• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Notebook ohne Bluetooth bluetooth-fähig machen?

Ash-Zayr

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.01.2004
Beiträge
1.187
Hallo,
folgender Sachverhalt verbirgt sich hinter dem Titel.
Gegeben sei ein Dell Win10 Notebook, dessen BT-Funktionalität entweder im UEFI deaktiviert wurde und/oder per Gruppenrichtlinie hart unterbunden. W-LAN fähig ist das Gerät, aber in den Win-Einstellungen fehlt der Bluetooth on/off switch entsprechend.
Ein erster Versuch war es, einen USB-BT-Dongle anzuschließen. Auf diesen reagierte das System jedoch nicht.

Zweiter Versuch war ein BT-3,5mm Klinke Konverter. Dies scheiterte aber auch, letztlich weil sowohl dieser Konverter als auch das fragliche BT-Headset, beide natürlich ohne Displays, erwarten, dass jeweils das andere Gerät das pairing übernimmt. So aber sind zwar beide im Pairing Mode, aber als User kann ich nichts sehen oder einstellen oder zuweisen.

Fällt Euch noch eine Möglichkeit ein, wie man eine BT-Funktionalität irgendwie umsetzen kann für die Nutzung eines BT-Headsets?

Und nein, an das UEFI kommen wir nicht ran, ebenso nicht in den Admin-Win-Account....;)

Danke & Gruß
Ash
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zweiter Versuch war ein BT-3,5mm Klinke Konverter. Dies scheiterte aber auch, letztlich weil sowohl dieser Konverter als auch das fragliche BT-Headset, beide natürlich ohne Displays, erwarten, dass jeweils das andere Gerät das pairing übernimmt. So aber sind zwar beide im Pairing Mode, aber als User kann ich nichts sehen oder einstellen oder zuweisen.
Die meisten BT-Klinke-"Adapter" sind für Line-In-Eingänge, also Empfänger, keine Sender. Die machen also einen Lautsprecher mit Line-In BT-fähig und damit ist das Teil ein Endgerät. Und ein Endgerät braucht einen Host zum pairen.
Das funktioniert nicht einfach andersrum, nur weil die Stecker zufällig passen. Du versuchst quasi zwei Clients/Lautsprecher zu pairen.

Fällt Euch noch eine Möglichkeit ein, wie man eine BT-Funktionalität irgendwie umsetzen kann für die Nutzung eines BT-Headsets?
Es gibt BT-Klinke-Adapter die man wohl zwischen Empfänger und Sender umschalten kann. Da steht dann idR explizit "Sender/Empfänger" oder Transceiver oder sowas dabei, z.B. https://www.amazon.de/UGREEN-Bluetooth-Splitter-Fernseher-Kopfhörer/dp/B08TQSH636
Keine Ahnung wie genau man da dann das Pairing macht, aber es wird damit wohl irgendwie gehen.

ABER: So wie ich die Beschreibung verstehe, wird das trotzdem nicht deine Wünsche erfüllen, zumindest wenn du wirklich ein Headset, also inkl. Mikrofon, verwenden willst. Das Mikrofon wird nicht funktionieren, weil die Geräte im Sendemodus nur das Audiosignal von der Klinke konvertieren, aber keinen Mikrofon-Input von BT zurück auf Mic-Klinke. In den Beschreibungen ist ja auch nur die Rede von Kopfhöhrern, aber eben nicht von Headsets.
 
Bei einem so abgeriegelten System wirst du wohl auch keine Chance haben im Gerätemanager zu prüfen, ob überhaupt BT-Treiber installiert sind.
Was sagt denn der Systembetreuer zu dem Problem?
Gab es zu dem BT-Klinkekonverter keine Anleitung um diesen mit einem Gerät zu koppeln, oder gibt es die Chance diesen an einem offenen System mit dem Headset zu verheiraten?
 
Hallo,
folgender Sachverhalt verbirgt sich hinter dem Titel.
Gegeben sei ein Dell Win10 Notebook, dessen BT-Funktionalität entweder im UEFI deaktiviert wurde und/oder per Gruppenrichtlinie hart unterbunden. W-LAN fähig ist das Gerät, aber in den Win-Einstellungen fehlt der Bluetooth on/off switch entsprechend.
Ein erster Versuch war es, einen USB-BT-Dongle anzuschließen. Auf diesen reagierte das System jedoch nicht.

Zweiter Versuch war ein BT-3,5mm Klinke Konverter. Dies scheiterte aber auch, letztlich weil sowohl dieser Konverter als auch das fragliche BT-Headset, beide natürlich ohne Displays, erwarten, dass jeweils das andere Gerät das pairing übernimmt. So aber sind zwar beide im Pairing Mode, aber als User kann ich nichts sehen oder einstellen oder zuweisen.

Fällt Euch noch eine Möglichkeit ein, wie man eine BT-Funktionalität irgendwie umsetzen kann für die Nutzung eines BT-Headsets?

Und nein, an das UEFI kommen wir nicht ran, ebenso nicht in den Admin-Win-Account....;)

Danke & Gruß
Ash
Hmmm,

was würde ein normaler Mensch machen.

Ich glaube wenn es Firmen Laptop wäre , dann würde ich zum IT-Menschen gehen und es mir einstellen lassen.

lg
 
Es ist ein Firmen-Laptop...wer ein neues bekommt, bekommt jetzt das um BT beschnittene...die Firma spielt gerade Cyber Security in einige Belangen, und das ist über das Ziel hinaus für ergonomisches Home Office, und inkonsequent dazu, denn WLAN ist ok, aber BT als Nahfeld-Technologie nicht.....aber das ist nicht Eure Diskussion....
 
Eventuell liese sich da noch etwas durch die Seitentür erzwingen, sofern euer Techniksortiment ein BT-Headset enthält und du dieses Nachbuchen lässt. Dann hat die IT doch keine andere Chance als dir diese Funktion freizugeben.
Oder die Anfrage an euren Datenschützer, ob es genehmer ist, dass du per Gerätelautsprecher und Monitormikrofon an den Konferenzen teilnimmst und die Nachbarn mit diskutieren können.
Oder werden die Notebooks ohne BT Hardware beschafft?
 
Ich würde dringend die Finger davon lassen, zu versuchen, die Sicherheitseinstellungen zu umgehen.
Irgendwer wird sich dabei etwas gedacht haben.
Ohne Zustimmung der Geschäftsleitung wird die IT die Hardware sicher nicht zunageln.
Und der Versuch der Umgehung der Sicherheitseinstellungen kann zur Kündigung führen.
Das würde es bei uns in der Firma definitiv, da dadurch das Vertrauen in den Mitarbeiter nachhaltig zerstört ist.
Und das hält auch vor dem Arbeitsgericht stand!
 
Oder die Anfrage an euren Datenschützer, ob es genehmer ist, dass du per Gerätelautsprecher und Monitormikrofon an den Konferenzen teilnimmst und die Nachbarn mit diskutieren können.
Dann sponsort dir die IT halt ein 5€ Headset mit Klinke am Kabel. Thema erledigt. Steht nirgends geschrieben, das du während Meetings dank Funkheadset in deinem Garten spazieren gehen können musst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh