Notebook: CPU aufrüsten?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann keiner helfen? Habe zwar Ahnung von der Desktop-HW, aber hier blicke ich nicht durch.
 
Hi!
CPUs in Notebooks aufrüsten ist so eine Sache ...
Also so wie es aussieht hat das Notebook den klassischen GM965 Chipsatz.
Überprüf das aber auch mal mit CPU-Z - und schau auch gleich nach was Du für eine BIOS Version hast.

Also die Mobile Core2Duo Modelle mit 200MHz FSB und 65nm Fertigung sollten auf jeden Fall drauf laufen:
http://geizhals.at/eu/?cat=cpumobi&xf=941_200

Sprich die T5000 und T7000 Serie.

Eventuell laufen auch die Penryns mit 200MHz FSB. Das sind die in obiger Geizhals Liste mit T8000 und T9000er Serie.

Auf jeden Fall sollte man vorher ein BIOS Update machen. Das aktuellste für Dein Notebook dürfte das 2.50 sein: LINK

CPUs mit 266MHz FSB wie der von Dir vorgeschlagene P8600 bzw. die ganze P Reihe sowie die Quads laufen da ziemlich sicher nicht drauf.

Dann generell zum CPU Wechsel. Bei einigen Notebooks kommt man fast unmöglich an die CPU ran ohne das komplette (und damit meine ich wirklich das KOMPLETTE) Notebook zu zerlegen.
Weiters ist auch öfters die Frage ob die Kühlung auch für die stärkeren CPUs ausgelegt ist. Das ist auch nicht immer der Fall.
 
@masterc24: danke! Dachte ich wäre im Aufrüstungs-Forum mit dem Thema richtig

@Bucho: CPU-Z sagt GM965M, das war mir ja auch klar, nur blickt man da nicht durch welche CPUs unterstützt werden.

Das der P8600 wohl nicht läuft hatte ich schon vermutet. Aber der T5800 ist eine gute Alternative, zwar nur 2GHz, dafür aber deutlich günstiger und der Unterschied zu 1,6GHz sollte schon deutlich mehr Performance bringen. Ist z.Z. aber nicht lieferbar, ist wohl gerade neu aufm Markt?

Die Kühlung ist tatsächlich nicht die beste, aber das müsste noch gehen. NB zerlegen wird wohl kein Problem sein, aber ob ich es wieder zusammenbauen kann? Will dann auch gleich eine schnellere HDD einbauen
 
Ob man viel Unterschied zwischen dem T5450 (2 x 1,66 GHz, 166MHz FSB, 2MB Cache) und dem T5800 (2 x 2,0, 200MHz FSB, 2MB Cache) merkt ist eher fraglich. Unter Windows und normale Anwendungen wohl kaum. Bei Spielen oder intensiveren Anwendungen bestimmt - aber wohl auch nur wenig.
Ich denke der Aufpreis ist der Leistungssteigerung nicht gerecht. Ausser Du kannst vielleicht Deine alte CPU noch halbwegs gut verkaufen, was ich jedoch bezweifle.

Eine Mobile CPU von einem Geschäft zu kaufen ist ohnehin recht überteuert weil es hierfür fast keinen Markt gibt. Im Geizhals sind ja auch nur recht wenige Mobile CPUs gelistet.

Vielleicht könntest Du Dich auch bei eBay etwas umsehen. Da stellen oft Leute funktionierende Teile aus einem defekten Notebook rein wozu die CPU meist gehört.
z.B.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=220427480645

Schau aber zur Sicherheit wirklich vorher nach ob man recht einfach an die CPU kommt. Wie gesagt oft müsste man das komplette Notebook demontieren um an die CPU zu kommen und wenn man keine Ahnung hat was man tut kann man dabei auch leicht etwas beschädigen bzw. optische Beschädigungen am Gehäuse verursachen.

Zur Festplatte kommt man normalerweise relativ leicht. (aber auch nicht immer)
Sprich der Tausch dieser ist denklich einfach. Wenn man da eine flotte (7200 rpm) oder teure SSD kauft kann man an einem Desktop PC diese auch ganz einfach anschliessen (SATA Platten) und mit einer geeigneten Software die alte Platte 1:1 kopieren.
 
Vier Sachen:
1. Bist du bereit >200€ in eine neue Mobil-CPU zu stecken?

2. Falls du aufrüsten willst, unbedingt darauf achten, ob Toshiba dieses Modell auch mit der gewünschten CPU verkauft hat. Nur dann wird das BIOS die CPU erkennen und auch die entsprechenden Kühlrichtlinien anwenden können.

3. Du musst das Teil komplett zerlegen...und ja, du kannst bei Notebooks dabei was kaputtmachen.

4. Imho ist die CPU meistens nicht das Teil, das das Arbeiten verlangsamt, sondern die Festplatte. Der Umstieg auf ein Modell mit hoher Datendichte und mit 7200rpm kann da Wunder wirken. RAM solltest du auf 2GB erhöhen.
 
Oh ... jetzt seh ich das ja erst. Du hast ja wirklich nur 1GB RAM drin, oder?
Und dann dummerweise auch noch in 2 x 512MB Modulen.

Dü könntest die gegen 2 x 1GB = 2GB austauschen oder auch nur eines der Module auf z.B. 1 x 2GB + 1 x 512MB = 2,5GB tauschen. Allerdings läuft die 2. Variante dann wohl nicht mehr im Dual Channel Modus. (Sieht man bei CPU-Z).

Module genügen hier die DDR2-667 da das Board vermutlicherweise selbst bei einer CPU mit 200MHz FSB den Speicher auf DDR2-667 laufen lässt und nicht auf DDR2-800 hochstellt.
Ein 1GB DDR2-667 SO-DIMM Modul kostet derzeit etwa 10 EUR und ein 2GB Modul etwa 20 EUR.

B.XP hat hier recht - die Speichererweiterung bringt hier mal ordentlich was an Leistung im Sinne von angenehmeren Arbeiten (Windows und die Anwendungen laden wesentlich weniger nach) und auch bei Spielen bringt das deutlich etwas.
Wobei die Spiele wohl eh nicht sonderlich gut laufen da die onboard Grafik in Sachen 3D ziemlich mies ist.
Eine schnellere Festplatte bewirkt meist mal den Vorteil daß Windows schneller bootet. Im laufenden Betrieb (mit genügend Arbeitsspeicher) merkt man dann aber nicht mehr viel Unterschied, es sei denn man hat Programme die viel auf der Festplatte herumwerken.
 
Auf 2x 1GB habe ich sofort nach dem Kauf aufgerüstet, aber trotzdem danke für den Tip!

Das NB wird hauptsächlich von meiner Schwester genutzt, also zum surfen, ICQ, MSN und Photoshop, das braucht z.B. ewig beim starten.

Ich denke mal das beste wäre, erstmal die HDD zu tauschen, weil eine 2GHz CPU wohl keinen großen Performance-Schub bringt. Da ich mit Hitachi HDDs bis jetzt sehr zufrieden war, habe ich mir diese ausgesucht: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/?a=336924&plz=&t=v&va=pa&vl=de&v=e#filterform.

Zum spielen wird das NB ja ohnehin nicht genutzt, und wenn die schnellere HDD nichts bringt, werde ich mich wohl nach einem besseren NB umschauen, die Garantie läuft sowieso bald ab.
 
Ok, aber 320GB sind schon fast zu viel, leise HDD ist mir auch nicht so wichtig, nur deutlich schneller muß die sein.

Gibts denn nicht irgendwo einen Test von 2,5" HDDs mit ca. 160GB?
 
Ok, danke schon mal, werde ich mir mal anschauen.

Aber wenn ihr noch ein paar Empfehlungen hättet, sagt Bescheid.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh