[Business] Notebook zum Coden und 3D-Modellierung gesucht

Tom1705

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2008
Beiträge
141
Hallo zusammen,

zur Zeit suche ich für die Arbeit ein Notebook. Es wird mir gestellt, daher ist der Preis zweitrangig. Jedoch vielleicht auch nicht gerade das exorbitanteste Teil :d Ich muss immernoch begründen können warum ich jetzt genau die Leistung brauche. Zudem muss es ein Lenovo sein. Fragt nicht warum, es ist einfach so.

Full-HD hätte ich natürlich gerne, kein spiegelndes Display und auch noch halbwegs mobil. Ich bin mir was die Ausstattung angeht auch schon recht sicher, da das Programmieren ja dann doch schon ein paar Ansprüche hat, gerade wenn es dann in Richtung mobile oder verteilte Sachen geht (Emulaotr, VMs).

Wo ich jedoch absolut keine Ahnung hab ist das Thema 3D-Modellierung. Hab es selbst noch nie gemacht und soll mich jetzt demnächst mal zwecks Experimenten mit 3D-Druckern einarbeiten. Nun stellt sich für mich die Frage wie stark die Maschine sein muss, damit so was wie Blender oder ähnliches darauf auch zügig läuft.

Ich habe an ein T440p gedacht, der in etwa so aussehen soll:

Lenovo.PNG

Sind 16 GB Ram nötig? Oder doch lieber 8? Reicht die Grafikeinheit? Reicht mir auch ein i5? Ist das Teil generell total überdimensioniert? Oder sollte es für diesen Aufgabenbereich doch was aus der W-Serie sein?

Wäre dankbar für eure Hilfe :-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da darfs schon etwas mehr Power sein.
http://geizhals.de/?cat=nb&xf=27_4~2379_15~2377_16.9~12_8192~525_Lenovo~478_3~2991_240#xf_top
Ich weiß nicht wie aufwändig dein 3D Zeugs wird, aber die GT730 ist keine besonders tolle Grafikkarte.
Ram ist schnell nachgerüstet wenn 8 GB nicht reichen, ne Graka oder CPU die zu klein ist bedeutet neu kaufen. Entsprechend würd ich bei CPU und Graka nicht knapp wählen, sondern in die Vollen gehen. Im schlimmsten Fall haste dann 300€ Mehr für das Gerät versenkt weil die Graka doch was stärker ist als minimal notwendig, auf jeden Fall besser als 1600€ für ein Gerät mit kleinerer Graka auszugeben und festzustellen dass es für das Anwendungsgebiet nicht taugt und das Teurere Modell zudem gekauft werden muss um Arbeitsfähig zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu dem Preis kann man auch schon ein Dell Precision M4800 + separat eine SSD kaufen.

e: argh, nicht gelesen...

Vielleicht setzt der Betrieb nur auf Lenovo Notebooks und hat daher keinen Bock auf Mischmasch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Darf er aber nicht... leider.
 
Danke für die Antworten. Ja, bin leider wegen Vorgaben "von Oben" an Lenovo gebunden. Aber ich versuche nochmal ob nicht doch auch was anderes geht. Aber dann habe ich schon mal eine gute Richtung bzgl. der Grafikkarte. Das war für mich der schwierigste Punkt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh