Notebook defekt - Umtausch oder Ersatzgerät bei Saturn?

Organic

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
02.09.2005
Beiträge
1.236
Servus
also ich hab im Januar diesen Jahres ein Sony-Notebook bei Saturn gekauft. Dieses hat seit dem Wochenende eine Display-Macke. Das Display zieht seltsame Schlieren und hat komische Ränder. Fremdeinwirkungen hat es aber nicht gegeben.
Jetzt stell ich mir die Frage:

Wenn ich das Notebook zu Saturn schaffe, bekomme ich da ein Ersatzgerät oder kann das Notebook gar umtauschen gegen ein gleichwertiges Produkt?

Bräuchte zwingend ein Notebook für Studium+Arbeit.

Wenn beides nicht geht, wie lange würde da ca die Reparatur des Notebooks dauern?

MfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
gefühlt denke ich das die bei saturn ziemlich lange brauchen.. also an deiner stelle würde ich mich direkt an sony wenden und da mal anfragen..
 
das is quatsch, dass es wegen/bei saturn lange dauert. die senden das auch nur bei sony ein. man spart sich damit vlt. 2-3 tage, aber wenn es besonders lange dauert, liegt es am hersteller, nicht an saturn.

ersatz bekommst du nicht, die müssen ja erst prüfen, ob es ein berechtigter fall ist. wenn ja und es nicht repariert werden kann, DANN bekommst du ein neues oder ggf. auch geld zurück.


du kannst dich natürlich direkt an sony wenden, allerdings ist es so: wenn die dann auch 2 mal versagen bei einem reparaturversuch, dann müßtest du rechtlich gesehen bei saturn deine ansrüche geltend machen, und dann haben die erneut selber wieder das recht, zuerst eine reparatur zu versuchen. daher solltest du - auch wenn du es selber über sony abwickeln willst - dies saturn vorher mitteilen.


ps: tritt der fehler denn auch schon im BIOS auf?
 
OK also am besten alles über Saturn laufen lassen.

Da ich ja eh kein Ersatz bekomme muss ich mir erstmal ein billiges holen, von daher ist es dann auch recht egal wie lange es dauert (außer es sind Monate).

Und ja, der Fehler tritt schon während des bootens bzw. im Bios auf. Also ein Treiberproblem ist es auf keinen Fall.
 
Das war mir jetzt zuviel Halbwissen auf einmal. Tatsächlich verhält es sich so:

-du hast grundsätzlich das Recht, die Art der Nachbesserung selbst zu bestimmen. WIllst du nen Neugerät, bekommst du auch eins. So jedenfalls die graue Theorie, wie sie im BGB steht. Nun kommt das ABER: kann Saturn die gewählte Art der Nacherfüllung nur mit unverhältnismäßigem Aufwand erbringen, dürfen sie ablehnen und auf die andere Art der Nacherfüllung verweisen -> Reparatur des Notebooks. Unverhältnismäßig wird es zB. in der Regel dann, wenn man das Gerät nicht mehr im Sortiment hat und extra bestellen müßte, sofern überhaupt noch als Neuware lieferbar. Wenn Leute zB. meinen, das Gerät gibts doch noch bei ebay als Neuware, müßte Saturn das nicht auch dort um jeden Preis einkaufen. Bei nem 10 Monate alten Gerät sehe ich da auch den Knackpunkt, wodurch es wohl auf eine Reparatur hinauslaufen würde. Der Anspruch auf Austausch beschränkt sich auch auf ein Gerät gleicher Art und Güte -> dasselbe Modell, nichts anderes!

Zudem verhält es sich bzgl. der Reparatur über den Hersteller wie folgt: sagt Saturn nichts dazu, wo es uU. schneller geht, bzw. gibt keine Empfehlung ab, ist es so, wie Belgarion sagte. Solange der Verkäufer keine Kenntnis von dem Mangel erlangt hat, stehen ihm zwei Versuche zur Fehlerbehebung zu.
Gibt der Verkäufer allerdings die Empfehlung ab, defekte Geräte direkt zum Hersteller zu schicken, muß er sich die dann dort durchgeführten Reparaturen als eigene zurechnen lassen, wodurch es bei zwei Reparaturversuchen bleibt. Hier müßte man zwar erbsenzählerisch sagen, dass es zweimal derselbe Fehler sein muß, bevor man die Reparatur nicht mehr akzeptieren muß, aber bei Notebooks ist das in der Regel unproblematisch.

Mach dich also schlau, was Saturn dazu sagt und geh ggfls. doch den Weg direkt zum Hersteller. Da ist der Service in der Regel auch besser. Oftmals haben die Leute nen Vor-Ort-Service, ohne es zu wissen. Weiß aus eigener Erfahrung, dass bei HP-Notis ganz oft der Techniker direkt zu uns in die Werkstatt gekommen ist, obwohl die Kunden das auch direkt zu Hause hätten haben können. :fresse:
 
Ach herje, Deutschland und seine Gesetze :fresse:

Naja ich schau mal was die dann im Saturn sagen.

Wie ist das eigentlich mit der Garantie? Hab ich ja noch drauf. Müsste ich dann die Reparatur bezahlen? So wie ich den Garantiezettel von Sony verstanden habe, tritt die Garantie nur ein wenn der Fehler ohne mein Einwirken passiert ist. Aber wie kann ich bzw kann Sony das beweisen? Nicht das die dann versuchen mit biegen und brechen das auf mir abzuwelzen.

Hab mal geschaut so ein Display kostet gleich mal 300€ ohne Einbau
 
Nen Displaybruch wäre dein Problem, da das immer eine mechanische Einwirkung voraussetzt. Wenn es nen technischer Defekt ist, gibt es da wohl kein Problem und Sony hat sicher besseres zu tun, als sich mit dir zu streiten wegen nix. ;)
Afaik gibt Sony 24 Monate Garantie, oder nicht? In dem Zeitraum gibt es dann in der Regel auch kein Problem mit der Reparatur.
 
du meldest es ja dann "offiziell" als garantiefall an. weder saturn noch sony werden das dann reaparieren auf DEINE kosten. es kann allerdings sein, dass zumindest saturn bei einer "unberechtigten" reklamation eine gebühr nimmt - da bin ich nicht sicher.

aber an sich is auch saturn inzwischen beim service eher sehr bemüht, weil die internetkonkurrenz immer stärker wird. nicht zuletzt deswegen gibt es da ja auch mittlerweile 2 wochen rückgabe"recht", obwohl saturn das rein gesetzlich nicht gewähren müßte (gilt gesetzlich nur für versand).

geh also mal zu saturn, rede mit denen, und dann kannst du dir ja immer noch bestätigen lassen, dass die bescheid wissen, dass du es zu sony gibst.

bei deiner fehlerbeschreibung sieht es ja auch nicht eindeutig nach nem selber verschuldeten schaden aus - sind ja keine risse im display, oder? mit nem riss würden die natürlich eh sofort ablehnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wobei es auch ausnahmen gibt und auch ein defekt bei mechanischer Einwirkung auf kulanz repariert wird.
Hab da mit dem ein und anderen hersteller gut erfahrung gemacht.
 
Bei nem Displaybruch ist das wohl eher ausgeschlossen, wie mir meine Erfahrung sagt. Da war es oft genug ein schweres Stück Arbeit, die Hersteller/offiziellen Reparaturbetriebe zu nem Deal im Sinne des Kunden zu überreden. Den wir btw. auch nur bei denjenigen Kunden angestrebt haben, die offen und ehrlich ihren Fehler eingestanden haben. Die Deppen, die mit "Wie, kann doch gar nicht sein und schon gar nicht meine Schuld, dass das Display gebrochen ist!!!111elf" gekommen sind, hatten da dann mal schlichtes Pech. ;)
 
is doch gut so ... die Mitarbeiter wollen halt kein Krebs wegen irgendwelcher Raucher ... :shot:
 
würde es direkt bei sony melden .
habe mit saturn sehr schlechte erfahrungen gemacht , lcd-tv von toshiba
gekauft zu hause angeschlosssen videobild super , satbild(digital) schlecht
mit dem alten röhren-tv super bild also zusammengepackt und wieder zurück
nach saturn dann kam die böse überraschung erst meinten sie die satanlage
ist nicht richtig ausgerichtet was ja nicht der fall war hat ja vorher super
funktioniert dann wollten sie auf einmal eine nutzungsgebür von 70,-€ haben
nach 2h hin und her war die sache erledigt .
seitdem kaufe ich dort nichts mehr und meinem kumpel ist ähnliches mit
seinem receiver passiert .

MfG
 
das mit dem TV war aber ja kein defekt... das war ein umtausch wegen nicht-gefallen. bei ner berechtigten defekt-reklamation aber würde ja saturn auch wiederum vom hersteller ersatz bekommen und hätte keinen grund, ne reklamation anzulehnen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh