Notebook einfach so aus?

1Fach

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.12.2013
Beiträge
73
Hallo!

Ist es normal, wenn ein NB bei 30% Ladezustand im Akkubetrieb einfach so ausgeht und sich nicht mehr einschalten lässt? Erst(!) durch Anstecken des Ladeteils ließ es sich einschalten und Windows zeigte 0% Akkuladestand. Windows Ereignisanzeige zeigte einen kritischen Fehler, den "Kernel-Power-Fehler" an.

Gerät ist knapp 3 Monate alt.

NB wurde eingeschickt und kam ohne Feststellung eines Fehlers zurück. Ich tendiere darauf, dass der Akku defekt ist... Was meint ihr?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich vermute auch Akku, oder Lade-Elektronik. Merkwürdig das es nicht vernünftig vom Hersteler geprüft wurde. Ich würde an deiner Stelle nochmals den Hersteller-Support kontaktieren, ggf. einem Service-Partner des Herstellers Vorort aufsuchen.
Von welcher Marke ist das Notebook?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, der Lenovo-Support wurde sofort nach Erhalt des NBs und durchlesen des Reparaturscheins verständigt.

Mir wurde anschließend telefonisch mitgeteilt, dass kein Fehler gefunden und somit nichts repariert wurde. Auf dem Reparaturschein wird lediglich das "Batterieladeteil" und komischerweise nichts von einem Akku erwähnt, obwohl meine Fehlerbeschreibung mehr als genau war.

Es handelt sich um ein für mein Studium vorgesehene NB, welches nicht einfach -und besonders nicht- während des Verfassens eines Quellcodes ausgehen darf. Somit droht mir massiver Datenverlust und das ungewisse Gefühl, mit dem Gerät arbeiten zu müssen.

Mal ganz abgesehen vom Verwendungszweck sollte und darf sowas nicht passieren. Da ist ganz offensichtlich ein Hardwaredefekt (höchstwahrscheinlich Akku) vorhanden.

Es handelt sich um ein Ideapad der Y700-Serie.




Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das neuste BIOS ist bereits drauf. Die Kalibrierung ist zwar sinnvoll, nur wieso tritt erst nach mehrmaligem Gebrauch auf? Zumal die Kalibrierung keine 30% Abweichung korrigieren wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss ich ich Alpha11 recht geben. Ein Consumer-Notebook ist nicht gerade die ideale Wahl für Studium/Schule oder Dergleichen. Ich hätte mindestens ein Thinkpad der L-Serie empfohlen oder ein gebrauchtes T/W-Thinkpad.
Dennoch sollte das Notebook funktionieren. Bring es doch einfach zu einer Lenovo Servicestation in deiner Nähe. Dann kannst du das Verhalten zeigen. So habe ich es gemacht und hat prima funktioniert.
 
Sowas kauft man auch schon allgemein nicht, wenn man mit der Kiste arbeiten will...

https://www.netzwelt.de/forum/threa...ooks-oder-plastikschrott-vs-qualitaet.172851/

in diesem Forum wird so maßlos übertrieben...
Hier werden Consumer Notebooks so dargestellt als könne man von Glück reden wenn diese den ersten Start überstehen :rolleyes:

Ich habe mich anfangs auch davon blenden lassen und mit ein TP gekauft, mit folgendem Ergebnis:
-beschissenes Display
-fragwürdiges Touchpad
-teuer

Lebt nun nach 5 Jahren Einsatz immer noch... ist das eine Leistung? All meine Studien Kollegen haben den besagten "Consumer Schrott", deren 5-7 Jahre alten Notebooks laufen genauso noch einwandfrei! Nur dass sie die Hälfte von meinem TP gekostet haben, teilweise noch weniger.


Gleiches bei den Netzteilen... sobald hier jemand mit nem 5 Jahre alten Netzteil ankommt, was vllt 1h täglich genutzt wurde, klingeln bei allen sofort die Alarmglocken und es wird ihm gesagt dass sein PC bald abbrennen wird, sein ganzes Haus abbrennen wird und das der Nachbarn gleich mit.

Die Hersteller müssen ja echt bescheuert sein 5 Jahre und mehr Garantie zu geben und von einer Lebenserwartung von 300.000h sprechen zu können, vllt sollten die mal aufgeklärt werden dass ihr Müll nach 5 Jahren brandgefährlich wird?


Ich hab mal nen altes 400W Enermax aufgemacht, dieses war ca 8 Jahre im Einsatz (8h täglich bei >350W Load) und lag danach 3 Jahre im Schrank, nicht einer der Elkos war aufgebläht oder gar ausgelaufen.
 
in diesem Forum wird so maßlos übertrieben...
Hier werden Consumer Notebooks so dargestellt als könne man von Glück reden wenn diese den ersten Start überstehen :rolleyes:

Ich habe mich anfangs auch davon blenden lassen und mit ein TP gekauft, mit folgendem Ergebnis:
-beschissenes Display
-fragwürdiges Touchpad
-teuer

Lebt nun nach 5 Jahren Einsatz immer noch... ist das eine Leistung? All meine Studien Kollegen haben den besagten "Consumer Schrott", deren 5-7 Jahre alten Notebooks laufen genauso noch einwandfrei! Nur dass sie die Hälfte von meinem TP gekostet haben, teilweise noch weniger.


Gleiches bei den Netzteilen... sobald hier jemand mit nem 5 Jahre alten Netzteil ankommt, was vllt 1h täglich genutzt wurde, klingeln bei allen sofort die Alarmglocken und es wird ihm gesagt dass sein PC bald abbrennen wird, sein ganzes Haus abbrennen wird und das der Nachbarn gleich mit.

Die Hersteller müssen ja echt bescheuert sein 5 Jahre und mehr Garantie zu geben und von einer Lebenserwartung von 300.000h sprechen zu können, vllt sollten die mal aufgeklärt werden dass ihr Müll nach 5 Jahren brandgefährlich wird?


Ich hab mal nen altes 400W Enermax aufgemacht, dieses war ca 8 Jahre im Einsatz (8h täglich bei >350W Load) und lag danach 3 Jahre im Schrank, nicht einer der Elkos war aufgebläht oder gar ausgelaufen.

+1

Ich habe dieselben Erfahrungen gemacht, auch immer nur Thinkpads gekauft aber irgendwann gemerkt, dass wirklich hochwertige Displays dort nicht verbaut werden, von den Touchpads möchte ich gar nicht erst anfangen. Leicht zu warten waren meine Thinkpads auch nicht bzw. nicht besser als der "Consumerschrott" für die Hälfte des Preises (Der Lüfter ist bei vielen Modellen vernietet, sodass eine sachgemäße Entstaubung nicht möglich ist). Man zahlt einen Großteil des Aufpreises für dieses fragwürde Image der angeblich höheren Qualität. Der Service ist teilweise sogar massiv schlechter als bei der Konkurrenz, wie man dem Lenovo-Forum bzgl des ThinkPad-Supports entnehmen kann. Da wartet man teilweise Monate auf Geräte...

Habe das Gefühl, viele plappern einfach nur das Marketing-Gewäsch der Hersteller nach, ohne wirklich handfeste Grundlage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Artikel auf den zu dem Thema immer referiert wird, sollte definitiv mit Hinsicht auf die heutigen Verhältnisse geprüft werden und was die Netzteile angeht kann ich nur zustimmen.
Manche haben ein seltsames Verständnis von "Luxx" wenn es um Kaufberatungen geht.

Wie auch immer, zum Thema - Exakt das selbe Phänomen habe ich auf meinem Smartphone wenn ich einen 3$ China Akku verwende. Teilweise zeigt er sogar über 40% an und geht einfach aus wegen Spannungsunterversorgung (selber screen wie bei normalem Akku bei 1%).

Daher würde ich auch auf einen defekten Akku tippen. Dass der Support nichts finden konnte ist natürlich doof. Kommt bei nicht 100% reproduzierbaren Fehlern leider nicht selten vor.
Wenn du keinen Laden mit Vertretung von Lenovo in der Nähe hast, versuche ein Video vom Ganzen zu machen und dem Support zu schicken (auch wenn sowas natürlich nicht wirklich ein Beweis sein kann).
 
Ne, der Artikel ist aktuell... Natürlich subjektiv, aber enthält eigentlich schon alle Anfangsinfos, die man so braucht. Das man das anders sehen kann, bleibt jeden unbenommen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh