• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Notebook stürzt bei Last (z.B. Spiele) ab trotz sauberer Lüftung & Wärmeleitpaste neu

jcc

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.12.2006
Beiträge
201
Notebook stürzt bei Last (z.B. Spiele) ab trotz sauberer Lüftung & Wärmeleitpaste neu

Hallo,
mein "oller Bolide" -das HP Compaq NW9440 - will nicht mehr so richtig.
Office-Sachen funktionieren wunderbar, aber sobald es anspruchsvoller wird, heizt sich das Notebook auf und stürzt ab.

Die Symptome hatte ich schon einmal. Ursache war damals ein völlig zugestaubter Lüftungsauslass, der verhinderte, dass die Luft ausströmen konnte und so die Temperatur in kritische Bereiche (Absturz) brachte.
Ich "hoffte", dass es auch diesmal nur einer bedarf, aber die Lüftung ist "sauber"!

Daraufhin habe ich die Wärmeleitpads gegen Paste ausgetauscht (soll besser sein).
Leider gab es auch hier keine messbaren Veränderungen.

Hat jemand noch weitere Ideen?
Kann es sein, dass die Heatpipe defekt ist?
Woran erkenne ich das?

Hoffe ihr könnt mir helfen, weil ich das Notebook verschenken wollte und der Beschenkte gerne auch mal damit spielen möchte (ältere Titel natürlich).

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Paste statt Pads ist in der Regel sehr schlecht, da Pads oft Spalte mit 0.2-1mm ausgleichen müssen, was mit Paste nicht geht-> noch schlechtere Temperaturen.
In diesem Fall klingt das aber nach durch Hitze verursachtem GPU Defekt, Beschädigte BGA Lötstellen am Grafikchip o.ä. also wirtschaftlicher Totalschaden.
 
Na ja, ne FX1500M gibt es für 30$. Das würde ich schon investieren, aber warum bist du dir so sicher?
Die Wärmeleitpaste hat leichte Verbesserungen gebracht, d.h. es dauerte einen Tick länger bis der Absturz kam.
Hast du ne Idee wie ich den Fehler einkreisen könnte bzw. sicher gehen kann, dass es die Graka ist?

Gruß
 
sicher? Ich schreibe es klingt als ob die GPU kaputt wäre, kann auch 100 andere Ursachen haben die man aus der Ferne nie beurteilen kann. Ob man Paste verwenden kann kommt auch aufs Notebook an wie der Kühler aufgebaut ist, wie gesagt.
 
Wenn du die CPU belastest (Prime o.Ä.) und nicht die Grafikkarte und er trotzdem abschmiert, dann wird es wohl nicht (nur) an der GPU liegen.
Für die GPU dann mal Furmark o.Ä. laufen lassen, aber bitte nicht im extreme heat mode.. wenn dein Notebook schon einen Knacks hat dann sollte man das nicht noch weiter ausreizen.

Bootet es denn direkt nach dem Absturz wieder? Das Gehäuse ist auch heiß?
Ob die Heatpipes funktionieren erkennst du leicht daran, wenn du deine Hand an die Lüftungsgitter hältst.. kommt da kalte Luft raus aber der Chip glüht, dann funktioniert wohl die Wärmeableitung nicht mehr.
 
Wenn du die CPU belastest (Prime o.Ä.) und nicht die Grafikkarte und er trotzdem abschmiert, dann wird es wohl nicht (nur) an der GPU liegen.
Sehr schöne Vorgehensweise! So was habe ich gemeint.
D.h. ich werde erstmal PRIME und dann ggf. FURMARK testen.
Kenne mich mit solchen Benchmarks-Progs überhaupt nicht aus.

Bootet es denn direkt nach dem Absturz wieder? Das Gehäuse ist auch heiß?
Das Gehäuse ist heiß (vor allem da wo die Graka liegt) und inzwischen muss ich es auch abkühlen lassen bevor ich es wieder starten kann.

Ob die Heatpipes funktionieren erkennst du leicht daran, wenn du deine Hand an die Lüftungsgitter hältst.. kommt da kalte Luft raus aber der Chip glüht, dann funktioniert wohl die Wärmeableitung nicht mehr.
Die Luft, die da rauskommt ist richtig heiß!

Soll ich beim "benchen" die Temperaturen im Blick behalten?

Grüße
 
Hallo.
Habe heute Prime laufen lassen.

Nach dem Hochfahren lagen die Temperaturen der CPU-Kerne bei 50-60°C. Beim Öffnen vom Browser oder anderen Pillepalle-Sachen ging die Temperatur auch mal kurzzeitig auch mal auf knapp über 70°C.

Beim Prime-Test (Blend) schoss die Durchschnittstemperatur der beiden Kerne schnell auf ca. 80°C und das Gebläse schaltete hoch.
Die Temperaturen stiegen innerhalb von 2 Minuten nur um wenige Grad auf ca. 83°C. Da pendelte sich die Temperatur dann ein.

Scheint also nicht an der CPU oder CPU-Lüftung zu liegen.

FURMARK:
Habe soeben Furmark getestet.
a) Nach dem Starten des 720-Benchmarks hat es nicht mal 3 Sekunden gedauert bis der Bildschirm schwarz wurde.
b) Ich habe es (nach einem Neustart) dann mit einem 640*320-Benchmark probiert. Hier ging es "deutlich" länger (gefühlte 20-30 Sekunden), aber bei 81°C war Schluss (Bildschirm schwarz).

Ist das schon zu heiss?
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwelche Komponenten, muss ja nicht die GPU direkt sein, sondern z.B. auch Teile der Stromversorgung, werden zu heiß. Wenn dein Notebook auch Außen glüht, dann scheint die Wärmeableitung schon zu funktionieren. Kannst du die Lüfterdrehzahlen irgendwo auslesen? z.B. mit Speedfan oder Aida 64? Eventuell ist auch der Lüfter defekt und kann nicht mehr hoch genug drehen. Denn die CPU wird für ein (deiner Aussage nach sauberes Kühlsystem) auch zu heiß.

Hast du die Lüftungsschlitze nur mit dem Staubsauger ausgesaugt oder richtig ausgebaut und gereinigt? Möglicherweise ist da immer noch Dreck drin.
 
Habe soeben Furmark getestet.
a) Nach dem Starten des 720-Benchmarks hat es nicht mal 3 Sekunden gedauert bis der Bildschirm schwarz wurde.
b) Ich habe es (nach einem Neustart) dann mit einem 640*320-Benchmark probiert. Hier ging es "deutlich" länger (gefühlte 20-30 Sekunden), aber bei 81°C war Schluss (Bildschirm schwarz).

Ist das schon zu heiss?

ganz klar GPU. Ob es an der Wärme liegt oder der Chip kaputt ist kann man nicht so recht sagen, an sich sind 80°C unter Volllast OK für ein Notebook, allerdings haben die GPUs oft sehr unterschiedliche Abschalttemperaturen.
 
Hallo.
Wie gesagt, das Problem hatte ich bereits schon mal mit dem Gerät.
Ein Techniker hatte das Gerät geöffnet und einen kleinen "Staubteppich" aus der Lücke zwischen Lüfter und Heatpipe gezogen.
Ich meine damals stürzte das Notebook auch bei ca. 80°C GPU-Temperatur ab.

Als ich das Notebook diesmal öffnete, erwartete ich den selben Staubteppich - obwohl ich zwischenzeitlich mit dem Staubsauger von außen gereinigt habe - aber es war diesmal nichts zu sehen.
Vielleicht habe ich ja den Lüfter beim "Ansaugen" beschädigt? Also von der Lautstärke des Lüfters passt das imo schon, aber die ausströmende Luft ist heiß, aber hat schon relativ wenig "Druck".

Werde gleich mal die Drehzahlen testen.

Grüße

EDIT: Was ich komisch finde ist, dass er bei den Furmark-720-Benchmark nach wenkigen Sekunden abstürzte. So schnell kann eine GPU doch gar nicht heiß werden, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
an sich schon, besonders wenn der Kontakt zum Kühler nicht passt. Da der Kühler aber sehr heiss wird kann das auch nicht sein. Hatte mal einen Fall wo der Wärmeleitkleber nach Jahren ausgehärtet war und isolierend gewirkt hat, Furmark stürzte unter einer Minute ab. Erneuert -> läuft wieder.
Aber wenn der Kontakt stimmt und der Kühler wirklich aufliegt (WLP- Abdruck korrekt?), kann das eigentlich nicht sein. Was möglich bleibt, ist die mechanische Beschädigung der Lötpads durch Verformung des Mainboards oder Temperatur und somit ein Kontaktproblem, das erst bei Betriebstemperatur und 3D Modus zum Absturz führt.
An sich ist aber das thermische Problem wahrscheinlicher also dass die GPU schon bei knapp über 80°C abschaltet. Wenn du da aber nicht weiter kommst musst du aber wohl von einer defekten GPU ausgehen. So ganz billig ist die GPU aber auch nicht, bis du die importiert hast bist du auch 60€ los?
 
Mist.
Weder Aida64 noch Speedfan erkennen den Lüfter:
Win9x:NO 64Bit:NO GiveIO:NO SpeedFan:YES
I/O properly initialized
Linked ISA BUS at $0290
Linked Intel 82801GB ICH7 SMBUS at $1200
Found nVidia Quadro FX 1500M
Linked nVidiaI2C0 SMBUS at $3D403E3F
Linked nVidiaI2C1 SMBUS at $3D403637
Linked nVidiaI2C2 SMBUS at $3D405051
Scanning ISA BUS at $0290...
Scanning Intel SMBus at $1200...
ADM1032 (ID=$00) found on SMBus at $4C
ADM1021 (ID=$00) found on SMBus at $4D
Scanning I2CNVidia SMBus at $3D403E3F...
Scanning I2CNVidia SMBus at $3D403637...
Scanning I2CNVidia SMBus at $3D405051...
Found WDC WD5000BEVT-22ZAT0 on AdvSMART
Found ACPI temperature
Found Genuine Intel(R) CPU T2600 @ 2.16GHz
End of detection
Na ja, ich werde das Notebook nochmal auseinandernehmen. Vielleicht habe ich ja was übersehen und es ist einfach nur Dreck.
Ich prüfe mal die WLP-Stellen und vielleicht ersetze ich auch die WL-Paste durch Pads.
Gibt es da Empfehlungen welche man nehmen sollte?

GPU: Ich hatte irgendwas von "free shipping" gelesen und dachte es bleibt bei den 30$, aber du hast natürlich recht. Mit Versand und ggf. Steuer wird es doch etwas teurer. Na mal sehen. Vielleicht entdecke ich ja noch woran es liegt. Wenn ich Eiswürfel in Plastikbeuteln direkt auf den Kühler lege, müsste der 720-Benchmarktest eigentlichj länger laufen, oder?
;)
 
Die Phobya Pads sind ganz ok, musst nur schauen dass die Dicke stimmt. Oft sind es 2-3 mm, selten mal mehr.
 
Hallo.
Wollte mich vor Weihnachten doch nochmal dem NW9440 widmen.
Habe gerade den Thread überflogen und müsste jetzt eigentlich Pads besorgen und das Teil aufschrauben.
Habe aber gar keine Lust darauf.

Gibt es hier im Forum Privatschrauber, die Notebooks reparieren?
Oder zumindest Empfehlungen für den Raum Berlin?

Letztlich wäre mir das ein paar € wert, weil das ja immer noch besser ist als das Teil im Schrank verfaulen zu lassen.
;)

Ich habe auch gesehen, dass eine ATI Mobility X1600 in den PC passen würde. Die kostet "nur" 60€, aber man kann sie in Deutschland kaufen (geht schneller).

BTW: Bei Wärme bilden sich viele Pixelfehler. Spricht auch eher für eine defekte Graka, oder?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hier schon gesagt wurde, es ist ein Defekt der GPU. Sinnvoller wäre ein Verkauf des defekten Notebooks.
 
Kann man nicht direkt sagen, ob es zu viel ist. Das hängt von der Raumtemperatur, der Lüfterdrehzahl und dem Prozessor an sich ab. Wenn das Gerät dabei leise zu werke geht und du im Raum eine typische Temperatur von 22-24 °C hast sowie der T7400 (oder vergleichbare TDP) verbaut ist, dann würde ich sagen um die 50 °C ist okay. Die 68 °C sind aber eigentlich schon zu viel. Wirkt ein bisschen so, als wäre der Kontakt zum Kühler schlecht.
 
Als ich das Notebook diesmal öffnete, erwartete ich den selben Staubteppich - obwohl ich zwischenzeitlich mit dem Staubsauger von außen gereinigt habe - aber es war diesmal nichts zu sehen. Vielleicht habe ich ja den Lüfter beim "Ansaugen" beschädigt? Also von der Lautstärke des Lüfters passt das imo schon, aber die ausströmende Luft ist heiß, aber hat schon relativ wenig "Druck".
von außen mit dem Staubsauger saugen sollte man nur machen, wenn der Lüfter arretiert werden kann, weil sonst ... du ahnst es schon ... der Lüfter kaputt gehen kann; daher besteht die Möglichkeit, dass der Lüfter kaputt ist und nicht genug Wärme nach außen ableiten kann, die CPU/GPU dadurch zu heiß wird und dein Notebook sich ab einer fix festgelegten Temperatur abschaltet

evtl. lässt sich ja ein gebrauchter Lüfter/Kühler für dein Notebook ersteigern, wenn es nichts weiter kostet wäre es einen Versuch wert
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh