Nur noch schwarzes Bild - ???

Joe-K7

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.11.2004
Beiträge
255
Hallo,

ich habe einen HTPC der zumeist problemlos lief. Heute wurde während einer TV-Sendung per SAT-Empfang der Bildschirm plötzlich schwarz und der Ton verstummte.

Durch Reset habe ich den Rechner dann neu gestartet. Das BIOS Start-Bild wurde mir angezeigt und anschließend die übliche Anzeige, das Windows nicht ordnungsgemäß heruntergefahren ist etc. Habe dann normalen Start ausgwählt und danach erhielt ich wieder einen schwarzen Bildschirm und der Rechner reagierte nicht mehr.

Dann wieder den Reset-Knopf und seitdem habe ich immer nur noch schwarzen Bildschirm.

Über TeamViewer kann ich mich an der Maschine anmelden und sehe auch dort nur einen schwarzen Bildschirm (der HTPC startet in MediaCenter im Vollbildmodus). Aber ein Umschalten zur Fensteransicht geht nicht bzw. ich sehe weiterhin nur ein schwarzes Bild ??? :wall:


Mein System:
Gigabyte Mainboard
Athlon II X4 620
Gigabyte ATI HD4550 über HDMI an meinen TV
4GB Ram
Win 7 Home Premium 64Bit
SSD für System
WD Green für Daten

Bin ratlos. Kann es sein, daß meine Graka den Geist aufgegeben hat ? Hatte immer gedacht, daß dann der Rechner gar nicht laufen würde. Macht er aber, auch wenn der Start etwas verzögert wirkt (liegt aber vermutlich an den 30 Sekunden von Windows bzgl. nicht ordnungsgemäßem Herunterfahren).


Wie kann ich weiter vorgehen, um die Graka auzuschiessen bzw. das System zu prüfen ? Gibt es evtl. eine Möglichkeit per LINUX Live Distribution hier zu arbeiten ? Möchte nicht unbedingt eine Win CD einlegen, nicht das dann das System schon überspielt bzw. gelöscht wird.


Danke und Grüße
Joe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kannst du die Graka mal an den Fernseher anschliessen? Um einen Monitorschaden Auszuschliessen?

Hast du ganz normal Ton und alles, nur kein Bild?
Wenn du nichtmal den Bios screen siehst, könntest du mal ne andere Graka reinklatschen?.

Vl ist der Ausgang oder Das Kabel Beschädigt.
 
Hi,

habe mich falsch ausgedrückt: Der HTPC ist (nur) am TV per HDMI angeschlossen.

Ich hatte schon einmal beim Aufbau meines HTPCs kein Bild am TV über HDMI. Fehler war damals, dass der HDMI Stecker Graka/HDMI Kabel defekt war. Habe das Kabel tauschen lassen und seitdem keine Probleme mehr. Damals konnte ich allerdings per TeamViewer auf dem HTPC arbeiten. Heute leider auch dort nur schwarzer Schirm... :P

Ton gebe ich standardmäßig über optisches S/PDIF an meinen Surround-Verstärker. Beim Start von Windows bzw. des MediaCenters höre ich den üblichen Ton. Die Fernbedienung wird zumindest teilweise erkannt, da ich den HTPC in den Ruhezustand versetzen kann und auch aus diesem wieder aufwecken kann.

Allerdings scheint die Live-TV Taste nicht zu funktionieren, d.h. ich bekomme keinen Ton wenn ich Live-TV einschalte (ich vermute, dass ich es einschalte, ich sehe ja leider nicht, ob das wirklich geschieht).

Ach ja, als Ergänzung noch, ich habe am Sonntagnachnmittag einen neuen Treiber für meine MP-S2 DVB-S Karte installiert. Seitdem allerdings bis gestern Abend keine Probleme mit der Anzeige gehabt.

Aus meiner Sicht scheint kein Signal am HDMI anzuliegen, da auch mein TV keine Formatumschaltung zeigt (die erfolgt bei Änderung der Auflösung beim Starten von Windows üblicherweise). Erstaunlich finde ich nur, dass Win7 scheinbar normal ins MediaCenter startet. Es gibt allerdings einen "moep" Ton nach der Startklang vom MediaCenter. Leider kann ich aber nicht erkennen, was denn nicht funktioniert :(.


Kann man eigentlich die Ereignisanzeige irgendwie als Datie auslesen. Auf meine Daten (über Daten übertragen) auf dem HTPC kann ich per TeamViewer zugreifen. Evtl. kann man in der Ereignisanzeige den Fehler dann identifizieren...

Danke und Grüße
Joe
 
soweit ich weis geht die ereignissanzeige nur über ausführen. und kann dort manipuliert werden.

Hast du nen Kumpel mit einer Notfall graka die du dir mal leihen Könntest?
Ich glaube das da eher was mit dem Anschluss der Graka nicht in ordnung ist.
Hast du andere anschlüsse der Graka probiert?
 
Wenn du das Biosbild noch siehst, wie du oben schreibst, dann probier mal die Kiste im Abgesicherten Modus zu starten...

Eventuell hats dir da nur was entschärft an den Treibern...
Schwarzes Bild beim laden des Grafiktreibers gab es damals schon hin und wieder bei manchen AMD Treibern.
 
@fdsonne,

nein, das BIOS Bild sehe ich jetzt nicht mehr. Das war nur beim ersten Reset nach dem ersten schwarzen Bildschirm. Seitdem keine Anzeige mehr. Seltsam daran finde ich, daß ich am Anschluß weder gewackelt nocht sontwas gemacht habe. Später habe ich ihn angezogen (am HTPC) und neu eingesteckt, aber keine Änderung. Bleibt noch der TV, der Anschluß befindet sich allerdings hinter dem TV an der Wand und daran komme ich auch nicht so einfach ran (oder TV abschrauben).

Was mich aber völlig irritiert, wenn der Anschluß HDMI defekt sein sollte, warum bekomme ich dann in TeamViewer auch nur einen schwarzen Bildschirm zu sehen ??? Wenn es nur der Anschluß wäre, dann müßte ich doch dort (wie sonst vorher auch schon) zumindest ein Bild sehen... ?


@Chezzard,
eine Ersatzgraka habe ich leider nicht, müßte diese aus einem anderen Rechner ausbauen :(

Werde erst einmal meinen Monitor vom PC abklemmen/abbauen und am HTPC dranhängen. Wenn ich dann per DVI immer noch nichts sehe, vermute ich einen Defekt der Graka. im zweiten Schritt tausche ich dann die beiden Graka (PC <-> HTPC) und sehe dann hoffentlich etwas am HTPC über meinen Monitor (die andere Graka hat kein HDMI) bzw. am PC...

Grüße
Joe

Ach ja, falls noch jemand Ideen hat, nur her damit...
 
Hallo zusammen,

hier noch als Update:

1. Monitor per DVI an HTPC - kein Signal
2. Graka aus HTPC in anderen Rechner eingebaut - kein Signal
3. Graka aus anderem Rechner in HTPC eingebaut - Signal wie bekannt

Schlußfolgerung: Grafikkarte ist defekt, Umtausch ist angeleiert

Schönen Dank für Eure Hilfe und Grüße
Joe
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh