Notebook fährt kaum hoch

FallenAngel1

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2007
Beiträge
5
Hallo zusammen,

ich habe ein problem mit meinem laptop und zwar geht es um folgendes,

ich wollte ihn mal starten und als ich normal wie immer den start knopf drückte ging er nach nich mal einer halben sekunde aus.Das versuchte ich ich die nächsten 5 male und nichts hat sich getan.Ich überlegte dann erstmal was ich als letzens mit ihm gemacht habe und ich kam nur aufs eine ergebnis das ich ihn rumgetragen habe (aber es waren nicht mal 5 meter). Darauf schütelste ich ihn nur so sanft und versuchte ihn erneut anzumachen.Und sie einer an er ging an.Nach etwa 10 minuten im betrieb ging er wieder ganz aus.Ich wollte ihn wieder anmachen und wieder das selber problem.dann stellte ich ihn bisschen schief und er ging wieder an.Während er lief habe ich ihn gedreht um eigene achse und alles was mir eingefallen ist,aber nichts ist passiert er lief ganz normal weiter. Morgen dannach wollte ich ihn anmachen ,es tat sich wieder nichts .OK dacht ich mir dann versuch ich mal mit demm akku ihn zu booten.netzkabel raus akku rein .und sie einer an der selbe fehler.er ging für halbe sekunde an und beim booten wieder aus.So gestern wollte er aber gar nicht angehen .ich musste ihn 30 mal starten und irgendwann ging er an.Dann nach 10 minuten aus.Dannach habe ich ihn gestartet und dann paar stunden drauf gearbeitet als ob er gar keinen fehler hat.Heute morgen (ich habe meinen laptop nicht von der stelle bewegt ) wollter er wieder nicht booten.

Weiss einer was es sein könnte .Ich meine ,ich glaube nicht das da ein wackelkontakt ist da ich ihn wärend des betriebs wo er an war wie oben beschrieben gedreht habe und ganz leicht geschüttelt. Aber 100% bin ich es mir auch nicht sicher .

Ich freue mich über jede antwort DANKE

Mit freundlichen Grüßen fallenangel1
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

mein Vater hatte sowas mit nem alten Pentium 3 Laptop, da war es ne kalte Lötstelle bei der Energiezuleitung. Weiß nicht mehr, ob es nur das Netzteil war oder auch mit Akku, aber ich glaub der Akku war zu der Zeit schon platt.

Da dein Gerät noch ein paar Stunden lief, als ob nix wär, denk ich, dass es bei dir auch ne Lötstelle der Energieversorgung ist.

Um welches Gerät handelt es sich denn ?
 
hi tigger,

also ich habe das auch überlegt ob es das sein könnte ,das war auch meine erste vermutung das ne lötstelle dran schuld ist.

Es handelt sich um das LIFEBOOK E4010 von fujitsu siemens.

Danke für deinen antwort.
 
Hab mal bißchen gegoogelt und im FuSi-Forum hat jemand das gleiche Problem mit nem Lifebook C110 und da wird auch ne kalte Lötstelle vermutet

klick

Vielleicht kannst du es dort im Forum mal probieren. Mein Vater hat die Lötstelle damals von nem Bekannten richten lassen und der Laptop lief dann wieder prima.

Bei meinem Vater kam dieser Fehler auch von einer Sekunde auf die andre, ohne den Laptop vorher viel bewegt zu haben.

Vielleicht kennt sich ja im FuSi-Forum jemand mit den Innereien deines Lifebook aus. Wenn man erstmal die kalte Lötstelle gefunden hat, ist die Sache in 2 Minuten gerichtet.

Achso, wie stehts eigentlich mit Garantie ?
 
hi tigger ,

ja wie auf der seite beschrieben .das gleich problem trifft bei mir auch.Zu löten wäre auch kein problem wenn mann weiss wo .

Zu deiner frage wegen der garantie.Nein die habe ich nicht.

Ich probleme gehabt ihn aufzuschreuben weil notebooks neuland für mich sind .habe alle schreuben von unten entfernen können nur dann sind noch 3 schreuben direkt vorm tft.Es wäre kein problem sie aufzuschreuben nur mann sieht sie nur zu halb.Heisst es ich muss die ganze tastatu aufschrauben um an sie drann zu kommen ?

danke tigger
 
Kannst du mal Nahaufnahmen vom Laptop machen ?

Hab leider im Internet keine Anleitung gefunden, wie man beim E4010 ans Innenleben rankommt. Kann aber durchaus sein, dass du sehr viel rausbauen musst, bis du an der Platine ankommst :)

brauchst aber nicht immer Hi und danke zu sagen, bin froh, wenn ich helfen kann ;)
 
so sorry das ich mich jetzt meld....

hier ist das foto

http://img295.imageshack.us/my.php?image=notebookhq1.jpg

unter dem notebook sind schrauben die bekomm ich alle weg.Nur dann wie aufm bild zu sehen ist,sind 3 schrauben da vorm tft die halb zu sehen sind .
Um die freizubekommen muss die tastatur weg.von unten gesehn ist die tastatur nach entfernen der unteren schrauben frei.Aber an den 2 äußeren schrauben links und recht von ihnen ist ja die verbindund zwischen der tastatur und dem tft (gleiche farbe wie die tastatur und auf der oberen seite des tft`s und rundlich ) und ich wusste nicht wie ich sie dann nach oben bewegen soll um die tastatur wegzubekommen .Zu sagen ist das ich noch nie sowas aufgemacht habe aber mann muss es ja irgendwann mal lernen ne :)

sooo das wars ....
 
ok, versuch mal bitte, mit nem feinen Schraubenzieher den Plastikrahmen um die Tastatur rauszuhebeln bzw. durch das anheben zu sehen, woran es hängt.

Wenn du alle Schrauben auf hast, hängt es wahrscheinlich an Klipsen
 
mojen....

habe ihn aufgemacht.....und am start knopf sauebr gemacht...dann ging er auf an aus an....dann dacht ich bevor ich ihn wiederzusammen baue schütell ich leicht am ihn...naja dann ging er wieder nicht an...dann habe ich an den kabeln zum tft gezogen und er ging an dann dacht ich tft macht probleme....so alles kabeln vom tft gelöst und wollte halt nur starten ohne denn monitor...was passiert noch immer der gleiche fehler....
ich glaube das ist echt ein dummer fehler irgendwo wo nur richtige fachleute weiterkommen mit denn passenden geräten zum prüfen....danke für deine mühe ....
 
Kann dir halt leider auch nicht sagen, an welchen Stellen es genau hängt, da ich leider diesen Laptop nicht hab und bei der damaligen Reparatur auch nur meinem Bekannten zugeschaut habe bzw. noch wusste, was er dazu gesagt hat :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh