Alle neuen Laptops kommen mit vorinstalliertem Windows-Betriebssystem auf der eingebauten mechanischen NTFS-formatierten Festplatte. Kann Windows nicht auf einer FAT32 installiert werden oder warum sind die eingebauten Festplatten alle vom Format NTFS?
Kann eine mechanische HDD nicht ohne Qualitätsverlust oder Minderung der Schreib- und Lesegeschwindigkeit das Format FAT32 haben?
Die eingebaute Festplatte meines neuen Laptops hat zwei Partitionen.
Auf der ersten Partition befindet sich Windows Vista Home Premium und alle meine Softwareprogramme, während die zweite Partition leer ist und dort möchte ich alle meine Dateien (außer Softwareprogramme) speichern. Ich möchte die erste Partition formatieren, weil ich darauf Kubuntu installieren möchte. Ist es für ein Linux-OS wie Kubuntu besser, wenn die Partition, auf der Kubuntu installiert werden soll, das Format NTFS hat oder FAT32 hat?
Läuft Vista Home Premium nur, wenn das Betriebssystem auf NTFS installiert ist oder auch auf FAT32?
Ist es möglich, unter Vista die zweite, leere Partition zu FAT32 umzuwandeln bei der Formatierung dieser zweiten Partition, während die erste Partition, auf der Vista installiert ist und alle anderen Softwareprogramme ihr NTFS-Format beibehält?
Spielt es eine Rolle bei der Entscheidung für das Format der Festplatte, ob das Betriebssystem auf 32 oder 64 bit ausgelegt ist?
Kann man unter Kubuntu auch eine Partition mit einem Befehl in ein anderes Format wie FAT32 oder NTFS umwandeln?
Wann wandelt Ihr welches Format in welches andere Format um und warum?
Kann eine mechanische HDD nicht ohne Qualitätsverlust oder Minderung der Schreib- und Lesegeschwindigkeit das Format FAT32 haben?
Die eingebaute Festplatte meines neuen Laptops hat zwei Partitionen.
Auf der ersten Partition befindet sich Windows Vista Home Premium und alle meine Softwareprogramme, während die zweite Partition leer ist und dort möchte ich alle meine Dateien (außer Softwareprogramme) speichern. Ich möchte die erste Partition formatieren, weil ich darauf Kubuntu installieren möchte. Ist es für ein Linux-OS wie Kubuntu besser, wenn die Partition, auf der Kubuntu installiert werden soll, das Format NTFS hat oder FAT32 hat?
Läuft Vista Home Premium nur, wenn das Betriebssystem auf NTFS installiert ist oder auch auf FAT32?
Ist es möglich, unter Vista die zweite, leere Partition zu FAT32 umzuwandeln bei der Formatierung dieser zweiten Partition, während die erste Partition, auf der Vista installiert ist und alle anderen Softwareprogramme ihr NTFS-Format beibehält?
Spielt es eine Rolle bei der Entscheidung für das Format der Festplatte, ob das Betriebssystem auf 32 oder 64 bit ausgelegt ist?
Kann man unter Kubuntu auch eine Partition mit einem Befehl in ein anderes Format wie FAT32 oder NTFS umwandeln?
Wann wandelt Ihr welches Format in welches andere Format um und warum?
Zuletzt bearbeitet: