Nur 260 HTT Speed @ DFI LAN Party nForce 4 SLI DR Expert

Littleluk

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.01.2005
Beiträge
5
Hallo Leute,
ich stehe vor einem Problem. Gestern hatte ich einen AMD 4000+ San Diego, der 1 Jahr lang stabil auf 244x11,5 lief. Jetzt habe ich heute meinen Opteron 165 erhalten, der ein gutes Stepping hat und laut vielen Postings an die 3 Ghz schaffen soll. Ist ja auch egal, denn da bin ich nichtmal ansatzweise. Habe ein DFI LAN Party nForce 4 SLI DR Expert Board und 3GB DDR RAM. Habe auch schonmal probiert nur mit einem RAM Modul zu booten, geht auch nicht.

2x GEIL DDR 400 CL 3-4-4-8 and 2x Kingston Value RAM DDR 400 CL 3-3-3-8

Ich habe gestern mit dem San Diego schon versucht einen hohen FSB zu erreichen, jedoch konnte ich nie mehr als 260 erreichen. Genau das selbe Problem habe ich heute auch, nur, dass die CPU einen 9er Multi hat sprich bei 2400 Mhz laeuft. Das ist viel zu langsam.

Jedes andere Review des Boards schaffte mindestens 400 Mhz FSB, ich schaffe nichtmal 280! Das kann doch nicht sein?

Ich habe schon alles probiert, die Chipsatzspannung auf 1,65 Volt erhoeht, die LTD Spannung auf 1.3 Volt, die CPU Spannung auf 1.5 Volt ... Ich schaffe einfach nicht mehr als den 260 er FSB. Mit einem 1:2 er Memory Divider schaffe ich 280x9, aber dann laeuft der RAM bei ca. 145 Mhz, und das ist wohl echt langsam. Bei 290x9 freezed das Windows Logo beim Bootvorgang beim Faden... Der LTD Multi ist natuerlich auf 3.

Hier meine Bios Einstellungen:





 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi, ich denke es liegt an den RAM Timings, das Expert ist bekanntlich eine Speicherzicke. Erst mal, welches BIOS nutzt du, und 2. welche Speicherchips sind auf den GEIL drauf? Nehm mal nur beide GEIL in den orangenen Slots.

An deinen Screens seh ich du hast die Timings falsch: Wähle mal TRC = 12, TRFC = 16, TRRD = 4, TRAS = 8 (das ist sehr wichtig! 4 ist viel zu niedrig), ausserdem DRAM Drive Strength und DRAM Data Drive Strength am besten nicht auf auto lassen! Teste mal 3 und 1.

Dann solltest du schon mal booten können. Die Spannungen vom chipsatz und LDT brauchst du bei HTT unter 300 nicht zu erhöhen, lasse diese auf standard. Viel Glück!
 
Hallo,
danke fuer deinen sehr hilfreichen Post. Mit diesen Settings konnte ich mit einem 512 er Kingston Modul und 1.45 vCore mit 334 FSB stabil booten und benchmarken mit 3 Ghz. RAM Teiler hatte ich auf 150 Mhz glaube ich.

Der GEIL RAM, den ich aber benoetige, weil ich nicht mit 1GB RAM arbeiten kann, schafft mit den Timings von dir angegeben leider nur einen 280 er FSB, 290 ist nicht mehr drin. Auch diesen hatte ich testweise alleine eingebaut. Ich habe schon probiert jede Zahl bei den Timings um eines herabzusetzen, das brauchte mich auch nicht weiter. Und zwar kommt nicht mal Backuping Cmos, er rebootet einfach nachdem er diese Tabelle da anzeigt.

Auf den GEIL Modulen steht CL 3-8-4-4. Ich hoffe, dass es irgendwie moeglich ist, mit den GEIL Modulen einen hoeheren CPU Takt als 2.5 Ghz zu erzielen, das kann doch nicht sein. Die Timings muss man doch so herabsetzen koennen, dass das kein Problem mehr darstellen sollte ...

Bios Einstellung:

 
Hi, versuche mal raus zu finden anhand der Bezeichnung der GEIL was für ne Art Speicher da drauf ist bzw. gib mal alles vom RAM an denn es gibt Speichertypen die das Expert gar nicht gerne mag, bzw. Speicher der viel saft braucht. Dann könnte viell. auch ne spezielle Mod-BIOS abhilfe schaffen. Also gib mal bitte diese Daten an.

Alternativ kann ich dir nur 2 * 1 GB RAM mit Samsung UCCC empfehlen, die mag das Board (schon mit 2.5 V und weniger).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh