NT in Italien abgebrannt.

JackNukem

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.08.2006
Beiträge
1.140
Ort
Berlin
Ein Kumpel nvon mir ist seinem Laptop nach Italien gefahren und hat die unterschiedlichen Spannungen nicht beachtet oder es gab dort starke Spannungsschwankungen. Jedenfalls hat das NT angefangen zu rauchen und nun geht nichts mehr.
Mit diesem Toshiba Satellite ist er dann in irgendnen Service Shop gegangen und die wollten 150€ um es zu reparieren, haben aber nicht gesagt was kaputt sei.

Nun sind die 150€ ihm zuviel und wollte wissen ob man das nicht irgendwie selbst reparieren könnte.

Deshalb meine Frage an euch, was kann es sein und kann man es selbst austauschen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn es nur das Netzteil ist, dann kann man sich beim Conrad für ca. 30-40 Euro ein universelles holen.
 
naja, wird nicht drum rumkommen, den laptop mal aufzuschrauben und zu sehn, ob noch was anderes in mitleidenschaft gezogen wurde (angekokelt etc).
wenn das nicht der fall sein sollte, kann er wie gesagt mal das netzteil tauschen.
ansonsten siehts schlecht aus :fresse:
 
Gegenfrage: Sind bei NBs keine Schalt-NTs oder Schutz-NTs verbaut.

Es kann doch auch mal bei uns zu Überspannungen kommen.
 
Wundert mich allerdings auch, da Toshiba damals lange Zeit fast nur Business-Books gebaut hat. Da sollte man wohl meinen, dass es gerade bei mobilen Begleitern nicht zu solchen Ausfallerscheinungen kommt.
 
funktioniert das notebook denn noch wenn er es auf akku laufen lässt? weil dann würde ein universal netzteil von conrad oder so ja reichen!
greetz

evil
 
Wenn es nur das Netzteil ist, dann kann man sich beim Conrad für ca. 30-40 Euro ein universelles holen.

Wäre es nur das Netzteil wäre es schon gekauft worden.

Das NB geht aber seit dem Zwischenfall gar nicht mehr an.

Dann muss ich es wohl aufmachen, hab noch nie nen Lappy geöffnet, was muss ich den beachten?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh