Notebook bis 700€ für CAD und Bildbearbeitung

fReAk87

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.09.2003
Beiträge
126
Hallo zusammen,
meine Schwester sucht grad für die Uni ein Laptop, mit dem sie vernünftig mit Photoshop und verschiedenen CAD-Programmen arbeiten kann. Da Studenten natürlich nicht viel Geld haben, kann sie nur höchstens 700€ ausgeben. Was könnt ihr da empfehlen?

Vielen dank,
Ciao,
Fabian
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für die CAD-Aufgaben an der Uni reicht die einfachste Graphik die du finden kannst. Da kann auch die integrierte Graphik ausreichen.

Wenn es auch ein gebrauchtes Thinkpad sein darf, solltest du vielleicht nach einen T40p suchen. Das sollte es für unter 700e geben und hat SXGA und FireGL Graphik. Akkus und co gibt es dazu auch noch reichlich. Meiner Meinung nach immernoch ein Top-Arbeitsgerät.

(Ich hatte bis November 2006 auch noch ein T40 und bin super zufrieden damit gewesen)
 
Zuletzt bearbeitet:
@singapore laptop ist halt wirklich für uni schon sehr praktisch und für cad und bildbearbeitung braucht man auch nicht das ultra hammer sys...

Link da gehts genau auch um ein Notebook in diesen Pricerahmen...

Dell

InspironTM 6400 "Superior"
699€-> ohne versandkosten

aber auf jeden fall den großen akku für 35€ mit dazubestellen ... grade in der uni brauch man öffters mal längere akku zeiten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hängt natürlich immer davon ab wie ernsthaft man das Ganze betreiben will.
Ob man für 3D CAD mit einer shared memory Karte langfristig glücklich wird...
 
Dein Link zum Forum ->



"Ich benutze für AutoCAd einen 6 Jahre alten 800mhz Rechner mit 64mb Grafik und 512mb Ram

Ich arbeite sowohl im 2D als auch im 3D Bereich damit.

Bei komplexen Elementen mit mehr als 1600 Einzelteilen gibt es im 3D Bereich schonmal Schwierigkeiten.

Auto CAD Version 2007 + Aufsätze"

Also das sollte die GMA 950 auch mehr als können...
 
bei Uni CAD würde ich eher auf ne gute CPU + RAM achten, da würde ich eher zur shared graka greifen, aber dafür wenn möglich 2GB RAM ;)
 
erstmal vielen dank für eure antworten.
wie Jlagreen schon sagte denke ich auch, das es mehr auf den Ram und die CPU ankommt. Im moment hat sie noch einen alten rechner und bei dem hakt es nur noch. Und ich weiß gar nicht, ob sie überhaupt viel 3D CAD macht, ich denke aber nicht. Sie studiert Landschaftsplanung.

Vielen dank bis jetzt,
ich muss jetzt zur arbeit...wünsche euch einen schönen abend,
ciao,
Fabian
 
@J82K
Ebenfalls aus "meinem" Forum.
Ja genau. AutoCAD 2007 läuft auch auf meinem Notebook schon im geringsten Takt @600MHz und mit 64MB Ati Grafikchip. Bei richtig großen Konstruktionen schalte ich allerdings den Prozessortakt hoch- damit es flüssig läuft...
....Beide Modelle gemeinsam haben mit dem Ati X1400 mit 128MB eigenem Speicher einen guten Mittelklasse-Grafikchip, der auch für 3D-Anwendungen reicht.
Desweiteren haben die Notebooks jeweils einen hochauflösenden Bildschirm. Den braucht man für AutoCAD schon, damit neben den ganzen Funktionsleisten noch etwas Zeichenfläche übrig bleibt !

Ich denke die Idee von fandre mit dem IBM ThinkPad T40P ist ganz gut für CAD.
Photoshop macht natürlich mit einer guten CPU, viel RAM und einer schnellen Festplatte mehr Spaß.

Edit:
Sie studiert Landschaftsplanung.
Ok, dann reicht wohl aus dem von J82K verlinkten Thread.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh