Sitze gerade vor dem Edge 11.
Allerdings würde ich auf jedenfall den K325 nehmen (weil Dual-Core), die 30€ lohnen sich definitiv. Der Aufpreis zum Intel i3 ist meiner Meinung nach zu happig für nicht spürbare Mehrleistung.
Das Display ist trotz Glare hervorragend, Ausleuchtung, Blickwinkel, Farben sind selbst auf sehr niedriger Helligkeitsstufe um Welten besser als bei meinem Samsung P2350 23" TFT.
Was etwas nervt ist allerdings die HDD, denn selbst wenn der Lüfter aus ist hört man sie doch recht deutlich, schnell ist sie natürlich auch nicht. Hier muss auf jedenfall demnächst eine SSD rein, denn es ist schon ziemlich ungewohnt wenn man sonst keine HDDs als Systemlaufwerk mehr nutzt. Daher empfehle ich gleich auch eine SSD mitzubestellen.
Der Lüfter an sich ist vom Bios geregelt auch relativ laut, allerdings gibt es dafür genügend Abhilfe, z.B. TPFanControl, das den Lüfter nach individuellen Einstellungen voll automatisch im Hintergrund regelt. Beispielsweise ist meiner mit dem Windows-Start bis 70°C CPU Temperatur komplett aus, danach schaltet das Programm um und regelt ihn so lange, bis die Temperatur wieder bei 55°C ist, danach bleibt er wieder bis 65°C aus.
Dabei wird das Thinkpad natürlich etwas wärmer, aber das ist kein Problem.
Der Akku hält jetzt nach 3fachem vollständigen Laden und Entladen im Office-Betrieb (MS Office, ICQ, Surfen mit Opera, Display rel. dunkel) zwischen 5 und 6 Stunden, guter Wert für einen 6 Zeller.
Die Optik und Haptik wird natürlich von Plastik dominiert, allerdings sind Tastatur, Touchpad und Trackpoint sehr gut. Man sieht dafür auch kaum Fingerabdrücke, da selbst der Deckel matt ist. Der silberne Rand wertet die Optik auf.
Für 350€ insgesamt meiner Meinung nach ein hervorragendes Notebook, weil zusammengefasst:
+ ultramobil, perfekte Bildschirmgröße & Auflösung, guter Akku, gute Verarbeitung, Tastatur, Trackpoint, ausreichend schnelle CPU für Anwendungsgebiet
- Lüfter, HDD (vernachlässigbar mit SSD und
TPFanControl)