Notebook Prozessor Upgrad Medion Erazer X6812 mit original i5 460M

Pl4n!cH

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
13.04.2003
Beiträge
1.265
Hallo Leute,
ich weiß ein Notebook zu verändern ist nicht üblich und von vielen vielleicht auch verpöhnt, aber nach langem hin und her rechnen und überlegen, habe ich mich dazu entschlossen die Überlegung mal mit euch durch zu gehen. Vielleicht sagt mir ja auch jemand: es passt vom Sockel eh nicht - und dann hätte es sich für mich eh erledigt.

Laut CPU-Z habe ich den Sockel "989 rPGA" - was für Optionen habe ich da überhaupt?

Es gibt noch einen 988 Sockel - wobei ich noch nicht ganz verstanden habe, ob beide unter gewissen Umständen kompatibel miteinander sind. Hier mal ein Wiki dazu

Socket G1 Wiki

Als Chip auf dem Board ist es wohl ein Intel PM55

Nicht zuletzt spielt ja auch der Strom eine Rolle - wenn ich die Werte auf dem Netzteil zusammen rechne komme ich auf einen Max Output von 150W - mit meinem Messgerät komme ich auf Maximal Auslastung mit 2. Monitor auf höchstens 95Watt. Das Netzteil ist also locker ausreichend. Was mir also höchstens Kopfschmerzen bereitet ist das Board - das da nicht genug am Prozessor ankommt. Einstellbar im Bios ist schonmal gar nix. Entweder arbeitet das alles hardcodiert (das Notebook gab es nur mit diesem Prozessor) oder es liest die Default Werte aus dem Prozessor aus ?!?

Wäre schön wenn ihr mir helfen könntet

EDIT: Laut diesem Motherboard Diagnostic Ebay Produkt ist ja wohl zumindest der Form Faktor derselbe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du hast die Rechnung bisher ohne das Bios gemacht. Finde heraus welches die größte ab Werk verbaute CPU ist. Bringt ja auch nix wenn die CPU passt, aber das Bios nicht damit umgehen kann.
 
Hi,
ich hatte ja erwähnt, dass das Notebook nur mit der bei mir verbauten CPU verkauft wurde.
Habe in einem anderen Forum (Forum) jemanden gefunden, der einen i7 840qm verbaut hat. Leider steht da nix, welches BIOS er verwendet?
Ich tendiere jetzt auch zu dieser CPU. Die ist auch noch relativ preisgünstig (gebraucht circa 130€)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh