[Business] Notebook für Arbeit/Studium/Filme

J

justmy2cents

Guest
Hoi!

Ich brauche für mein im Herbst beginnendes (technisches) Studium ein Notebook. Da ich zur Zeit auch keinen Desktop mehr habe, steht der Kauf "demnächst" an, also das Warten auf Skylake ist ansich keine Option.

Studium wird in den Bereich Informatik/Fahrzeugtechnik/Maschinenbau fallen.

Anforderungen wären:
- Filme
- CAD usw.
- surfen
- Office
- alte Games wie CS:GO, Age of Empires (iGPU müsste reichen)


Ich suche kein Ultra-Mini-Subnotebook, das am besten noch bei 12" mit 1440p ankommt... sondern ein ordentliches Notebook um die 14" und 900p - 1080p, mit dem man auch ohne das Anschließen einer externen Tastatur/Monitor längere Zeit arbeiten kann. Besonders wichtig ist hierbei das Display (Blickwinkelstabilität, 3 Leute sollten gleichzeitig "lesen" können ohne Augenkrebs zu kriegen).
Des Weiteren kein Consumergerät, das nach 1,5 jahren den Geist aufgibt, sondern auf jeden Fall den Bachelor überlebt (3-4 Jahre) - oder sogar noch länger.
Die "mobile Nutzung" ist nur ein sehr geringer Bruchteil, die meiste zeit wird es auf dem Schreibtisch stehen und bleiben.


Budget ist erstmal keins gesetzt, als Student hab ich natürlich permanenten Geldmangel, weshalb es so günstig wie möglich sein sollte, aber trotzdem das oben genannte erfüllen kann.


Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kauf dir kein "U" Stromsparteil. Die sind einfach zu langsam. Besser ist es ein vorgänger Intel, Ivy Bridge oder Haswell, zu holen mit anständiger CPU. Da zahlst du automatisch weniger und hast mehr :)
 
mMn ist ne ULV genug für die Anforderungen, und mit ner schnelleren CPU haste mehr Hitzentwicklung, mehr Stromverbrauch, der Laptop wird größer/dicker bzw. die Kühlung lauter.
Wenn man die Leistung nicht unbedingt braucht sollte man imho immer zur ULV greifen.
 
Angenommen ich könnte noch warten... wann kommt den Skylake für Laptops? Und wann kommen die Broadwell "nicht-U"-Prozessoren?


Gruß
 
Angenommen ich könnte noch warten... wann kommt den Skylake für Laptops? Und wann kommen die Broadwell "nicht-U"-Prozessoren?
Gruß

Gibts schon lange, nur werden die aus irgendwelchen Gründen nicht mehr verbaut. Allerdings halte ich das Statement dass die U Versionen nichts taugen für Quark mit Soße.

Intel Generationswechsel kommen in der Regel immer im 1. Quartal eines Jahres.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das e5550 gibt es definitiv ohne Touchscreen
 
Das E5550 ist generell zu teuer dafür dass es kein richtiges Businessbook ist.
 
Das e5550 gibt es definitiv ohne Touchscreen
Ja, das war mein Fehler.


Also ich werde mit Sicherheit ein Dell Latitude nehmen, habe mich regelrecht in die Teile verliebt. Allerdings noch ungewiss ob das 5450 oder 5550.
Das 5550 ist an sich ja doch recht groß, dafür ist laut notebookcheck das Display um einiges besser als beim 5450. Dieses wiederum ist mit 14" ein guter Kompromiss zwischen mobiler und stationärer Nutzung. :hmm:


Ein anderer Punkt ist der ganze Serviceabschnitt bei DELL. Was wählt man da so alles, bzw. was sollte man auf jeden Fal mitnehmen?
 
Okay, danke dir. Muss mir das nun doch nochmal überlegen, da der Broadwell e5550 ein schlechteres Display erhalten hat. Hatte da den Bericht des Vorgängers (Haswells) angeschaut, den es leider nahezu nicht mehr gibt in meiner Wunschkonfig.

:(
 
Ich weiß ja nicht auf was du es abgesehen hast, aber SSD und Ram kannste easy selbst nachrüsten.
 
Okay, danke dir. Muss mir das nun doch nochmal überlegen, da der Broadwell e5550 ein schlechteres Display erhalten hat. Hatte da den Bericht des Vorgängers (Haswells) angeschaut, den es leider nahezu nicht mehr gibt in meiner Wunschkonfig. :(
Wo hast Du die Info her, dass das Display getauscht wurde? Kann mir das eigentlich nicht vorstellen, da zwischen den Haswell- und den Broadwellgeräten kein Jahr Produktionszeit liegt. Kann mir da eher sowas wie Serienstreuung oder unterschiedliche Lieferanten vorstellen...
 
Wo hast Du die Info her, dass das Display getauscht wurde? Kann mir das eigentlich nicht vorstellen, da zwischen den Haswell- und den Broadwellgeräten kein Jahr Produktionszeit liegt. Kann mir da eher sowas wie Serienstreuung oder unterschiedliche Lieferanten vorstellen...

Hab ich schon nachgeschaut. Beide haben laut Notebookcheck Samsung Displays drin, aber beim neueren ist die Ausleuchtung schlechter und der Kontrast nur halb so gut - und allgemein für ein IPS rein recht schwacher Kontrast. Kann natürlich ein Montags Panel gewesen sein, dafür müsste man dann mal irgendwo anders als Notebookcheck schauen ob es Vergleichswerte gibt für Display im Broadwell Update.
 
notebookcheck
1. Test Dell Latitude E5550 Notebook - Notebookcheck.com Tests
2. Test-Update Dell Latitude E5550 (Broadwell) Notebook - Notebookcheck.com Tests


Ich zitiere hier mal kurz ein Kommentar
Hallo,
ich habe das E5550 mit Haswell-Prozessor. Entgegen dem ersten Testbericht von 12/2014 ist hier jedoch nicht das IPS-Display von Samsung, sondern das B156HW01 von AU Optronics verbaut.

"12/2014" war der Testbericht über das Haswellmodell, das das gute Display haben sollte.
Grad alles nicht so eindeutig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, es kommt immer wieder vor, dass innerhalb einer Serie verschiedene Zulieferer genutzt werden. Hatte irgendwo letztens einen Test zum Broadwell e5550 gelesen und da wurde das Display explizit gelobt...
 
Zuletzt bearbeitet:
AUO kann gute Displays bauen, wenn sie wollen. Und wenn der Kunde zahlt.
 
Hänge zur Zeit am E7450. Sehe ich das richtig, dass hier standardmäßig 3 jahre Dell-Garantie inklusive ist?

Wenn ich das E5450 beim günstigsten Anbieter (MTX) kaufe mit 3 Jahren basic warranty bin ich bei 1100€. Das wären dann nur ca. 150€ weniger, als wenn ich ein E7450 kaufen würde (notebook.de)

http://geizhals.de/dell-latitude-14-e5450-5450-9877-a1226637.html?hloc=de (+ beleuchtete Tastatur & 3 Jahren basic warranty)
http://geizhals.de/dell-latitude-14-e7450-7450-0040-ca002le7450emea-a1224219.html?hloc=at&hloc=de


Wäre doch klüger, direkt das E7450 zu kaufen?



Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 7450 ist jedenfalls 1/4 leichter. 500g sind in der Liga eine Menge.
 
Ist denke ich eine Frage, ob man das Geld ausgeben will, den Aufpreis ist E7450 aus meiner Sicht aber wert!
 
Mittlerweile bin ich eim T450s für 1222,-€ von campuspoint gelandet (Lenovo Campus ThinkPad® T450s 20BWS03E00 mit 256GB SSD - CampusPoint - Notebooks für Studenten, Schüler, Lehrkräfte und natürlich alle Anderen)
Der Test ist ja an sich verdammt gut ausgefallen Test Lenovo ThinkPad T450s Ultrabook - Notebookcheck.com Tests), vor allem das Display und die Eingabegeräte gefällt mir sehr.
Gibt es irgendwo Informationen bzgl. des verbauten Displays des Dell E5450 (Broadwell)?


Ich glaube je länger ich den Kauf hinauszögere, desto höher lass ich das Budget klettern...
 
Laut Notebookcheck: AU Optronics AUO133D (B140HAN). Allerdings kann man nie hundertprozentig sicher sein, ob in einem Modell nicht auch unterschiedliche Zulieferer genutzt werden. Das gleich Modell wird übrigens auch im E7450 und im Thinkpad T440s verbaut. Wenn man die Tests vergleicht, sieht man auch, welche Serienstreuung bei den verbauten Displays möglich ist.
 
Mein E6420 kam vorhin an und installiere grad Win 8.1 und Konsorten.


Zuerst das positive:
Nahezu alles. Ein super Gerät, tolle Tastatur, angenehme Größe. Treiberinstallation problemlos. Zustand absolut klasse, hat lediglich auf der Rückseite an einer Ecke eine schwer sichtbare Delle im Alu-Rahmen.
Akku scheint sich bei 3 Std während drei Tabs Firefox und leichtes Office einzupendeln, was ich als gut befinde und mehr als ausreichend ist.


negativ:
Der Lüfter und die Wärme.
Im kompletten idle läuft der Lüfter alle 3 Minuten ganz kurz an.
Während 3 Tabs Firefox läuft er schon durchgehend und dreht auch in etwas unangenehmere Lautstärken hoch, was sehr schade ist. Während online Updates gehen die CPU-Temps auf 75°C hoch, dementsprechend pustet auch der Lüfter.

Werde mich in den nächsten 2 Tagen entscheiden, ob ich das Gerät so nutzen kann. Bin leider empfindlich bei Lautstärke :(
 
Welches Bios ist drauf?
Welche Energieeinstellungen sind aktiv?
Ich bin sicher dass das kein Standardverhalten beim E6420 sein sollte.
Außerdem: Aufmachen, Lüfter ausbauen (nicht die Heatpipe!) und putzen.
 
Es war ein älteres drauf (A04?) und hab das A21 installiert.
Energieeinstellungen ist aktuell noch standard von Windows 8.1 (=ausbalanciert), hab da ehrlich aber auch keine Ahnung was man hier einstellen sollte.
Lüfter reinige ich sobald die Updates durch sind.


Hast du ein paar relativ "wichtige" Settings für das Notebook?
Was mir grad noch aufgefallen ist, dass die Bildschirmwiederholfrequenz von 60 auf 40Hz gestellt wird, wenn man das Notebook mit Akku nutzt. Welche Einstellung unterbindet das?
Komme von 144Hz Desktop und die Umstellung auf 60Hz sind an sich schon eine Qual, da will ich das nicht noch verschlimmern :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh