NT reinigen ohne aufzumachen?

sapphire_fan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.04.2007
Beiträge
5.373
Ort
Leipzig
Hallo wie mach ich ein netzteil sauber der lüfter is voll mit staub und im ineren des netzteiles is alles voll staub man sieht fast nix mehr.wie bekomm ich das wieder sauber?und eine frage noch hab vorhin mein e gehäuselüfter sauber gemacht die waren verdreckt und vorher hatte ich ne cpu temp von 52 grad und jetz aufeinmal von 44 Grad.
Nur wegen dem staub wegmachen is kühler geworden.hab nen artec cooper silent 2.hatte im sommer um die 70 grad cpu temp.
danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ohne es auf zu machen würde ich dir einen Pinsel und einen Staubsauger empfehlen... Staubsauger an und immer dorthin halten wo du mit dem Pinsel lang gehst. Ein Malerpinsel mit langen Borsten hat sich bei mir immer bewährt. Da kommt man an alle Stellen die man von aussen sieht. Aber nicht vergessen, den PC vorher vom Strom zu trennen.
 
Netzteil ausbauen und (wenn vorhanden) gut mitm Kompressor auspusten, aber nicht so stark da vllt. das Netzteil schaden nehmen könnte wenn du da mit ein paar Bar reinpustest.

MfG,
chrissi
 
Druckluft geht z.B auch immer sehr gut. Damit pustest du auf der einen seite rein und auf der anderen seite wartet der sauger :)
gibts im baumarkt fürn paar euro
 
Kompressor mit so ca. 4-5 bar.
Lüfter festsetzen nicht vergessen, zB Strohhalm durchstecken, sonst kanns dir den zerdeppern.
Wenn keine Garantie mehr drauf: Aufmachen und ausblasen, dann kommst überall hin (aber net an die Elkos ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
lüfter festhalten mit nem dünnen gegenstand zB schraubenzieher und mitm föhn (kalte luft) durchblasen
 
Sorry das ich diesen Thread mal kurz missbrauche:

Ich habe "irgendwo" mal gehört, das man für solche Aktionen keinen Garagenkompressor nehmen sollte, weil diese Druckluft zu viel Feuchte hätte.

Ist da was dran?
 
Normalerweise sollte man bei einem Kompressor allgemein immer wieder die Feuchtigkeit durch ein Ventil herauslassen ;)
 
Ich habe weder einen Kompressor, noch eine Garage :d!

Deshalb frag ich...
 
@Utila:
In der Tat, ist die Luft aus dem Kompressor sehr feucht. Mit einem Wasserabscheider läuft dann alles rund. Die Luft hat dann zwar immer noch eine hohe relative Feuchte, aber es kommen keine Wassertropfen mehr mit. Auch zum lackieren zu empfehlen.
 
Wenn aus einem Kompressor Wassertropfen (!) rauskommen, dann ist er kaputt.
Ich habe einen ölgeschmierten Metabo Kompressor, selbst wenn ich länger mit vollem Druck auf eine Stelle Puste sind dort keine Öl- oder Wassertropfen zu sehen.

Vorher hatte ich mal einen Einhell-Kompressor aus dem Baumarkt, der letzte Schrott, hat nur Öl und Wasser gespuckt :shake: Habe ich mit der genau dieser Begründung auch zurückgegeben und mir wie gesagt einen von Metabo geholt.

Druckluft aus der Dose, ein Fön etc. wird alles nicht viel helfen, denn da ist viel zu wenig druck dahinter. Es muss schon ein richtiger Kompressor mit 6-8 bar sein, wenn alles wirklich sauber werden soll. Ganz wichtig ist natürlich wie schon gesagt wurde Lüfter festzuhalten, sonst können die einen Lagerschaden davontragen ;)
 
Ein Metabo kostet aber auch schon was...

Also ist es nicht zu empfehlen einen billigen Kompressor zu verwenden, um das NT sauber zu bekommen? Oder bin ich auf dem Holzweg :d?
 
Ein Metabo kostet aber auch schon was...
Wenn man bedenkt, dass diese Druckluftdosen (pro Stück!) auch 5-10€ kosten, sie nicht wirklich lange halten und nichtmal halb so gründlich wie der Kompressor sind, rechnet sich das schon relativ schnell. Und die Staubsauger/Pinsel-Methode ist erstens deutlich zeitintensiver, zweitens auch nicht so gründlich und drittens kommt man in das Netzteil z.B. garnicht. Ich hab den Kompressor nur zum Ausblasen gekauft und würd es auch wieder machen :drool:


Also ist es nicht zu empfehlen einen billigen Kompressor zu verwenden, um das NT sauber zu bekommen? Oder bin ich auf dem Holzweg :d?
Wenn du einige Sekunden auf die Handfläche bläst, hast du dann Öl/Wasser auf der Haut? Wenn nicht, kannst du die Luft zum saubermachen benutzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
O.K., dank dir.

Was bezahlt man den für einen Metabo, wenn ich fragen darf?
 
Das geht ja. Vielen Dank, wieder was gelernt.

So, und nun

:btt:
 
Wenn aus einem Kompressor Wassertropfen (!) rauskommen, dann ist er kaputt. [...]

Wasser kondensiert im Druckluftschlauch, das ist ganz normale Physik. Deswegen brauchts für bestimmte Sachen, zB Lackieren, nen Wasserabscheider. Beim Hardware ausblasen ist das eher weniger das Problem. Wenn da mal kleine Tröpchen mitgerissen werden sind die durch die ganze Luft die da rausdonnert ruckzuck weggeblasen bzw verdunstet. ;)

Von mir auch die Empfehlung: lieber ein paar Euro mehr investieren und nicht das günstigste Baumarktangebot kaufen. Ich arbeite mit einem Elektra Beckum (Metabo-Tochterfirma) Kompressor (älteres Modell, 50l Kessel, 2 Kolben)

Auch ich halte Fön/Staubsauger zum Reinigen eines NTs ungeeignet. Druckluftdosen sind zwar nicht gerade billig, für seltene Anwendung aber eher zu empfehlen als der Kauf eines Kompressors.

Allerdings frage ich mich auch, wie man ein NT innerhalb des Garantiezeitraums total verdrecken kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wasser kondensiert im Druckluftschlauch, das ist ganz normale Physik.
Da hast du natürlich Recht. Nicht umsonst gibt es ja auch sündhaft teure ölfreie Kompressoren mit Kolbenringen aus Teflon.
Wenn man jedoch aus kurzer Distanz (2cm) auf eine Fläche bläst und sich deutlich sichtbar Flecken bilden, ist das definitiv nicht normal, auch nicht für einen ölgeschmierten Kompressor.
Normalerweise sollte der Öl- und Wassergehalt in der Luft so gering sein, dass man ihn zumindest nicht sofort "sieht".

Allerdings frage ich mich auch, wie man ein NT innerhalb des Garantiezeitraums total verdrecken kann?
Wenn man von 3 Jahren ausgeht: Wo ist das Problem? ;) Sobald der PC im Schlafraum steht, am besten noch mit Teppichboden, hat man innerhalb von ein paar Wochen eine hübsche Staubschicht im Rechner :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das nicht etwas übertrieben einen Kompressor "nur" zum Netzteil ausblasen zukaufen? Wenn man eine Garage/Keller hat findet man sicher noch andere Anwendungen dafür, aber nur fürs Netzteil, da reichen auch die handelsüblichen Druckluftdosen.
 
druckluftspray , ein borstenpinsel und auf der anderen seite ein staubsauger auf niedrigster stufe sollten völlig ausreichen um den groben dreck rauszupusten, das andere ist unwichtig, da ein netzteil eigentlich kaum zu wartende teile hat. der lüfter selbst kann, wenn man sich wirklich die mühe machen will mit diesen ohrstäbchen prima gereinigt werden. am besten man nimmt dafür etwas wasser oder spiritus. danach aber noch bitte einmal kräftig durchpusten und entlüften bevor du nachher ein gerät mit "gasen" in betrieb nimmst ;)
 
Im Baumarkt gibts Dosen mit Druckluft!
Da mal nach schauen. Mit Staubsauger nicht in geöffnetem Netzteil hantieren, kann schnell in die Hose gehen.

MfG
 
Mein Vater hat zum Glück nen Kompressor gekauft, zwar nur ein Billigteil das es mal in Norma gab, aber es funktioniert einwandfrei. Wasser kommt auch nicht viel mit, auf jedenfall vollkommen unbedenklich für die Hardware.
Kann ich jedem nur empfehlen, 5 Jahre lang genutzte Hardware sieht nach dem Durchpusten wie neu aus.
 
Bei meinem AG sind mir sowohl Kompressor als auch Druckluftdosen nachgelaufen.
Feuchtigkeit spielt überhaupt keine Rolle, da man ja nicht eine Woche lang das NT durchbläst, sondern nur wenige Sekunden. (Warme Luft aus einem Fön wäre zudem sowieso erheblich feuchter.)
Ist nix anderes zur Hand, geht auch ein guter Fön, welcher aber bei weitem nicht an einen Kompr. rankommt.
Der Trick mit dem Strohhalm werd ich mir merken, denn bei meinem NT drehte schrie der 80er Lüfter während des Kompr.Blasens um Hilfe, aber er funktionierte danach noch. Jedenfalls kam aus dem Büro-PC Staub raus, dass ich einen Hustanfall bekam.
Die ganze Arbeit sollte deshalb tunlichst im Freien vollbracht werden.

Die Anschaffung eines Kompressors nur wegen eines NT lohnt sich natürlich nicht. Wenn man aber noch einen Schlagschrauber dazu kauft, möchte man diese Sache bei Reifenwechseln nie mehr missen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh