Morph007
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 22.06.2008
- Beiträge
- 2.268
- Ort
- NDS
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i9-10850K
- Mainboard
- MSI Z490-A Pro
- Kühler
- Alpenföhn Brocken 3
- Speicher
- Crucial Ballistix 32GB DDR4-3200
- Grafikprozessor
- NVIDIA RTX 3090 Founders Edition
- Display
- LG 38WN95C-W
- SSD
- Kingston A2000 500GB + 1TB, SanDisk Ultra 2TB
- Opt. Laufwerk
- Hitachi-LG BH16NS55
- Gehäuse
- Fractal Design Define R6C
- Netzteil
- bequiet! Straight Power 11 750W
- Keyboard
- Corsair K70 RGB MK.2 Silent Red
- Mouse
- Steelseries Sensei
- Betriebssystem
- Win 10 Home
- Sonstiges
- Macbook Pro 16" i9 9980HK, Pro 5600M, 32GB, 1TB
Da ich im entsprechenden Forum keine Antwort bekomme:
Ich liebäugle mit einem Broadwell NUC. Nun stellt sich mir die Frage ob 5i3 oder 5i5. Ich möchte damit hauptsächlich anspruchslose Sachen machen, aber auch ab und an eine Runde zocken. Eine SSD habe ich, möchte aber noch eine kleine M2 dazu kaufen.
Bei PCGH habe ich gelesen, dass der 5i5 das Potential seiner HD 6000 in 3D nicht ausschöpfen kann, weil die CPU drosselt und damit das System bremst. Kann man an der Tatsache irgendwas ändern?
Lohnt sich dann der Kauf eines 5i5 überhaupt oder sollte ich lieber den 5i3 nehmen?
Ich liebäugle mit einem Broadwell NUC. Nun stellt sich mir die Frage ob 5i3 oder 5i5. Ich möchte damit hauptsächlich anspruchslose Sachen machen, aber auch ab und an eine Runde zocken. Eine SSD habe ich, möchte aber noch eine kleine M2 dazu kaufen.
Bei PCGH habe ich gelesen, dass der 5i5 das Potential seiner HD 6000 in 3D nicht ausschöpfen kann, weil die CPU drosselt und damit das System bremst. Kann man an der Tatsache irgendwas ändern?
Lohnt sich dann der Kauf eines 5i5 überhaupt oder sollte ich lieber den 5i3 nehmen?