Notebook für die UNI

Drinkey

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.08.2007
Beiträge
1.093
Ort
Köln
Hi,

Ich soll für ne Freundin ein Notebook kaufen. Hab da aber nicht viel Ahnung von was da aktuell ist.

Großen Wert liegt sie auf ein gutes Display. Sollte nicht all zu teuer sein. Der ganze Spaß sollte min 3 Jahre halten ohne das es gleich auseinander fällt. Ansonsten ist sie recht flexibel.

€: Welche Displaygröße wäre für den UNI Einsatz Ideal ?(Sie hatte bis jetzt noch kein Notebook
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
falls Uni-Einsatz bedeutet, dass sie es täglich mitnehmen möchte, wäre ein 12 Zoll notebook mit ca 1,5kg das richtige; bei nicht allzu teuer kommt ein gebrauchtes Lenovo X60(s) in Frage, die gibt es für ca 300€ und die fallen auch nach 6 Jahren nicht auseinander
 
Wenns ein gutes Display sein soll, ist ein Thinkpad X60 aber nicht grad der beste Tipp IMHO..
Da fehlen noch genauere Anforderungen: Budget und Größe v.a. In den einschlägigen Elektromärkten kann man sich ja die verschiedenen Größen mal in natura anschauen und da die entsprechenden Schlüsse ziehen.

btw: Ich hab mir letztes WE für die Uni ein 11,6" Acer Timeline X bestellt, ist etwas kleiner als DIN A4, wiegt ca. 1,5kg, hat nen Intel Dualcore und 8h Akkulaufzeit und das für 480,-
 
Ja das 11,6" Acer ist empfehlenswert. Was auch noch ginge, wäre ein Thinkpad Edge 11 oder die 13" Variante davon. Bei mobilen Begleitern sollte man nicht die 13" überschreiten.

Kommt halt immer auf den Geldbeutel drauf an, den wir bisher noch nicht kennen ;)
 
btw: Ich hab mir letztes WE für die Uni ein 11,6" Acer Timeline X bestellt, ist etwas kleiner als DIN A4, wiegt ca. 1,5kg, hat nen Intel Dualcore und 8h Akkulaufzeit und das für 480,-


Wie lautet den die genau Typenbezeichnung deines Timeline X??

Weil bei Geizhals finde ich genau 31 Verschieden mit Intel DualCore.
Preislich jedoch schwanken sie sehr.

Freue mich über Antwort.

Grüß
 
@ Beans,

danke schön fürs raus suchen =)

sieht ganz nett aus.. ach meno wie so muss ich immer so unentschlossen sein :fresse2:
 
Wenns ein gutes Display sein soll, ist ein Thinkpad X60 aber nicht grad der beste Tipp IMHO..

btw: Ich hab mir letztes WE für die Uni ein 11,6" Acer Timeline X bestellt,
naja, ich habe hier ein X60s und ein X61 und beide Displays sind sehr gut; ich räume allerdings ein, dass man sich damit nicht schminken kann :d:d:d
 
Ja, ich hab auch ewig rumgeschaut und jetzt eben endlich mal zugeschlagen, hoffe ich bin mit dem Acer zufrieden. Von den Spezifikationen und der Größe/Haptik sowie Preis hats mich überzeugt.
 
Sie nannte mir jetzt spontan max 700€. Wenn es sich lohnt kann es auch ein wenig mehr sein. Ahja sie möchte keinen langweiligen Büroklotz haben:fresse:
 
Sie hatte heut ein MBP in der Hand. Das Display war echt i.O. Welcher Hersteller hat da was vergleichbares am Start ?
 
push :p


Was mir aufgefallen ist. Wo sind die ganzen 16:10 Displays hin ? Ein Großteil der der Notebooks haben 16:9 ?!? Wofür ?

€: Lohnt es sich noch bis März zu warten ? Sie braucht das Teil erst ab April....
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie hatte heut ein MBP in der Hand. Das Display war echt i.O. Welcher Hersteller hat da was vergleichbares am Start ?

Auf was legt sie denn Wert? Gute Lesbarkeit in heller Umgebung? Gute Helligkeit und Kontrast? Großer Farbraum?

€: Lohnt es sich noch bis März zu warten ? Sie braucht das Teil erst ab April....

Definitiv, bis dahin gibt es sowohl Geräte mit Intels neuen Sandy Bridge als auch mit AMDs Fusion, beides interressant, beides bringt mehr Leistung bei gleichem und/oder geringerem Stromverbrauch fürs gleiche oder weniger Geld
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
€: Lohnt es sich noch bis März zu warten ? Sie braucht das Teil erst ab April....
Definitiv ja!

Idealgröße sind 12-13"

btw. ich kann den Kult um die X60/X61 nicht verstehen....okay, ich hatte nur n T60, aber das Display war trotz hoher Auflösung ne katastrophe. Da seh ich draußen mit meinem "Schminkspiegel"-XPS mehr!
 
Ich würde das Edge11 K125 empfehlen, sofern das Display akzeptabel ist. Über die geringe Blickwinkeltoleranz lässt sich wohl bei "Frontaleinsatz" hinwegsehen.
 
Sitze gerade vor dem Edge 11.
Allerdings würde ich auf jedenfall den K325 nehmen (weil Dual-Core), die 30€ lohnen sich definitiv. Der Aufpreis zum Intel i3 ist meiner Meinung nach zu happig für nicht spürbare Mehrleistung.

Das Display ist trotz Glare hervorragend, Ausleuchtung, Blickwinkel, Farben sind selbst auf sehr niedriger Helligkeitsstufe um Welten besser als bei meinem Samsung P2350 23" TFT.

Was etwas nervt ist allerdings die HDD, denn selbst wenn der Lüfter aus ist hört man sie doch recht deutlich, schnell ist sie natürlich auch nicht. Hier muss auf jedenfall demnächst eine SSD rein, denn es ist schon ziemlich ungewohnt wenn man sonst keine HDDs als Systemlaufwerk mehr nutzt. Daher empfehle ich gleich auch eine SSD mitzubestellen.

Der Lüfter an sich ist vom Bios geregelt auch relativ laut, allerdings gibt es dafür genügend Abhilfe, z.B. TPFanControl, das den Lüfter nach individuellen Einstellungen voll automatisch im Hintergrund regelt. Beispielsweise ist meiner mit dem Windows-Start bis 70°C CPU Temperatur komplett aus, danach schaltet das Programm um und regelt ihn so lange, bis die Temperatur wieder bei 55°C ist, danach bleibt er wieder bis 65°C aus.
Dabei wird das Thinkpad natürlich etwas wärmer, aber das ist kein Problem.

Der Akku hält jetzt nach 3fachem vollständigen Laden und Entladen im Office-Betrieb (MS Office, ICQ, Surfen mit Opera, Display rel. dunkel) zwischen 5 und 6 Stunden, guter Wert für einen 6 Zeller.

Die Optik und Haptik wird natürlich von Plastik dominiert, allerdings sind Tastatur, Touchpad und Trackpoint sehr gut. Man sieht dafür auch kaum Fingerabdrücke, da selbst der Deckel matt ist. Der silberne Rand wertet die Optik auf.

Für 350€ insgesamt meiner Meinung nach ein hervorragendes Notebook, weil zusammengefasst:

+ ultramobil, perfekte Bildschirmgröße & Auflösung, guter Akku, gute Verarbeitung, Tastatur, Trackpoint, ausreichend schnelle CPU für Anwendungsgebiet

- Lüfter, HDD (vernachlässigbar mit SSD und TPFanControl)
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
SSD verteuert das Edge aber auch gleich mal nicht unwesentlich...

Kommt immer auf die Prämissen an. Ich nutze ein Edge13 als Hauptsystem (z.T. mit externem Monitor @ 1920x1200), sprich Intensivnutzung. Deshalb steht eine beim nächsten Preissturz auf der Liste.

Bzgl. Single-versus-Dualcore: Weil ich nur Officeeinsatz sehe, würde ich den Singlecore wegen der geringeren Leistungsaufnahme (+ @800Mhz per RMclock) und folglich mehr Akkulaufzeit präferieren.

Ich erziele mit meinem K325 im Edge13 4.5-5Std. im Officebetrieb @ 800Mhz, einigen Optimierungen im Energiesparprofil (WLAN an) sowie Displayhelligkeit 7.
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Beim nächsten Preissturz... aha...

Wenn man ein NB als Hauptsystem nutzt, dann sollte das Notebook IMHO aber nen Docking-Port haben... immer diese Fummelei, wäre nix für mich... müsste jedes mal 7 Kabel einstöpseln... da stöpsele ich doch lieber anderes ein ;)

Sowas korelliert immer mit dem Geldbeutel. Und als Student wäge ich unter anderen Bedingungen ab.
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Auf was legt sie denn Wert? Gute Lesbarkeit in heller Umgebung? Gute Helligkeit und Kontrast? Großer Farbraum?

Gute Helligkeit und Kontrast.


Das Display meines Acer travelmate 8204wlmi ist Vergleichweise schlecht. Gefällt ihr überhaupt nicht. Zu dunkel. Fraben zu matt und die ausleuchtung ist ungleichmäßig...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh