NT und 7900 GT frage!

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde mir an deiner Stelle das Seasonic S12 430 Watt holen. Das reicht LOCKER für das, was du vor hast! Und Reserve ist auch noch drinne! Hol es dir z.B. bei K&M, da bekommst du die neue Revision mit PCI-E Stecker und ummantelte Kabel.
 
also:

Intel P4 540 (3.2 Ghz)

2GB Ram

Microstar MS-7046

320 gb festplatte

Soundblaster X-fi

und ne 6600
 
@leute:
erstmal richtig lesen und dann entsprechend posten! ;)
habt ihr auch gesehen, daß das nt zwei 12v-schienen besitzt und somit auf 29a kommt, was natürlich vollkommen ausreicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das NT reicht von den Werte, aber für das Geld gibt es deutlich bessere.
 
Die GT verbraucht lächerliche 50 Watt im Betrieb, wenns ne 512er ist vielleicht sogar 80 Watt ...

Rechnen wir das mal um .. 80Watt/12V=6,6A

Das Netzteil ist also völlig überdimensioniert, besonders wenn ich den Rest vom System sehe.. ich würde da nen schönes 350Watt Enermax vorschlagen.


Warum kann eigentlich heutzutage niemand mehr Rechnen oder die Sufu benutzen. 5 Leute stellen pro Tag diese Frage.
 
Dark Ice schrieb:
meinst du ... u viele denken anderst ;)

Bei einem Rechner mit kleiner Konfig bring Kabelmanagemnet vielleicht was. ABer sobald man ein gut ausgebautes System hat, haste auch alle Kabel am NT dran und dann bringt es halt nix. Ich leg mehr Wert auf einen guten Wirkungsgrad ;)
 
crisisneverends schrieb:
Bei einem Rechner mit kleiner Konfig bring Kabelmanagemnet vielleicht was. ABer sobald man ein gut ausgebautes System hat, haste auch alle Kabel am NT dran und dann bringt es halt nix. Ich leg mehr Wert auf einen guten Wirkungsgrad ;)

da sieht man mal, dass du keine ahnung hast! :shake:

bei meinem Enermax brauche ich nicht alle 6 möglichen kabel um meinen rechner mit strom zu versorgen! ;)
u du wirst hier auch noch viele andere user, mit ausgebauten systemen finden, die dir das gleiche sagen werden ... :bigok:
 
Ich weiß, jetzt kommen gleich ein haufen posts gegen mich aber ich wäre für ein Sharkoon Silentstorm, 430W sollten vollkommen ausreichen! Kostet denk ich mal nicht mehr als 60€ und ist zudem noch superleise und kühl!
 
Dark Ice schrieb:
da sieht man mal, dass du keine ahnung hast! :shake:

bei meinem Enermax brauche ich nicht alle 6 möglichen kabel um meinen rechner mit strom zu versorgen! ;)
u du wirst hier auch noch viele andere user, mit ausgebauten systemen finden, die dir das gleiche sagen werden ... :bigok:

jaja, das ist klar. Aber wenn du wirklich viel drin hast, dann wirst du irgendwann alle Kabel brauchen. Aber ist ja auch eigentlich wurst. jeder hat da nen anderen Geschmack.
 
noch was fals jemand die anleitung mal wieder nur überflogen hat: an Liberty Netzteile von Enermax dürfen pro kabel maximal 2 verbraucher... somit brauch man schon mehr kabel.

ob die regel jetzt sinn hat oder nicht, enermax will das so
 
Muh2k2 schrieb:
Ich weiß, jetzt kommen gleich ein haufen posts gegen mich aber ich wäre für ein Sharkoon Silentstorm, 430W sollten vollkommen ausreichen! Kostet denk ich mal nicht mehr als 60€ und ist zudem noch superleise und kühl!

Nein, da kommt nichts. Du hast völlig recht.
 
Das Silentstrom ist ok, aber für das Geld bekommt man deutlich bessere.

z.B. Seasonic S12-330 oder S12-380.
 
kiri schrieb:
Das Silentstrom ist ok, aber für das Geld bekommt man deutlich bessere.

z.B. Seasonic S12-330 oder S12-380.

Lol was soll er denn mit nem 330 Watt Netzteil??? :stupid:
Das Sharkoon 430 Watt ist auch besser als das Seasonics 380Watt das du gepostet hast.
 
Seinen PC betreiben.

Es ist überdimensionierter(stärker), lauter und ineffizienter aber nicht besser.
 
Naja, ich würde meiner 7900GT kein 330 Watt Netzteil zumuten ...
Und das Sharkoon ist echt gut!
 
Toll, was zieht ne 7900GT? Sowas um 55W.

Intel P4 540 (3.2 Ghz) ~110W
2GB Ram + Board ~30W
320 gb festplatte ~10W
Soundblaster X-fi ~20W
7600GT ~55W
Lüfter ~ 10W
optische LWs ~30W
Summe: ~265W max. wenn alle Geräte auf Volllast laufen.

Das 300W Seasonic hat 22A@12V current, sind 264W, passt.
 
Toll und dann will er mal aufrüsten und muss sich gleich wieder ein neues NT kaufen :rolleyes:
Da hat er mit dem Sharkoon etwas mehr Spielraum. 2 12V Leitungen mit jeweils 18 A.
 
Wenn er aufrüstet und dabei den CPU gegen einen nicht Netburst tauscht hat er schnell wieder 40-50W mehr Spielraum.
 
Klar. Wenn er ne 2te Graka dazu stecken will, bringt ihm ne Stromsparende CPU auch nichts ^^
 
Ich hatte vorm Seasonic S12 selbst ein Sharkoon Silent Storm (480 Watt). Also von der Spannungsstabilität her kann man da nicht meckern. Das hat echt spitzen Werte. Jedoch ist es nich so effizient. Und lauter als mein S12 ist es sowieso. Und die 480 Watt hätte ich ehe nie gebraucht!

Meins Sys:

A64 3000 Venice @ 1,5V 2700 MHZ
1 GB OCZ Premier Ram Kit
7900 GT @ 1,55V - 715/800 MHZ
4 Yate Loon D12SL-12
2 S-ATA HDD (Hitachi-Samsung)

Mein System ist gut übertaktet und verbaucht

Idle: ca. 105 Watt
Load: ca. 205 Watt

Mein NT ist ein S12 430 Watt. Und das reicht locker. Ist sogar schon fast überdimensioniert.
 
Ja das glaub ich dir, aber das 330 Watt NT ist auch was anderes als 480 Watt :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh