst umbedingt deine Sig verkürzen...:fresse:

Viel Spass noch im Forum:bigok:

*offtopic off*

Edit:SRY ist ja nicht deine Sig sehe es erst jetzt:fresse: Ich weiss :maul:
 
Zuletzt bearbeitet:
wrext0r schrieb:
*offtopic on*

@ MatheAss:

Erstmal hallo im Forum!
Hab da was, dass du dir umbedingt anschauen must:
Sinatur Begrenzung

Du musst umbedingt deine Sig verkürzen...:fresse:

Viel Spass noch im Forum:bigok:

*offtopic off*

Das ist nicht seine Signatur.... :rolleyes:
 
mehr zum Thema Bürorechner-Sanierung ;)

@wrext0r, und an alle die es interessiert:
Die Systemkomponenten meines Surf- und Office-Rechners brauchte ich zu allgemeinen Information nur einmal darzustellen. Der Rechner läuft soweit ganz gut und - ich hänge ein wenig an ihm, denn damit habe ich meinen mitunter aufregenden EDV-Einstieg vollzogen. Es wäre pietätlos ihn jetzt einfach auf den Müll zu werfen zumal ich annehme, das eine Speichersanierung ihm und damit auch meinem Zeitmanagement guttun würde.
Im Übrigen hat der Rechner anscheinend noch einen moderaten Stromverbrauch, den selbst der moderne Pentium-M System wohl nicht unterbietet. Falls das Board oder die CPU kaputtgeht, ist der Ersatz durch das Aopen i915Ga-PLF und einen geeigneten Pentium-M schon eingeplant.

Wünschenswert wäre außerdem die Ausstattung mit einer zusätzlichen SATA-Festplatte (native SATA) in einem Wechselrahmen mit Adapter für die IDE-Schnittstelle des MSI-Boards. Die Platte möchte ich zwecks einfachem Datenaustausch alternativ auch im Wechselrahmen meines künftigen Rechners betreiben

@ NITRO-10kV:
Zunächst meinen Dank für die informativen Links.
Exemplarisch möchte ich den Stromverbrauch der PNY QuadroFX 4400 512 MB (SLI) von 215W im Leerlauf und 386W unter Volllast und den mir zu hohe Preis der FX 3000 (mit AGP Schnittstelle) von 1.1358,90 € kritisieren. Faszinierend ist das Leistungsprofil der Wildcat REALIZM 800 von 3D-Labs - und auf absehbare Zukunft leider nur ein Traum. Interessant wäre auch diesbezüglich der Vergleich mit CrossFire Systemen, was ein klares Argument für die Verschiebung des hardware-Einkaufs ist. Meine preisliche Obergrenze für beide Grakas bzw. ein Doppelsystem ist 500,- EURO, zumal die Profi- und Gamer-Versionen technisch angeblich zum Teil sehr ähnlich sind :shot:.

Die eigentliche Rechnerkonfiguration passt nicht mehr ganz in dieses Thema, weshalb dieser Link (http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?p=2109394#post2109394) zum Kernthema verweist.
Danke nochmals für die bisher erhaltenen nützlichen Informationen!

Die Darstellung der Linkverknüpfung sieht leider nicht so wie gewünscht aus:confused:, aber es wird jetzt wenigstens funktionieren können...

Gruß :wink:,
MatheAss
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh