• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Notebook-Mainboard ersetzen?

Boomster

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
16.05.2006
Beiträge
2.784
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Notebook. Ich habe ein "Fujitsu Siemens ESPRIMO Mobile V5535".
Leider geht die Stromzufuhr nicht mehr. Wenn ich den Akku drin habe geht das Notebook gar nicht mehr an. Nur noch mit Netzteil, und dann auch nur wenn der Akku ausegbaut ist. Wenn ich dann einmal an den Stecker komme geht das Notebook sofort aus. Das Netzteil wurde grade neu gekauft, daran liegts also nicht. Ansonsten läuft alles noch 1a.
Ich gehe deshalb davon aus, dass das Mainboard einen Defekt aufweist. Die gesamten Komponenten sind aber noch einwandfrei.
Kann ich die Komponenten einfach euf einem anderem Mainboard verbauen? So wie auch bei einem normalen Desktop-PC? Wenn ja, wo kann ich günstig Notebook-Mainboards kaufen?

Auf dem jetzigen Mainoard läuft ein Intel Celeron 550

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das muss schon ein board für genau dieses modell sein, denn die werden immmer für die jeweiligen gehäuse angepasst, da gibt es keinen 100 einheitlichen standard, wo dann zB alle slots und alle USB/video-ausgänge immer an der gleichen stelle sitzen... daher sind die boards auch nicht grad billig, bei so nem billig-gerät im grunde an sich schon ein totalschaden: http://www.laptiptop.com/Fujitsu-Siemens-Original-Mainboard-Esprimo-Mobile-V5535

vlt. lieber mal nachforschen, was eine reparatur bei einer unabhängigen werkstatt kosten könnte - das is doch bestimmt "nur" ein wackelkontakt... ^^


wegen der einzelteile: kann man nicht pauschal sagen, je nach modell sind manche teile nachträglich verlötet, d.h. ein neues board hat die noch nicht drauf, du müßtest die also vom alten "ablöten" - aber wenn du das gleiche boardmodell beschaffen kannst, müßte an sich alles nötige dabei sein und die anderen "freien" teile vom alten board nutzbar sein, zB RAM, CPU, WLANadapter...
 
Wenn du Glück hast hat nur der Stromstecker einen Wackelkontakt. Soeine Buchse neu anlöten ist ein Aufwand von 5 Minuten. Musst dich mal bei den Elektrobetrieben im Umkreis erkundigen, ob dir das nicht wer für einen 5er neu anlötet. Am besten vielleicht gleich eine neue passende Buchse kaufen, dazu eBay quälen.

Ansonsten kannst du eigentlich fast nichts vom Mainboard weiterverwenden. Die CPUs sind oft angelötet, GPU auch. Außer (Mini)PCI Card und RAM steckt da nichts weiter drin.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh