Nun doch aufrüsten

Garkeen

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
08.09.2016
Beiträge
44
Moin Zusammen,

nach langem Überlegen und einer hilfreichen Diskussion

http://www.hardwareluxx.de/community/f84/gaming-pc-aufruesten-oder-nicht-wenn-ja-wie-1134226.html#post24902367

Hab ich mich jetzt entschieden mein System nun doch aufzurüsten und hab noch ein paar Fragen an Euch.

Die Zielkonfig liegt bei:

I7-6700k
Asrock Z170 Extreme4

Beim Speicher tendiere ich zu 16GB Corsair Vengeance LPX DDR4-3000 DIMM CL15. Hier ist die Frage ob sich wirklich ein spürbarer Unterschied zwischen diesem Speicher und z.B. einem mit CL 15/15/15 feststellen lässt? Lohnt es sich hier der Mehraufwand?

Vorhanden
Sapphire R9 390 Nitro
250 GB Crucial BX200
750 GB Crucial BX300
1000 GB WD Blue
Alpenföhn Brocken 2

Ich bin ebenfalls auf der Suche nach einem schnickschnacklosem Gehäuse, es braucht also kein Fenster, keine tollen Beleuchtungseffekte oder aber zwangsweise eine Dämmung. Die einzigen Anforderungen sind der Towerkühler und die Grafikkarte müssen reinpassen und meine Preisvorstellung liegt bei <100 €. Wobei das Budget sofern es gute Gründe gibt anpassbar ist.

Bisher rausgesucht habe ich mir folgende

Corsair Carbide Series 200R Midi Tower ohne
47571 - Fractal Design Define R4 ged?mmt Midi
Corsair Carbide Series 330R Blackout Edition Midi

Der PC wird nach wie vor überwiegend zum Spielen auf einem 1080p free Sync Monitor, zur Büroarbeit und zukünftig Bildbearbeitung mittels Lightroom genutzt. Zu einem späteren Zeitpunkt sollen dann Monitor und Grafikkarte parallel aufgerüstet werden.

Vielen Dank und Gruß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die alte Plattform sieht so aus:

CPU: i5 2500
Mainboard: Gigabyte Z68AP-D3
RAM: 2x 8 GB Kingston HyperX DDR3-1600

Genau der Speicher schwebte mir vor, habe nur gesehen, dass es auch welchen mit Cl15/15/15 gibt und daher meine Frage ob das nen spürbaren Unterschied macht.

Als Netzteil habe ich noch ein Corsair HX750W liegen, habe ich mal von nem Freund bekommen.

Ok, Gehäuse hab ich mal in den Warenkorb gelegt. Was macht es besser im Vergleich zu den gezeigten?
 
wie sieht denn die alte plattform aus? und was fürn netzteil nutzt du?

Das derzeitige Netzteile sollte wohl mehr als ausreichend sein, da der TE ja bereits eine R9-390 im Einsatz hat ;)
Dennoch wäre es nicht schlecht, wenn man mal weis, um welches Netzteil es sich dabei handelt (wegen der späteren GraKa-Monitor aufrüstung, wobei das wohl etwas dauern wird, bis die R9-390 die geforderte Leistung nicht mehr bringt) ;)
 
ich denke da nehmen sich beide Mainboard nichts beide Top.
zum RAM kann ich leider nichts sagen kenne mich damit zu wenig aus .
 
sind aktuell ~10 euro aufpreis beim brett. ich persönlich würde die brappen, aber auch das k4 wird seinen dienst verrichten.
beim ram kommts auf den aufpreis an. viel würde ich für schwärfere timings nicht hinlegen.

btw, habe mir deinen alten thread mittlerweile durchgelesen.
du hast immer noch lags in spielen, wenn verschiedene anwendungen laufen? streamst du mittlerweile über die igpu?
 
Aktuell durch den Blackfriday sind es 30 Euro zwischen den Brettern aber ich denke auch das macht den Kohl nicht fett und ich nehme den dritten PCIe dann lieber mit.

Der Aufpreis für den Speicher würde ca. bei 40 € liegen, dann bleibe ich einfach beim empfohlenen.

Auch der Vorschlag des Nanoxia Deep Silence 1 Rev. B finde ich gut, gefällt mir das Gehäuse.

Zum alten Thread, ich habe nicht wirklich wieder versucht zu streamen aber tendenziell nach wie vor das Problem das zwei Anwendungen wie World of Warships und z.B. Twitch gucken meine Frames in den Keller bringen. Auch die Details bei WOWs musste ich runterdrehen.
 
bei 30 euro differenz würde ich dann eher zum k4 tendieren.

du nutzt zwei monitore? sicher, dass die framedrops nicht an der graka liegen?
sonst kannste dir gebrauchtkauf-geschichte nochmals überlegen, die im alten thread bereits vorgeschlagen wurde.
von nem i5 2500 auf einen i7 2600k@4.5ghz wäre es schon ein deutlicher sprung und das upgrade wäre bedeutend günstiger als die anschaffung einer skylake plattform.
 
Ich weiß es ehrlich gesagt nicht aber hätte auf CPU bei mehreren Anwendungen parallel getippt, da die Graka ja nicht wirklich alt oder schlecht ist.

Genau arbeite mit zwei HD Monitoren.

Ich hatte auch mal mit der Aufrüstung in der bestehenden Plattform geliebäugelt, liege da aber grob bei CPU und neuem Ram bei 250 € für nen Plattformwechsel sind es dann Grob 450 €, der Sprung ist nicht extrem riesig und ich wäre auf ner aktuellen und leistungsfähigeren Plattform oder?

Die alten Komponenten könnte ich bei meiner Frau recyclen, die fährt noch auf einem älteren AMD System...
 
Ihr schafft mich... Eigentlich war ich feat entschlossen gestern zu bestellen... Jetzt zweifel ich wieder.

Sofern ich nicht die Plattform wechseln würde, sondern z. B. Mir ne 1080 und nen höher auslösenden Monitor holen würde. Passt dann das Gesamtsystem und Verhältnis noch?

Welchen DDR3 Ram könnt ihr mir denn empfehlen?
 
sofern du mit dem cpu limit deines alten sandy kein problem hast, dann passt es ja
 
Ok, ich werde Eurer Empfehlung folgen und es mit einem 2600k oder 2700k probieren.

Ich bräuchte dann allerdings nochmal bei ein paar anderen Fragen eure Hilfe.

Macht es Sinn den vorhanden Speicher aufzurüsten, sprich auf 32 GB bzw. auf schnelleren RAM zu gehen? Welchen würdet ihr hier empfehlen?

Wenn die CPU nicht der Flaschenhals ist und bleiben kann, dann muss ich wohl an die Grafikkarte ran.

Was wäre sinniger eine 1080 oder eine 980 Ti (gebraucht) zu organisieren?
Zu welcher 1080 würdet ihr raten?

Vielen Dank und Gruß
 
Macht es Sinn den vorhanden Speicher aufzurüsten, sprich auf 32 GB bzw. auf schnelleren RAM zu gehen? Welchen würdet ihr hier empfehlen?

Vielen Dank und Gruß

Neukaufen definitiv nicht und bei deinen Vorrausetzung auch etwas Overkill und später weggeworfenes Geld wenn doch die Plattform gewechselt werde muss.. Ob es sinn macht musst su ja wiss.. hast du bei Lightroom voll ausglastet RAM ? Wenn nicht, dann bleib dabei.. aktulle Spiele fangen erst an über 8GB rüber zu kommen, bis sie die 16GB kratzen wird der Sandy schon schlapp machen :rolleyes:
 
Moin Range, danke für Deine Antwort. Och bin nurvdrauf gekommen, weil in einem anderen Beitrag jemand zu schnelleren Speicher riet. Mit Lightroom und RAW fange ich erst an, kann dazu allerdings noch nix sagen.

Wie sieht es mit ser Grafikkarte aus? Auf welches Modell macht der Sprung von der R9 390 am meisten Sinn?
 
Ab wann macht es denn "Sinn" für dich ?!

Ne GTX 1070 und 1080 ist schneller, in manchen Benchmarks sogar ne 1060 6GB, eine 980 und 980 TI ist ebenfalls schneller, die letzten 3 lohnen sich aber "nicht". Also Nvidia seitig nur 1070 oder 1080.
Auf AMD Seite lohnt es sich jetzt nix was zu kaufen, außer höchstens die FuryX aber hat nur 4 GB Speicher. Da lieber auf die neuen warten im Januar. Mal schauen wie die sich positionieren. N konter für die 1070 gibts sicherlich.
 
Moin Thunder,

vielleicht sollte ich nochmal einen Schritt zurückgehen und sagen worauf es mir ankommt und was ich eigentlich vorhabe.

Ich möchte mein System so weit flott machen, sprich sinnvoll aufrüsten, sodass ich die Spiele, die ich aktuell und in naher Zukunft spiele(n werde) in möglichst bester Qualität aktuell in 1080p, zukünftig gerne in höherer Auflösung spielen kann.

Spiele (aktuell):
Ark
Battlefield 1
World of Warships
Worl of Warcraft
Witcher 3

Bei der Zielerreichung vor allem dem wie brauche ich eure Hilfe.

Also ich habe verstanden, dass der Plattformwechsel auf Skylake sich im Preis/Leistungsverhältnis nicht wirklich lohnt und der Wechsel vom 2500 auf 2500k, 2600k oder 2700k mit anschließendem OC sinnvoll wäre. Die Ziel-CPU abhängig des Preises. Lohnt bei einer Preisdifferenz von ca. 60 € der Kauf eines 2600k anstatt eines 2500k?

RAM Upgrade steht auch in keinem guten Preis/Leistungsverhältnis also lohnt ebenfalls nicht.

Jetzt aber die spannende Frage des Grafikkartenupgrades. 980 Ti gebraucht nicht wirklich günstiger als ne neue 1070, die gleichzeitig auch leistungsstärker ist. Sprich Upgrade wenn auf eine 1070 oder 1080. Zu welcher der beiden würdet ihr raten um eine Eingangs dargestellte Anforderung (näherungsweise) zu erfüllen. Zu welchem Hersteller/Modell sollte ich bei der 1070 oder der 1080 greifen?
 
Nja das n Plattformwechsel sich "gar nicht" lohnt stimmt jetzt nicht. Es lohnt nicht wenn das Budget eh eng ist.
Gerade Battlefield 1 zeigt deutlich wie sehr die alten i5/i7-xxx (1. Gen) und Sandy's langsam die Puste ausgeht.

Der i7-2600k bzw 2700k wäre durchaus zu bevorzugen, da gerade Bf1 auf nem i7 deutlich besser läuft als auf nem I5.
Diesen dann mit nem einigermaßen gutem Kühler schön hochtakten und dann wird der sicherlich nochmal ne Zeit mitmachen.
Allerding, weiß ja nicht was du für Preise gefunden hast, ist mein letzter Stand das diese CPUs langsam echt überteuert sind.

1070 wenn dann finde ich, 1080 hat einfach kein "P/L Verhältnis" in meinen Augen.

Da du eh schon 16GB Speicher hast wäre es da eh Unsinn was zu ändern.
 
Hmm, sorry ich stehe, für Euch wahrscheinlich nicht nachvollziehbar, total auf dem Schlauch und weiß nicht wirklich wie ich am besten vorgehen soll und bin eher total hin und her gerissen.

Meine Absicht habe ich ja jetzt dargestellt, der Weg dahin ist mir leider nur noch nicht ganz klar.

Vielleicht fangen wir mit dem Budget nochmal an. Vorgestellt habe ich mir ein Budget für die Aufrüstung von ca. 700 €, welches aber notfalls auch auf 1.400 € angehoben werden kann. Natürlich versuche ich immer nach dem Credo soviel wie nötig und so wenig wie möglich zu handeln, dass soll aber nicht ultima ratio sein. Gleichzeitig kommt es mir auch nicht auf die Außenwirkung an, sprich wenn der Leistungsanstieg durch bestimmte Upgrade Vorgänge nicht wirklich sinnvoll ist (P/L Verhältnis), dann muss ich das nicht machen, nur um zu wissen, dass ich z.B. die beste Grafikkarte habe.

Das Monitorupgrade z.B. würde ich erst im nächsten Jahr angehen wollen.

Für mich sind die spannenden Fragen im Hinblick auf mein Ziel:

1. Plattform und Grafikkartenupgrade
2. Plattform dann Grafikkartenupgrade
3. Grafikkarten dann Plattformupgrade

Die Preise für den CPU Wechsel (gebraucht) sind:

1. 2500k ca. 66 €
2. 2600k ca. 130 €
3. 2700k ca. 150 €
 
Ich habe jetzt einfach mal HWINFO und MSI Afterburner laufen lassen und folgende Werte bei Ark im Singleplayer in den Einstellungen Episch erhalten:

GPU durchgängig auf 100 % bei 1010 MHz und 72 Grad, VRAM Nutzung ~ 5100 MB
CPU 40 - 50 % bei 50 Grad
15 - 25 FPS

Eine Veränderung der Einstellung auf Grafikdetails "hoch" bzw. "mittel" steigert lediglich die FPS auf 40 - 50, lässt aber die anderen Werte gleich.


Also scheint tatsächlich nicht die CPU, wie von mir immer angenommen, sondern die Grafikkarte den Flaschenhals zu bilden?

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Nja ARK is echt n denkbar schlechtes Game um irgendwas zu Benchmarken .... Das is wie ARMA 3 als CPU Bench zu nutzen, total Sinnlos :/

Auf eine derart schlechte Engine seine Systemanforderungen zu bauen is kein guter Plan, da endest dann vlt bei 3000€.

Aber, du hast recht, in diesem falle ist deine GPU das Problem.
 
Danke Thunder, damit kann ich was anfangen und arbeiten :banana:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh